Meine Azteken
+2
Litho
KakteenFreundKoeln
6 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Meine Azteken
Echinopsis schrieb:Mike kannst du bitte mal diesen Artikel verlinken in dem das geschrieben steht?
Daniel, die Kultur von Aztekium ist recht einfach. Im Substrat habe ich viel Löss ( Neuwied) und wässere die Aztekium öfter als andere Pflanzen. Dann wachsen die auch recht gut.
Gern. Zum Glück habe ich die Quelle eben gerade doch noch gefunden:
"Aztekium ritteri wird in Anhang I des Washingtoner Artenschutz-Übereinkommen geführt. In der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN wird die Art als „Least Concern (LC)“, d. h. als in der Natur nicht gefährdet, eingestuft.[4]"
Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Aztekium_ritteri
Nach dem Lesen aller hiesigen Beiträge gehe ich aber davon aus, dass die Info nicht richtig ist bzw. dass ich sie falsch interpretiert habe.

Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6067
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Meine Azteken
Diese Frage kann dir niemand kompetenter beantworten, als diejenigen, die auch dafür zuständig sind: http://oldredlist.iucnredlist.org/details/152643/0Litho schrieb:Nach dem Lesen aller hiesigen Beiträge gehe ich aber davon aus, dass die Info nicht richtig ist bzw. dass ich sie falsch interpretiert habe.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29146
Lieblings-Gattungen : -
Seite 2 von 2 • 1, 2

» Substrat
» Meine größte und meine kleinste Tillandsie
» Meine ECC´s ;-)
» Meine Aussaatdokumentation 2014/2015
» Meine Echinocereus Sammlung
» Meine größte und meine kleinste Tillandsie
» Meine ECC´s ;-)
» Meine Aussaatdokumentation 2014/2015
» Meine Echinocereus Sammlung
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten