Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Flora und Fauna bei KuaS - Teil 3

+63
Kaktusfreund81
Antonia99
doc snyder
WaizeBear
Tapeloop
StefanFeiler
Olaf
Esche
CH-Euphorbia
Randolph
Rudolft
De.Da.
Orchidsorchid
jupp999
Matches
konrad_fitz
Die Dicke
Henning
Ralla
Nopal
Lutek
abax
bjing212
Christine Heymann
Stiller Ozean
1965mick
orchidee
nesssy
Spike-Girl
TobyasQ
Esor Tresed
migo
gerwag
CharlotteKL
Redhorse
cirone
RalfS
NickVonDdorf
Alex1234
Peter-Paul
Fupsey
Waldfüssler
Dickblatt
komtom
Manfrid
Papillon
MeinKleinerGrünerKaktus
Patricj
danny80
Krabbel
Cristatahunter
OPUNTIO
Tarias
Wüstenwolli
Soulfire
Ada
Spickerer
nordlicht
Doodelchen
crisdww
Avicularia
frosthart
Karin
67 verfasser

Seite 49 von 99 Zurück  1 ... 26 ... 48, 49, 50 ... 74 ... 99  Weiter

Nach unten

besuch - Flora und Fauna bei KuaS - Teil 3 - Seite 49 Empty Re: Flora und Fauna bei KuaS - Teil 3

Beitrag  jupp999 Di 20 Jul 2021, 10:17

Moin zusammen,

was für eine "komische Wespe" habe ich denn hier gesehen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Für eine "übliche" Wespe ist sie recht kurz und breit und - sie besucht Blüten!

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ist das eine Wollbiene?
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4594
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Nach oben Nach unten

besuch - Flora und Fauna bei KuaS - Teil 3 - Seite 49 Empty Re: Flora und Fauna bei KuaS - Teil 3

Beitrag  RalfS Di 20 Jul 2021, 10:38

jupp999 schrieb:Ist das eine Wollbiene?
Ja.
Wollbiene
Die besetzen bei uns immer die Katzenminze.

Grüße

Ralf
RalfS
RalfS
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3205

Nach oben Nach unten

besuch - Flora und Fauna bei KuaS - Teil 3 - Seite 49 Empty Re: Flora und Fauna bei KuaS - Teil 3

Beitrag  jupp999 Di 20 Jul 2021, 10:41

Hallo Ralf,

danke!
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4594
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Nach oben Nach unten

besuch - Flora und Fauna bei KuaS - Teil 3 - Seite 49 Empty Re: Flora und Fauna bei KuaS - Teil 3

Beitrag  Gast Di 20 Jul 2021, 12:06

Der Infloreszenzstiel ist ja auch sehr haarig - zwei Fliegen mit einer Klappe.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

besuch - Flora und Fauna bei KuaS - Teil 3 - Seite 49 Empty Re: Flora und Fauna bei KuaS - Teil 3

Beitrag  CharlotteKL Di 20 Jul 2021, 18:52

Wo wir letztens schon mal eine Krabbenspinne hatten, habe ich jetzt auch eine:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auf dieser Echinopsis-Knospe ist sie allerdings nicht so gut getarnt. (Und meine Handykamera hat nicht so eine gute Macro-Funktion.)
CharlotteKL
CharlotteKL
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1499
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus

Nach oben Nach unten

besuch - Flora und Fauna bei KuaS - Teil 3 - Seite 49 Empty Re: Flora und Fauna bei KuaS - Teil 3

Beitrag  Gast Di 20 Jul 2021, 23:55

Na die muss jetzt warten bis sich die Blüte öffnet - vorher weiß sie ja schließlich nicht welche Farbe sie braucht.

Gestern Nacht war ich schon auf dem Weg ins Bett, als ich ein mir mittlerweile gut bekanntes Stöhnen draußen hörte. Also gut, doch noch mal angezogen und runter - schließlich bin ich ja neugierig, ob nicht am Ende gar Igor da mitmischt. Nö, er nicht, aber ein anderes, nettes Igelpärchen - allerdings dummerweise mitten auf der Straße am Karussellfahren!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Klasse! Und nu? Schreite ich ein, brechen sie wahrscheinlich ab und es gibt keinen Nachwuchs, lass ich sie aber gewähren, gibt´s beim nächsten Auto vielleicht auch keinen Nachwuchs. Naja, nach etwas hin und her überlegen dachte ich mir dann, das wird schon gut gehen. Aber natürlich hatte ich dann keine Ruhe und als ich dann ein Auto hörte, bin ich doch nochmals runter. Einschlafen hätte ich so sowieso nicht gekonnt und spätestens wenn ich ein Auto gehört hätte, wäre ich auch wieder im Bett gestanden.
Er blieb auch tiefenentspannt mitten auf der Straße sitzen, nur sie musste natürlich gleich unter ein geparktes Auto flüchten. Nach einer Weile hatte ich dann einen Igel rechts, einen links und die Taschenlampe zwischen den Zähnen. So hab ich die Zwei dann in den Garten gesetzt und bin wieder hoch ins Bett. Als ich dann grad endlich am Einschlafen war, hörte ich wieder das Stöhnen. War natürlich extrem erfreulich, dass die Beiden dort weitergemacht haben, wo ich sie unterbrochen hatte - allerdings hätten sie dazu doch nicht unbedingt direkt unter das offene Schlafzimmerfenster kommen müssen!

Gar nicht so leicht bei dem Lärm einzuschlafen, aber auf der anderen Seite ja doch auch irgendwo ganz romantisch, sich von liebestollen Igeln in den Schlaf grunzen zu lassen (Rottweiler mit Asthmaanfall?). Nach einer Weile bin ich dann endlich eingeschlafen - und wurde umgehend vom Sohnemann wieder geweckt, welcher völlig irritiert gefragt hat, was das für seltsame Geräusche seien. Letztendlich hab ich mich dann nochmals kurz angezogen und bin völlig indiskret mit dem Nachwuchs runter. Schließlich sieht man ja sowas auch nicht alle Tage. Offenbar macht es bei meinen Kakteen doppelt so viel Spaß! Die müssen ja den Igeln irgendwie doch wie Gleichgesinnte vorkommen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Hat dann zwar nochmal eine Weile gedauert, aber irgendwann bin ich dann doch noch zum Schlafen gekommen. Sleep
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

besuch - Flora und Fauna bei KuaS - Teil 3 - Seite 49 Empty Re: Flora und Fauna bei KuaS - Teil 3

Beitrag  Gast Mi 21 Jul 2021, 06:16

Die sollen sich mal ranhalten. Schließlich muß der Nachwuchs dick und rund sein, wenn der Winter kommt Very Happy
Sonst blüht Euch noch was ...
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

besuch - Flora und Fauna bei KuaS - Teil 3 - Seite 49 Empty Re: Flora und Fauna bei KuaS - Teil 3

Beitrag  Gast Mi 21 Jul 2021, 09:04

Das stimmt. Ist schon wieder grenzwertig spät. Wahrscheinlich kamen sie aber auch nicht vorher dazu. Erst die Kontaktbeschränkungen, dann mussten sie EM gucken und dann muss man sich ja auch erst mal finden. Und wenn's knapp wird, dann werden wir schon die Kinder finden und wieder alles weitere übernehmen.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

besuch - Flora und Fauna bei KuaS - Teil 3 - Seite 49 Empty Re: Flora und Fauna bei KuaS - Teil 3

Beitrag  CharlotteKL Mi 21 Jul 2021, 11:36

Very Happy
Ich habe tatsächlich noch nie Igel gehört! (Und gesehen auch nicht soooo oft.)
CharlotteKL
CharlotteKL
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1499
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus

Nach oben Nach unten

besuch - Flora und Fauna bei KuaS - Teil 3 - Seite 49 Empty Re: Flora und Fauna bei KuaS - Teil 3

Beitrag  cirone Mi 21 Jul 2021, 11:43

Ja wir hatten letzten Herbst für 3 Igelminis
Pflegeeltern gesucht und gefunden.

Wenn Sie dann schwer genug sind kann man sie wieder abholen und in die Natur entlassen.

Alleine würde ich das nicht riskieren..ist nicht so einfach.

LG 🌞
cirone
cirone
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 494
Lieblings-Gattungen : Caudex und quer Beet

Nach oben Nach unten

Seite 49 von 99 Zurück  1 ... 26 ... 48, 49, 50 ... 74 ... 99  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten