Maus im Gewächshaus
Seite 8 von 10
Seite 8 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Re: Maus im Gewächshaus
Also doch. Dann lag ich ja mit Haselmaus richtig.
Und vor allem - dank Lebendfalle - ist es wahrscheinlich immer noch eine Haselmaus.
Und vor allem - dank Lebendfalle - ist es wahrscheinlich immer noch eine Haselmaus.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22661
Lieblings-Gattungen : -
Re: Maus im Gewächshaus
Sorry wenn ich widerspreche, das ist nie und nimmer eine Haselmaus, eher eine Waldmaus oder eine ähnliche Art.
Haselmäuse sehen ganz anders aus, u.A. andere Fellfarbe, pelziger Schwanz
LG
Bernie
Haselmäuse sehen ganz anders aus, u.A. andere Fellfarbe, pelziger Schwanz
LG
Bernie
Auricular- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 194
Lieblings-Gattungen : Haemanthus, Massonia, Lophophora, Ariocarpus, Sarcocaulon, Avonia, Brunsvigia,...
Re: Maus im Gewächshaus
In der Schweiz steht die Haselmaus unter Artenschutz. Die sind ja auch härzig. Hat sie im Gewächshaus gewohnt?
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19997
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Maus im Gewächshaus
Das ist eine Waldmaus oder eine Gelbhalsmaus, aber keine Haselmaus.Auricular schrieb:Sorry wenn ich widerspreche, das ist nie und nimmer eine Haselmaus, eher eine Waldmaus oder eine ähnliche Art.
Haselmäuse sehen ganz anders aus, u.A. andere Fellfarbe, pelziger Schwanz
LG
Bernie
william-sii- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3331
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.
Re: Maus im Gewächshaus
Auricular schrieb:Sorry wenn ich widerspreche, das ist nie und nimmer eine Haselmaus, eher eine Waldmaus oder eine ähnliche Art.
Haselmäuse sehen ganz anders aus, u.A. andere Fellfarbe, pelziger Schwanz
LG
Bernie
Ich kenne sie als Haselmaus habe ich von meinen Vater. Habe im Computer nachgeschaut du hast recht es ist keine Haselmaus, ich habe nicht gewusst wie viele Mäuse es gibt.
Mann Lernt nie aus.
LG Kurt
cactuskurt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3522
Lieblings-Gattungen : alle Winterharten kakteen
Re: Maus im Gewächshaus
Die Waldmaus jag ich in den Wald hinaus.
Besten Dank für die Maus-Bestimmungen!
Aber sie hatte definitiv Ambitionen den Winter als Indoor-Maus zu verbringen.
Besten Dank für die Maus-Bestimmungen!
Bei mir gibt´s doch kein GWH, in welchem sie wohnen könnte.Cristatahunter schrieb:Hat sie im Gewächshaus gewohnt?

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22661
Lieblings-Gattungen : -
Re: Maus im Gewächshaus
Zur Ergänzung die Haselmaus ist keine Maus, sondern ein Bilch. Sie sollte somit längst im Winterschlaf sein
thx-tom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 199
Lieblings-Gattungen : Ascleps und quer durch den Garten
Re: Maus im Gewächshaus
Das ist mir durchaus bewusst - aber ob die auch in Winterschlaf gehen, wenn sie in einem Indoor-Schlaraffenland leben würden?thx-tom schrieb:Zur Ergänzung die Haselmaus ist keine Maus, sondern ein Bilch. Sie sollte somit längst im Winterschlaf sein
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22661
Lieblings-Gattungen : -
Maus im Gewächshaus
Hallo Lexi,
deine Köder waren nur falsch gewählt. Warum sollte ein Pflanzenfresser (Vegetarier) auch plötzlich tierische Nahrung bevorzugen. Versuch es mal mit Nutella, das ist pflanzlich und für Mäuse, sowie auch Ratten, unwiderstehlich. Sie fliegen förmlich drauf und vergessen jede Vorsicht.
Gruß, Spickerer
deine Köder waren nur falsch gewählt. Warum sollte ein Pflanzenfresser (Vegetarier) auch plötzlich tierische Nahrung bevorzugen. Versuch es mal mit Nutella, das ist pflanzlich und für Mäuse, sowie auch Ratten, unwiderstehlich. Sie fliegen förmlich drauf und vergessen jede Vorsicht.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2467
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Maus im Gewächshaus
Hallo zusammen,
hatte auch gerade eine Maus im Gewächshaus. Auf dem Boden stand eine Tüte mit Kakteenerde. Während ich im Gewächshaus war hörte ich es rascheln und sah dann, dass sich die Tüte bewegte. Ich hatte kurz zuvor neben dem Mäusekot auch Rattenkot gefunden und wusste nicht genau woran ich war. Habe mich so erschrocken, dass ich sofort draufgetreten bin und zwar feste. Das hat sie nicht überlebt. Habe auch nach dem Leck gesucht und es sofort geschlossen. Jetzt kommt nichts mehr rein.
Gruß, Spickerer
hatte auch gerade eine Maus im Gewächshaus. Auf dem Boden stand eine Tüte mit Kakteenerde. Während ich im Gewächshaus war hörte ich es rascheln und sah dann, dass sich die Tüte bewegte. Ich hatte kurz zuvor neben dem Mäusekot auch Rattenkot gefunden und wusste nicht genau woran ich war. Habe mich so erschrocken, dass ich sofort draufgetreten bin und zwar feste. Das hat sie nicht überlebt. Habe auch nach dem Leck gesucht und es sofort geschlossen. Jetzt kommt nichts mehr rein.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2467
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Seite 8 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Seite 8 von 10
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten