Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Cintia knizei

+22
fosil51
Kalus.Beimer
bruno.bonvecchio
Shamrock
Matches
Nopal
OPUNTIO
Rebutzki
TobyasQ
Cristatahunter
NussKakteen
Silvia IT
Odessit
romily
RalfS
Dietmar
kahey
Torro
Echinopsis
davissi
kaktussnake
montikaktus
26 verfasser

Seite 2 von 11 Zurück  1, 2, 3, ... 9, 10, 11  Weiter

Nach unten

Cintia knizei - Seite 2 Empty Re: Cintia knizei

Beitrag  Dietmar Fr 08 Mai 2015, 17:48

Hallo Dieter,

wie kalt wird es denn so in Deinem Kalthaus?

Gruß

Dietmar
Dietmar
Dietmar
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1487

Nach oben Nach unten

Cintia knizei - Seite 2 Empty Re: Cintia knizei

Beitrag  RalfS Fr 08 Mai 2015, 18:02

Hallo Dieter

die sehen aber gut aus, deine Cintias. *daumen*

Waren die vorher gepfropft, dass du sie bewurzeln mußtest?

Grüße

Ralf
RalfS
RalfS
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3308

Nach oben Nach unten

Cintia knizei - Seite 2 Empty Cintia knizei

Beitrag  kahey Fr 08 Mai 2015, 18:33

Hallo Dietmar,
im Kalthaus wird es genau so Kalt wie draussen, es steht auch immer die Tür offen. Mir geht es eigentlich nur darum das sie trocken stehen.

LG
Dieter
kahey
kahey
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 568
Lieblings-Gattungen : Echinocereen

Nach oben Nach unten

Cintia knizei - Seite 2 Empty Cintia knizei

Beitrag  kahey Fr 08 Mai 2015, 18:36

Hallo Ralf,
ja die waren vorher gepfropft und deshalb im warmen Gewächshaus habe mal welche bewurzelt und dann 2 davon in Kalthaus gestellt.

LG
Dieter
kahey
kahey
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 568
Lieblings-Gattungen : Echinocereen

Nach oben Nach unten

Cintia knizei - Seite 2 Empty Re: Cintia knizei

Beitrag  RalfS Fr 08 Mai 2015, 18:46

Hallo Dieter

danke für die Info. Very Happy
Wie alt sind die Pflanzen denn jetzt?

Grüße

Ralf
RalfS
RalfS
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3308

Nach oben Nach unten

Cintia knizei - Seite 2 Empty Cintia knizei

Beitrag  kahey Fr 08 Mai 2015, 19:21

Hallo Ralf,
die wurzelechten sind jetzt im 2.Jahr auf eigenen Wurzeln, die gepfropfte Pflanze habe ich auch noch.

LG
Dieter
kahey
kahey
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 568
Lieblings-Gattungen : Echinocereen

Nach oben Nach unten

Cintia knizei - Seite 2 Empty Re: Cintia knizei

Beitrag  Matches Mi 30 Mai 2018, 09:06

Sie blühen wieder mal - zwar klein und unscheinbar - aaber wenn man sich Augenblicke der betrachtung gönnt kann man die Schönheit dieser schlichten Blüte erkennen.
Diese Pflanze ist 7 Jahre alt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Freuendliche Grüße
Matthias
Matches
Matches
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5220
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha

Nach oben Nach unten

Cintia knizei - Seite 2 Empty Re: Cintia knizei

Beitrag  Shamrock Mi 30 Mai 2018, 11:47

Sowohl Pflanze wie auch Blüte ist in dem Fall einfach nur wunderschön! Zumindest solange man sie nicht als gepfropfte Seegurke kultiviert. Hier war´s letzte Woche soweit:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 29127
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Cintia knizei - Seite 2 Empty Re: Cintia knizei

Beitrag  romily Mi 30 Mai 2018, 11:53

Niedlich. Bei den kleinen Teilen würde sich ein Beet (Beitrag von Torro am 05. Juli 2011) bestimmt auch gut machen.
romily
romily
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1912
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis

Nach oben Nach unten

Cintia knizei - Seite 2 Empty Re: Cintia knizei

Beitrag  Odessit Mi 30 Mai 2018, 12:49

Sehr schön!

Ich habe drei wurzelechte Sämlinge seit Anfang letztes Jahres in meinem Besitz.
Leider musste ich bei einer Pflanze die Erfahrung machen, dass Cintia gerne im Frühjahr platzt, wenn man mit Gießen nicht aufpasst ...  Shocked
Odessit
Odessit
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 441
Lieblings-Gattungen : Frostharte Kakteen und a. Sukkulenten

Nach oben Nach unten

Seite 2 von 11 Zurück  1, 2, 3, ... 9, 10, 11  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten