Cintia knizei
+17
bruno.bonvecchio
Shamrock
Matches
Nopal
OPUNTIO
Rebutzki
TobyasQ
Cristatahunter
NussKakteen
Silvia IT
Odessit
romily
Torro
Echinopsis
davissi
kaktussnake
montikaktus
21 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 9
Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Re: Cintia knizei
Soll ja neu zu Weingartia gezählt werden.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22192
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Cintia knizei
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4015
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Cintia knizei
Wenn man sich den Artikel *Die Phylogenie von Rebutia und ihren Verwandten* (spiegelt die geologische Geschichte Südamerikas wider)Cristatahunter schrieb:Soll ja neu zu Weingartia gezählt werden.
von Christian M. Ritz und Rainer Mecklenburg in der KuaS 59 (6) 2008 zu Gemüte führt, so kann man ablesen, das die Cintia genetisch zu Weingartia / Sulcorebutia gehört.
Rebutzki
Rebutzki- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 474
Lieblings-Gattungen : Rebutia und Aylostera ( Mediolobivia )
Re: Cintia knizei
Deswegen haben sie ja manche namhafte Autoren auch zu Copiapoa gestellt.
Vielleicht sollte man aber auch einfach nur irgendwas mal in seiner monotypischen Gattung stehen lassen, wenn es nirgends so richtig hinpassen mag.
Thomas, eine Cintia-Blüte jetzt?! Normalerweise gehören die zu den ersten Blühern im Frühling und dann ist wieder für ein Jahr Blühpause.

Vielleicht sollte man aber auch einfach nur irgendwas mal in seiner monotypischen Gattung stehen lassen, wenn es nirgends so richtig hinpassen mag.
Thomas, eine Cintia-Blüte jetzt?! Normalerweise gehören die zu den ersten Blühern im Frühling und dann ist wieder für ein Jahr Blühpause.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27858
Lieblings-Gattungen : -
Re: Cintia knizei
Shamrock schrieb:Thomas, eine Cintia-Blüte jetzt?! Normalerweise gehören die zu den ersten Blühern im Frühling und dann ist wieder für ein Jahr Blühpause.![]()
Ja, die Bilder sind vom 10. August. da stand sie seit 2 Tagen im Wintergarten in Quarantäne mit den anderen Neuzugängen vom FT.
Ich bin mir nicht sicher ob die wurzelecht steht. Nach dem Umtopfen weiss ich dann mehr.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4015
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Cintia knizei
Halt schonmal sicherheitshalber einen tiefen Topf bereit. Also nicht einen Rübenwurzlertopf, sondern einen richtig tiefen...!TobyasQ schrieb:Nach dem Umtopfen weiss ich dann mehr.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27858
Lieblings-Gattungen : -
Re: Cintia knizei
Shamrock schrieb:Halt schonmal sicherheitshalber einen tiefen Topf bereit. Also nicht einen Rübenwurzlertopf, sondern einen richtig tiefen...!
Was ist da der Unterschied?
Momentan misst sie ca. 4 cm im Durchmesser und steckt in einem Simatopf von 7 x 7 x 8.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4015
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Cintia knizei
Du kennst Karotten? So richtig lange, dünne? So in etwa wird da die Rübenwurzel, die passt dann nicht mehr in die klassischen Rübenwurzlertöpfe (außer du willst sie als Caudex-Pflanze präsentieren).

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27858
Lieblings-Gattungen : -
Re: Cintia knizei
Eine lange Möhre als Kaktuswurzel habe ich noch nicht gesehen. Dann lasse ich mich mal überraschen.
Danke für die Vorwarnung
Danke für die Vorwarnung

_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4015
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Cintia knizei
TobyasQ schrieb:Eine lange Möhre als Kaktuswurzel habe ich noch nicht gesehen. Dann lasse ich mich mal überraschen.
Danke für die Vorwarnung![]()
guckstdu.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22192
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

» Cintia knizei
» Cintia knizei
» Kommentare zu Bildern im Lexikon
» Blüten unserer Kakteen 2014
» Cintia knizei Aussaat
» Cintia knizei
» Kommentare zu Bildern im Lexikon
» Blüten unserer Kakteen 2014
» Cintia knizei Aussaat
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 9
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten