Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Cintia knizei

+22
fosil51
Kalus.Beimer
bruno.bonvecchio
Shamrock
Matches
Nopal
OPUNTIO
Rebutzki
TobyasQ
Cristatahunter
NussKakteen
Silvia IT
Odessit
romily
RalfS
Dietmar
kahey
Torro
Echinopsis
davissi
kaktussnake
montikaktus
26 verfasser

Seite 4 von 11 Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 9, 10, 11  Weiter

Nach unten

Cintia knizei - Seite 4 Empty Re: Cintia knizei

Beitrag  Shamrock Fr 23 Aug 2019, 21:14

Deswegen haben sie ja manche namhafte Autoren auch zu Copiapoa gestellt. Gestört
Vielleicht sollte man aber auch einfach nur irgendwas mal in seiner monotypischen Gattung stehen lassen, wenn es nirgends so richtig hinpassen mag.

Thomas, eine Cintia-Blüte jetzt?! Normalerweise gehören die zu den ersten Blühern im Frühling und dann ist wieder für ein Jahr Blühpause. Shocked
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 29127
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Cintia knizei - Seite 4 Empty Re: Cintia knizei

Beitrag  TobyasQ Fr 23 Aug 2019, 21:45

Shamrock schrieb:Thomas, eine Cintia-Blüte jetzt?! Normalerweise gehören die zu den ersten Blühern im Frühling und dann ist wieder für ein Jahr Blühpause. Shocked

Ja, die Bilder sind vom 10. August. da stand sie seit 2 Tagen im Wintergarten in Quarantäne mit den anderen Neuzugängen vom FT.
Ich bin mir nicht sicher ob die wurzelecht steht. Nach dem Umtopfen weiss ich dann mehr.

_________________
Viele Grüße
Thomas


Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4196
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen

Nach oben Nach unten

Cintia knizei - Seite 4 Empty Re: Cintia knizei

Beitrag  Shamrock Fr 23 Aug 2019, 21:54

TobyasQ schrieb:Nach dem Umtopfen weiss ich dann mehr.
Halt schonmal sicherheitshalber einen tiefen Topf bereit. Also nicht einen Rübenwurzlertopf, sondern einen richtig tiefen...!
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 29127
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Cintia knizei - Seite 4 Empty Re: Cintia knizei

Beitrag  TobyasQ Fr 23 Aug 2019, 23:17

Shamrock schrieb:Halt schonmal sicherheitshalber einen tiefen Topf bereit. Also nicht einen Rübenwurzlertopf, sondern einen richtig tiefen...!

Was ist da der Unterschied?

Momentan misst sie ca. 4 cm im Durchmesser und steckt in einem Simatopf von 7 x 7 x 8.

_________________
Viele Grüße
Thomas


Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4196
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen

Nach oben Nach unten

Cintia knizei - Seite 4 Empty Re: Cintia knizei

Beitrag  Shamrock Fr 23 Aug 2019, 23:34

Du kennst Karotten? So richtig lange, dünne? So in etwa wird da die Rübenwurzel, die passt dann nicht mehr in die klassischen Rübenwurzlertöpfe (außer du willst sie als Caudex-Pflanze präsentieren). Wink
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 29127
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Cintia knizei - Seite 4 Empty Re: Cintia knizei

Beitrag  TobyasQ Sa 24 Aug 2019, 14:11

Eine lange Möhre als Kaktuswurzel habe ich noch nicht gesehen. Dann lasse ich mich mal überraschen.

Danke für die Vorwarnung Laughing

_________________
Viele Grüße
Thomas


Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4196
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen

Nach oben Nach unten

Cintia knizei - Seite 4 Empty Re: Cintia knizei

Beitrag  Cristatahunter Sa 24 Aug 2019, 17:33

TobyasQ schrieb:Eine lange Möhre als Kaktuswurzel habe ich noch nicht gesehen. Dann lasse ich mich mal überraschen.

Danke für die Vorwarnung Laughing

guckstdu.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 22675
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Cintia knizei - Seite 4 Empty Re: Cintia knizei

Beitrag  TobyasQ Sa 24 Aug 2019, 21:31

OK, dann wird der Topf breit und tief. Idea

_________________
Viele Grüße
Thomas


Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4196
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen

Nach oben Nach unten

Cintia knizei - Seite 4 Empty Re: Cintia knizei

Beitrag  Shamrock Sa 24 Aug 2019, 21:38

Wobei die auf dem verlinkten Foto keine klassische Karotte hat. So eine Cintia war letztes oder vorletztes Jahr beeindruckend in der KuaS abgebildet - unverzweigte Karotte...!
Meine Cintia hat etwas mehr als 4 cm Durchmesser und steht in einem 11 cm tiefen Topf, welcher sich schon extrem prall anfühlt...

Tief und breit birgt ja auch die große Gefahr, dass man so eine Cintia leicht übergießt. Insbesondere im Frühling neigt sie bei zu heftigen Wassergaben schon sehr zum Aufplatzen. Vorsicht!
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 29127
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Cintia knizei - Seite 4 Empty Re: Cintia knizei

Beitrag  TobyasQ Sa 24 Aug 2019, 21:56

Ich habe das Thema komplett durch. Da stand auch schon etwas davon und ist schon verinnerlicht. Smile

_________________
Viele Grüße
Thomas


Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4196
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen

Nach oben Nach unten

Seite 4 von 11 Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 9, 10, 11  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten