Kurzer Wintereinbruch im Dezember
5 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Yucca & Andere :: Palmen
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Kurzer Wintereinbruch im Dezember
Liebe Palmenliebhaber,
am 16. Dezember hatten wir hier in der Vorderpfalz den ersten kurzen Wintereinbruch
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Am Nachmittag war zum Glück alles wieder vorbei. Für die Palmen ist das natürlich kein Problem
Hier noch Bilder vom Sommer
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hoffen wir, dass es keinen sehr kalten Winter geben wird
Gruß Wolfgang
am 16. Dezember hatten wir hier in der Vorderpfalz den ersten kurzen Wintereinbruch
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Am Nachmittag war zum Glück alles wieder vorbei. Für die Palmen ist das natürlich kein Problem
Hier noch Bilder vom Sommer
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hoffen wir, dass es keinen sehr kalten Winter geben wird
Gruß Wolfgang
Wolfgang M- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28
Lieblings-Gattungen : Fero- und Echinokakteen, Echinocereen, Agaven, Yuccas, Echeverien
Re: Kurzer Wintereinbruch im Dezember
Super Garten Wolfgang,
richtig mediterran, ich würde mich hier auch wohlfühlen.
Du hast natürlich den Vorteil eines milden Klimas in deiner Gegend, bei mir im Allgäu geht es ohne Schutz leider nicht.
Hier ein paar Bilder aus dem Garten von gestern.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bilder vom Sommer
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
richtig mediterran, ich würde mich hier auch wohlfühlen.
Du hast natürlich den Vorteil eines milden Klimas in deiner Gegend, bei mir im Allgäu geht es ohne Schutz leider nicht.
Hier ein paar Bilder aus dem Garten von gestern.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bilder vom Sommer
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Trachy- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 105
Lieblings-Gattungen : Palmen,Yucca,Agaven
Winterschutz
Hallo Jürgen,
meine große Trachycarpus ist jetzt beinahe 7 m hoch. Früher habe ich sie auch eingepackt, so wie du das machst. Jetzt geht das nicht mehr.
Aber ich habe ein Heizkabel bis in die Spitze gelegt mit Thermostat, der bei -8 Grad einsetzt.
Ich hoffe, dass das auch diesen Winter wieder genügt. Falls ein "Katastrophenwinter" kommt, wäre es das Ende meiner Palmen, mir ist das bewusst !
Viele Grüße ins Allgäu
Wolfgang
meine große Trachycarpus ist jetzt beinahe 7 m hoch. Früher habe ich sie auch eingepackt, so wie du das machst. Jetzt geht das nicht mehr.
Aber ich habe ein Heizkabel bis in die Spitze gelegt mit Thermostat, der bei -8 Grad einsetzt.
Ich hoffe, dass das auch diesen Winter wieder genügt. Falls ein "Katastrophenwinter" kommt, wäre es das Ende meiner Palmen, mir ist das bewusst !
Viele Grüße ins Allgäu
Wolfgang
Wolfgang M- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28
Lieblings-Gattungen : Fero- und Echinokakteen, Echinocereen, Agaven, Yuccas, Echeverien
Kurzer Wintereinbruch
Hallo Jürgen,
ich habe vergessen Dir zu sagen, dass Du eine tolle Gartenanlage hast, gefällt mir sehr gut
Gruß Wolfgang
ich habe vergessen Dir zu sagen, dass Du eine tolle Gartenanlage hast, gefällt mir sehr gut
Gruß Wolfgang
Wolfgang M- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28
Lieblings-Gattungen : Fero- und Echinokakteen, Echinocereen, Agaven, Yuccas, Echeverien
Re: Kurzer Wintereinbruch im Dezember
Hallo Wolfgang,
ich habe erst jetzt deinen Beitrag über die Vorstellung im Forum gesehen, dein Garten und das Gewächshaus ist ja ein Traum.
Was ist denn das für eine Agave die da geblüht hat?
Ich habe auch 2 Gewächshäuser, eines kalt und das andere temperiert. Das kalte Haus wird für die Überwinterung der Kübel und Töpfe, das temperierte für Orchideen, Tillandsien und wärmer liebendes genutzt.
Wäre schön wenn Du immer wieder mal Bilder deines tollen Gartens hier einstellst, man kann ja auch nach 50 Jahren nie genug Inspirationen bekommen.
ich habe erst jetzt deinen Beitrag über die Vorstellung im Forum gesehen, dein Garten und das Gewächshaus ist ja ein Traum.
Was ist denn das für eine Agave die da geblüht hat?
Ich habe auch 2 Gewächshäuser, eines kalt und das andere temperiert. Das kalte Haus wird für die Überwinterung der Kübel und Töpfe, das temperierte für Orchideen, Tillandsien und wärmer liebendes genutzt.
Wäre schön wenn Du immer wieder mal Bilder deines tollen Gartens hier einstellst, man kann ja auch nach 50 Jahren nie genug Inspirationen bekommen.
Trachy- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 105
Lieblings-Gattungen : Palmen,Yucca,Agaven
Re: Kurzer Wintereinbruch im Dezember
Hallo ihr Beiden,
tolle Gärten habt ihr. Vielen Dank für die herrlichen Bilder.
Da wird die Sehnsucht nach dem Frühling so richtig angeheizt.
Gast- Gast
Agavenblüte
Hallo Jürgen
geblüht hat 2018 Agave filifera
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße
Wolfgang
geblüht hat 2018 Agave filifera
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße
Wolfgang
Wolfgang M- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28
Lieblings-Gattungen : Fero- und Echinokakteen, Echinocereen, Agaven, Yuccas, Echeverien
Re: Kurzer Wintereinbruch im Dezember
Hallo Wolfgang,
danke für das herrliche Bild. Wie alt war denn die Filifera bis sie geblüht hat?
Eine blühende Agave oder Dasylirion wäre noch mein Traum, das hatte ich noch nie.
danke für das herrliche Bild. Wie alt war denn die Filifera bis sie geblüht hat?
Eine blühende Agave oder Dasylirion wäre noch mein Traum, das hatte ich noch nie.
Trachy- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 105
Lieblings-Gattungen : Palmen,Yucca,Agaven
Agave filifera
Die Avave filifera wr ca. 25 Jahre alt, als sie letztes geblüht hat. Es war schon die dritte filifera mit Blüte bei mir. Filiferas blühen leicht, sie müssen nur ein gewisses Alter haben.
Leider gehen sie natürlich danach kaputt, aber sie machen vorher genügend Ableger
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße
Wolfgang
Leider gehen sie natürlich danach kaputt, aber sie machen vorher genügend Ableger
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße
Wolfgang
Wolfgang M- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28
Lieblings-Gattungen : Fero- und Echinokakteen, Echinocereen, Agaven, Yuccas, Echeverien
Re: Kurzer Wintereinbruch im Dezember
Hallo Wolfgang und Jürgen,
Eure Gärten sind ja kleine Paradiese. Vielen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße
Ilona
Eure Gärten sind ja kleine Paradiese. Vielen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße
Ilona
flowerpower- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 238
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Lophophora
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Ähnliche Themen
» Kurzer Wintereinbruch im Dezember
» Superthrive
» Gymnocalycium auf kurzer Pfropfunterlage
» Entwicklung innerhalb kurzer Zeit
» Yucca gloriosa
» Superthrive
» Gymnocalycium auf kurzer Pfropfunterlage
» Entwicklung innerhalb kurzer Zeit
» Yucca gloriosa
Kakteenforum :: Fotoecke :: Yucca & Andere :: Palmen
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten