Habe wieder angefangen.
+30
Astrophytum
Babs
jupp999
Kaktusfreund81
obesum
Kaktus siegfried
CharlotteKL
Gymnocalycium
Grandiflorus
Cactusfred
Dropselmops
Knufo
Kaktusfee
CH-Euphorbia
Antonia99
nordlicht
Pondsnake
Papillon
Shamrock
kunterbunt5
cactuskurt
Andi-H
Eriokaktus
FEANOR
Kaktussonne32
Cristatahunter
Matches
Dietz
Nopal
Grünling
34 verfasser
Seite 2 von 16
Seite 2 von 16 • 1, 2, 3 ... 9 ... 16
Re: Habe wieder angefangen.
Eriokaktus schrieb:Hallo Matthias,
das Saatgut wird immer vor der Aussaat gewaschen, getrocknet und dann gebeizt, ...
Gruss Joachim
Hallo Joachim,
Danke für Deine detailierte Schilderung.
Mit was beizt Du die Samen?
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5128
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Habe wieder angefangen.
Hallo Matthias,
Die Trockenbeize bestelle ich immer beim Haage ..., seedpro TB (R)
Die Trockenbeize bestelle ich immer beim Haage ..., seedpro TB (R)
Eriokaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 926
Re: Habe wieder angefangen.
Hallo Joachim,
dein ungedüngtes Aussatsubstrat ist rein mineralisch?
dein ungedüngtes Aussatsubstrat ist rein mineralisch?
Kaktussonne32- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 507
Lieblings-Gattungen : divers, u.a. Astrophytum, Echinocereus, Gymnocalycium, Lophophora,
Re: Habe wieder angefangen.
Hast du die LED Abdeckungen so erworben oder selbst gebaut?
Grüße
Grüße
FEANOR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 390
Lieblings-Gattungen : Aztekium, Cleistocactus, Matucana, Myrtillocactus, Pilosocereus
Re: Habe wieder angefangen.
Hallo Axel,
Ja ist rein mineralisches Granulat, ein Gemisch aus Lava, Bims und Zeolith ...
Jetzt Achtung (Schleichwerbung), gibt es beim Kölle Pflanzenmarkt ...
Verwende ich auch beim pikieren und später beim Umtopfen, dann wird aber regelmäßig gedüngt ...
Bilde mir ein, das der Kulturschock dann geringer ausfällt ...
Das gilt aber nur bei Astrophytum ...
Ja ist rein mineralisches Granulat, ein Gemisch aus Lava, Bims und Zeolith ...
Jetzt Achtung (Schleichwerbung), gibt es beim Kölle Pflanzenmarkt ...
Verwende ich auch beim pikieren und später beim Umtopfen, dann wird aber regelmäßig gedüngt ...
Bilde mir ein, das der Kulturschock dann geringer ausfällt ...
Das gilt aber nur bei Astrophytum ...
Eriokaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 926
Re: Habe wieder angefangen.
Ich säe rein mineralisch und erst nach dem Auflaufen bzw. Öffnen der Saatschalen kommt etwas Dünger ins Substrat. Hatte vor einiger Zeit einen Schimmelbefall den ich der damaligen vielleicht zu frühen Düngerbeigabe zuordne. Seit ich erst später Dünger zugebe habe ich absolute Ruhe in den Saatschalen.

Dietz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1047
Lieblings-Gattungen : sehr viele
Re: Habe wieder angefangen.
FEANOR schrieb:Hast du die LED Abdeckungen so erworben oder selbst gebaut?
Grüße
Das sind quadratische Elemente mit Kabel und Stecker 14W 230V aus dem Internet. Die Aufhängung habe ich aus ein paar Dachlatten gebaut und mit sogenannten Jojos aufgehängt.
Der Unterbau besteht aus zwei verklebten Styrodurplatten wovon die eine nur noch als Rand besteht. Darin ein Drahtgeflecht auf die ich das Heizkabel mit Kabelbinder befestigt habe. Mit Spielsand zugedeckt und fertig ist die Bodenheizung.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22402
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Habe wieder angefangen.
Beim Anteil Erde handelt es sich um Aussaaterde für Fussballstadien. Diese ist auch zum grössten Teil mineralisch und wird in kürzester Zeit von den Rasenwurzeln durchwachsen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22402
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Habe wieder angefangen.
Hallo Joachim,
Danke für die Infos. Ich denke, das Substrat kenne ich, gibt es mit diesen Bestandteilen von verschiedenen Anbietern. Ich mische es selbst, hatte genau diese Ingredienzen kurz zuvor bestellt.
Erstmal nicht zu düngen ist interessant, nachvollziehbar und gut zu hören, dass es funktioniert - auch bei rein mineralischer „Haltung“.
Danke an alle für die Erläuterungen, hier mal ein schöner knackiger Aussaat-Thread - ansonsten gibt es hier im Forum auch seitenweise Lesespass für lange Adventsabende
Danke für die Infos. Ich denke, das Substrat kenne ich, gibt es mit diesen Bestandteilen von verschiedenen Anbietern. Ich mische es selbst, hatte genau diese Ingredienzen kurz zuvor bestellt.
Erstmal nicht zu düngen ist interessant, nachvollziehbar und gut zu hören, dass es funktioniert - auch bei rein mineralischer „Haltung“.
Danke an alle für die Erläuterungen, hier mal ein schöner knackiger Aussaat-Thread - ansonsten gibt es hier im Forum auch seitenweise Lesespass für lange Adventsabende

Kaktussonne32- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 507
Lieblings-Gattungen : divers, u.a. Astrophytum, Echinocereus, Gymnocalycium, Lophophora,
Re: Habe wieder angefangen.
Hallo Axel,
rein mineralisch heißt ja nicht tot ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
rein mineralisch heißt ja nicht tot ...

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriokaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 926
Seite 2 von 16 • 1, 2, 3 ... 9 ... 16

» Schlumbis in`s Warme, wann?
» Habe wieder neue Lophos
» Vermehrung mal anders .
» Astrophytum Variegata
» Dorotheanthus
» Habe wieder neue Lophos
» Vermehrung mal anders .
» Astrophytum Variegata
» Dorotheanthus
Seite 2 von 16
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten