Cintia knizei
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 4 von 6
Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Re: Cintia knizei
OK, dann wird der Topf breit und tief.

_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3611
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Cintia knizei
Wobei die auf dem verlinkten Foto keine klassische Karotte hat. So eine Cintia war letztes oder vorletztes Jahr beeindruckend in der KuaS abgebildet - unverzweigte Karotte...!
Meine Cintia hat etwas mehr als 4 cm Durchmesser und steht in einem 11 cm tiefen Topf, welcher sich schon extrem prall anfühlt...
Tief und breit birgt ja auch die große Gefahr, dass man so eine Cintia leicht übergießt. Insbesondere im Frühling neigt sie bei zu heftigen Wassergaben schon sehr zum Aufplatzen. Vorsicht!
Meine Cintia hat etwas mehr als 4 cm Durchmesser und steht in einem 11 cm tiefen Topf, welcher sich schon extrem prall anfühlt...
Tief und breit birgt ja auch die große Gefahr, dass man so eine Cintia leicht übergießt. Insbesondere im Frühling neigt sie bei zu heftigen Wassergaben schon sehr zum Aufplatzen. Vorsicht!
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22688
Lieblings-Gattungen : -
Re: Cintia knizei
Ich habe das Thema komplett durch. Da stand auch schon etwas davon und ist schon verinnerlicht.

_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3611
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Cintia knizei
Vorbildlich...!

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22688
Lieblings-Gattungen : -
Re: Cintia knizei
Nun übertreibt mal nicht.
Dieses Exemplar ist seit 13 Jahren bei mir in Pflege und hat noch keinen überlangen Topf nötig. (Raster 15mm)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die von Stefan gezeigte Pflanze braucht wohl eher einen breiteren Topf.
Hier ein Tipp für einen tiefen Topf auf die Schnelle
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Links 9/10, Rechts 10/11 miteinander verklebt, den Boden nach Aushärtung mit Schwingsäge oder Brechklingenmesser heraustrennen und fertig.
Gruß
Leo
Dieses Exemplar ist seit 13 Jahren bei mir in Pflege und hat noch keinen überlangen Topf nötig. (Raster 15mm)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die von Stefan gezeigte Pflanze braucht wohl eher einen breiteren Topf.
Hier ein Tipp für einen tiefen Topf auf die Schnelle
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Links 9/10, Rechts 10/11 miteinander verklebt, den Boden nach Aushärtung mit Schwingsäge oder Brechklingenmesser heraustrennen und fertig.
Gruß
Leo
Rebutzki- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 410
Lieblings-Gattungen : Rebutia und Aylostera ( Mediolobivia )
Re: Cintia knizei
Übertreiben ist relativ. Ich bekomm ja mit, was sich hier in meinem Topf tut und weiß, was ich in der KuaS gesehen und gelesen hab.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22688
Lieblings-Gattungen : -
Re: Cintia knizei
Das wird dann individuell entschieden, wie auch jede Pflanze individuell mit der Wurzel ist. Aber die Richtung stimmt schon.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3611
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Cintia knizei
Bei der Länge der Blütenblätter hat sie noch Nachholbedarf
Die Pflanze rechts daneben hat eine Knospe. Mal sehen wie die wird.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Stefan

Die Pflanze rechts daneben hat eine Knospe. Mal sehen wie die wird.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3759
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15372
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Cintia knizei
Hallo zusammen,
was die kleinen Knubbel nicht vertragen, ist zu viel Wasser wenn sie im Frühjahr loslegen. Denn dann platzen sie schon mal gerne auf und das nicht zu knapp, also bis an den Leitbündelzylinder.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
08.04.2017 war es dann nach dem angießen soweit - ein Platzer.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Am 04.04.2020 merkt man es ihr fast nicht mehr an, bis auf die Optik (ein bisserl).
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und dann, am 07.04.2020 zeigt sie noch einmal was sie kann. Bin gespannt wie es mit ihr weiter geht.
Gruß, Spickerer
was die kleinen Knubbel nicht vertragen, ist zu viel Wasser wenn sie im Frühjahr loslegen. Denn dann platzen sie schon mal gerne auf und das nicht zu knapp, also bis an den Leitbündelzylinder.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
08.04.2017 war es dann nach dem angießen soweit - ein Platzer.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Am 04.04.2020 merkt man es ihr fast nicht mehr an, bis auf die Optik (ein bisserl).
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und dann, am 07.04.2020 zeigt sie noch einmal was sie kann. Bin gespannt wie es mit ihr weiter geht.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2475
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 4 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten