Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Opuntia-Pflegefragen

+105
Stekel
Manfrid
KaktusKalle
Arastorn
CharlotteKL
Alex71
obesum
thommy
R1982
Kaktusfreund81
Redhorse
shirina
Andreas75
Randolph
Krabbel
konrad_fitz
Ella
Pit deckholz
Chouchoulina
chernofabs
ivas
Luca10.8
fata
Miss_Sarni
Quentin
Die Dicke
Kiwi
JürgenKS
Adrian22
OPUNTIO
Anfängerin
Marta
Esor Tresed
tomhue
derRaphael
salllikescats@gmail.com
appel2000
Robi
adtgawert324
PPanther
RuhrPirat
plantsman
hombre.lillet
Waldfüssler
LutzDD
Annathomate
MeinKleinerGrünerKaktus
Melody Lorenz
Opuntiawolle
Cheese Cake
K-S-K
Soulfire
Grünling
JuleE
Ron LL
BillyPilgrim
Maddrax
AngP
abax
Kaktusschäfer
Wüstenwolli
Spike-Girl
matucana
chowchil
sensei66
MiLa
Dietz
Salamandre
Motte
FensterBrad
Demi94
kaktussnake
Oliviajulia123
Avicularia
nikko
Kaktus_Pflaume_
Henning
Torro
Nickda
Dietmar
Eriokaktus
Denis WL
TobyasQ
Beetlebaby
nordlicht
Litho
ClimberWÜ
Antonia99
LindaK
have nice day
cirone
Daj
simon dach
malageno
Friesen
Fred Zimt
mrcl
Bodana
Jürgen_Kakteen
boophane
rezzomann
Travelbear
pedi
kamama
Cristatahunter
109 verfasser

Seite 48 von 70 Zurück  1 ... 25 ... 47, 48, 49 ... 59 ... 70  Weiter

Nach unten

Opuntia-Pflegefragen - Seite 48 Empty Re: Opuntia-Pflegefragen

Beitrag  konrad_fitz Mi 08 März 2023, 18:48

Da ich kein Platz mehr habe - "die große von aldingen war die letzte - ich schwör's, die allerletzte!!!" - , nirgendwo, habe ich darum bei Haage was bestellt:
bestellte Artikel:
2 × Opuntia polyacantha *1 North Dakota
1 × Opuntia polyacantha Linz *2^ %
1 × Opuntia viridiflora *1
1 × Opuntia fragilis *1 % Kaladar, Ontario, CAN
2 × Opuntia polyacantha Chrystal Tide *1 %

Da keiner von euch nehme ich an, diese haben tun tut, besonders die fragilis Kaladar Ontario, denke ich, diese werden nicht totzukriegen sein. Vielleicht die Linz, wegen der 2. Aber alle ohne Dach, dh kein Nässeschutz erforderlich, also voll plahtschefähig.

Wir warten ab...

Gruß Konrad

PS Der Frühling kommt nun mit aller Macht - es ist zu sehen an den vielen Schneefällen.
konrad_fitz
konrad_fitz
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1067
Lieblings-Gattungen : Opuntien

Nach oben Nach unten

Opuntia-Pflegefragen - Seite 48 Empty Re: Opuntia-Pflegefragen

Beitrag  konrad_fitz Fr 10 März 2023, 10:23

Muß mich korrigieren...

Die "Linz" hat ein Dach übern Kopf. Is'n Dachschaden zu befürchten?

Meine ausgepflanzten Opuntia fragilis Föhr - und auch die Wizzard scheint nen leichten zu haben - hat nen teilweisen Dachschaden. Ist denen bestimmt schwindelich vom vielen Achterbahnfahren des Wetters geworden. lol!

Guten Morgen allerseits - und laßt euch nicht von den Socken fressen lol!

Gruß Konrad
konrad_fitz
konrad_fitz
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1067
Lieblings-Gattungen : Opuntien

Nach oben Nach unten

Opuntia-Pflegefragen - Seite 48 Empty Huuuuhh - hilfe mir spült es meine Opuntienaussaat raus...

Beitrag  konrad_fitz Di 14 März 2023, 19:06

Hier starkregnet es massiv - wetter24.de für Schwedt zeigt an 3 mm/h an als Durchschnitt. Die Aussaatschale mit den selbstgeernteten Kaktusfeigensamen - die flache Schale - und den paar Matthias-humifusa-Samen kann ich wohl unterm aus dem Gestrüpp suchen gehen. Oder die werden irgendwann in drei Jahren aufgehen im Schatten des Fliedergestrüpps.

Tja, ist eben der Nachteil bei "naturbelassener Aussaat unter vollen örtlichen Klimabedingungen".

...die flache Schale:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Ich kann ja wohl schlecht den Samen unter 5mm kies setzen, wie solln da ausreichend Licht hin kommen?
konrad_fitz
konrad_fitz
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1067
Lieblings-Gattungen : Opuntien

Nach oben Nach unten

Opuntia-Pflegefragen - Seite 48 Empty Re: Opuntia-Pflegefragen

Beitrag  konrad_fitz Do 16 März 2023, 12:23

Heute kommt meine Haagebestellung, welche oben aufgeführt ist.

Als da sind als bestellte Artikel:
2 × Opuntia polyacantha *1 North Dakota
1 × Opuntia polyacantha Linz *2^ %
1 × Opuntia viridiflora *1
1 × Opuntia fragilis *1 % Kaladar, Ontario, CAN
2 × Opuntia polyacantha Chrystal Tide *1 %

Ich setze raus, nachdem Lieferung da ist:
1x Opuntia polyacantha *1 North Dakota
1x Opuntia polyacantha Chrystal Tide *1 %

Beim Rest, besonders die viridiflora (ist die gelb, orange oder bronzefarben? Ist nicht mehr verfügbar beim Shop) hab ich Bedenken, daß hier die Trampeltiere auf zwei Beinen aktiv weden.
Gleiche Bedenken habe ich mit der fragilis Kaladar, Ontario.

Was ist mit der Linz, hat da einer Erfahrungen, oder ist es wie so vieles, abhängig vom Anbieter? Buddendieck listet die als "voll ohne Regenschutz bis -25°C auf.
konrad_fitz
konrad_fitz
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1067
Lieblings-Gattungen : Opuntien

Nach oben Nach unten

Opuntia-Pflegefragen - Seite 48 Empty Re: Opuntia-Pflegefragen

Beitrag  OPUNTIO Do 16 März 2023, 14:05

https://www.kakteengarten.de/opuntia-polyacantha-linz/5411?c=109
Auch wenn du bei Haage bestellt hast, wird die Pflanze von Hans Graf stammen.
Gruß Stefan
OPUNTIO
OPUNTIO
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4123
Lieblings-Gattungen : Von allem was

Nach oben Nach unten

Opuntia-Pflegefragen - Seite 48 Empty Re: Opuntia-Pflegefragen

Beitrag  konrad_fitz Do 16 März 2023, 14:09

OPUNTIO schrieb:https://www.kakteengarten.de/opuntia-polyacantha-linz/5411?c=109
Auch wenn du bei Haage bestellt hast, wird die Pflanze von Hans Graf stammen.
Gruß Stefan

Danke. Da bin ich ja beruhigt. "Und morgen hat die zu blühen - ICH WILL!!!"

... ich hab so viel Geduld... Frank Schöbel.

Gruß Konrad.

PS Noch 10 Zustellstopps...
konrad_fitz
konrad_fitz
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1067
Lieblings-Gattungen : Opuntien

Nach oben Nach unten

Opuntia-Pflegefragen - Seite 48 Empty Re: Opuntia-Pflegefragen

Beitrag  konrad_fitz Do 16 März 2023, 19:08

So. Gekommen - fast komplett bis auf die fragilis aus Kanada (Kaladar Ontario), die war ausverkauft.

Die polyacantha "Chrystal Tide" kam beide Exemplare an mit Auistrieb, ich bilde mir ein, Knospen *freu*.
Die kamen um 16.41 Uhr an, dann wurde gleich ausgepflanzt wie oben steht. Mal sehen, wann und ob die einer maust.

Gruß Konrad

"Und morgen haben die zu blühen!"
konrad_fitz
konrad_fitz
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1067
Lieblings-Gattungen : Opuntien

Nach oben Nach unten

Opuntia-Pflegefragen - Seite 48 Empty Re: Opuntia-Pflegefragen

Beitrag  Randolph So 21 Mai 2023, 11:42

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Opuntia polyacantha "Halblech"

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Opuntia X fragilis

Hallo,

eigentlich wollte ich ja fragen, ob es sich bei meinen neuen Opuntien um Blütenknospen oder
junge Triebe handelt ... aber die Frage ergibt sich wohl:

Cristatahunter schrieb:Opuntia sind eigenwillig in der Blüteninduktion. Da jeder Austrieb eine potentielle Knospe
sein kann und jede Blütenknospe sich in einen neuen Trieb verwandeln kann.
Meine Opuntien blühen dann wenn ich: zeitig im Frühjahr ein einziges mal richtig durchgiesse oder Anstaue.
Danach voll trocken halte und abwarte. Wenn dann sich etwas regt, ja nicht Giessen sondern weiter abwarten.
Ist eine Knospe erkennbar, ja nicht Giessen sondern weiter abwarten. Ist die Knospe kurz vor dem aufgehen
kann gegossen werden.
Wenn du zu früh Wasser gibst, wandeln sich die Knospen in Triebe um.

Bei mir werden es jetzt wohl Triebe werden, denn ich habe sie nach dem ersten Wässern
schwach feucht gehalten  Crying or Very sad ... zu spät gefunden, den Hinweis von 2012! Vielleicht klappts
nächstes Jahr?!

Viele Grüße, Rudi
Randolph
Randolph
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 305
Lieblings-Gattungen : Mittlerweile schon: Echinopsis und Opuntia

Nach oben Nach unten

Opuntia-Pflegefragen - Seite 48 Empty Re: Opuntia-Pflegefragen

Beitrag  Gast So 21 Mai 2023, 12:24

Noch ist alles offen. Je nach Lust und Laune können sie sich auch noch umentscheiden.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Opuntia-Pflegefragen - Seite 48 Empty Re: Opuntia-Pflegefragen

Beitrag  Randolph So 21 Mai 2023, 13:43

Ich danke Dir für den Hoffnungsschimmer! Jedenfalls gibt es jetzt erst mal kein Wasser mehr …

Beste Grüße, Rudi
Randolph
Randolph
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 305
Lieblings-Gattungen : Mittlerweile schon: Echinopsis und Opuntia

Nach oben Nach unten

Seite 48 von 70 Zurück  1 ... 25 ... 47, 48, 49 ... 59 ... 70  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten