Das Jahr in meinem Garten
+46
Jens Freigang
OPUNTIO
Ada
Antonia99
Schmetterling33
jupp999
Cristatahunter
Torlor
simone
Dennis. R
Knufo
nikko
Wühlmaus
Karin
Kaktusfreund81
flowerpower
Nopal
peter1905
Brachystelma
HildeW
Die Dicke
Tapeloop
shirina
Grandiflorus
Patoti16
thommy
Matches
Krabbel
RalfS
Beate
Kaktus big
Lithopslove
benni
Herold
nordlicht
Dropselmops
merztinu
Fred Zimt
Shamrock
Morning Star
cirone
Rouge
July
Echinopsis
Wüstenwolli
Kaktus25
50 verfasser
Seite 20 von 22
Seite 20 von 22 • 1 ... 11 ... 19, 20, 21, 22
Re: Das Jahr in meinem Garten
Hallo Bianca,
Sehr schön sind die Echeverien, ich liebe diese ja besonders.
Sofie - viele schöne Echeverien bekommt man bei Pasiora.com
Viele Grüße Marion
Sehr schön sind die Echeverien, ich liebe diese ja besonders.
Sofie - viele schöne Echeverien bekommt man bei Pasiora.com
Viele Grüße Marion
Schmetterling33- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 123
Lieblings-Gattungen : Echeveria, Sukkulenten
Re: Das Jahr in meinem Garten
Das war ein guter Tipp ! auch die Versandkosten sind ok.
danke sofie
danke sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1385
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: Das Jahr in meinem Garten
orchidee schrieb:keine Sorge, deiner Sicherungskopie Aloe castilloniae geht es bei mir gut.
Die hat sogar 3 kleine Ableger.

Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1807
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Re: Das Jahr in meinem Garten
Zwar nur noch wenige Blüten, aber hoffentlich bringen die Bilder etwas Sonne in diese trübe Schmuddelwetterzeit.
Haare
.

Wunderschöne Dornen

Noch eine späte Blüte an CHH.

Dafür gibt es hier immer Farbe:


Sieht zwar fast aus wie Marsha Layhew, ist aber eine namenlose Züchtung mit Marsha als Elternteil.

Tops-Babys

Sauerklee, blüht und blüht und blüht.

Die Lithops fangen an. Die Blüten duften auch wahrnehmbar.

Glandulicactus - auch ohne Blüte immer schön!

panaschierte Aloe

Die Duftgeranien dürfen bei mir nicht fehlen. Ich liebe die unglaubliche Vielfalt an Düften im Pflanzenreich.

Titanopsis.


Noch mehr Haare

Aloe Hybride, erhalten als "Orange Marmalade"

Nananthus blüht unermüdlich seit September bis jetzt Ende Januar.

Und zum Abschluss nochmal Dornen!

Haare


Wunderschöne Dornen

Noch eine späte Blüte an CHH.

Dafür gibt es hier immer Farbe:


Sieht zwar fast aus wie Marsha Layhew, ist aber eine namenlose Züchtung mit Marsha als Elternteil.

Tops-Babys

Sauerklee, blüht und blüht und blüht.

Die Lithops fangen an. Die Blüten duften auch wahrnehmbar.

Glandulicactus - auch ohne Blüte immer schön!

panaschierte Aloe

Die Duftgeranien dürfen bei mir nicht fehlen. Ich liebe die unglaubliche Vielfalt an Düften im Pflanzenreich.

Titanopsis.


Noch mehr Haare


Aloe Hybride, erhalten als "Orange Marmalade"

Nananthus blüht unermüdlich seit September bis jetzt Ende Januar.

Und zum Abschluss nochmal Dornen!

Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1807
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Re: Das Jahr in meinem Garten
Danke!Tarias schrieb: Sauerklee, blüht und blüht und blüht.

Weißt du warum die Duftpelargonien so duften?
Dein Thread macht wirklich Freude!

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28804
Lieblings-Gattungen : -
Re: Das Jahr in meinem Garten
Wunderschön Bianca!
Bin erneut begeistert von deinen gezeigten Aufnahmen!!
Vielen Dank dafür!
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5580
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Das Jahr in meinem Garten
@Matthias: Frau ist ja nicht ganz lernresistent
.
Ist die Frage nach dem Duft der Pelargonien eine Lehrer- oder eine Schülerfrage?
Meines Wissens enthalten die Blätter ätherische Öle, vermutlich als Hitze- und Fraßschutz. Die Blätter duften nicht von selber, man muss daran reiben.
Seit ein paar Tagen singen die ersten Amselherren wieder, die Schneeglöckchen blühen, und die Haseln verteilen auch schon fleißig Pollen. Es geht langsam aber sicher auf den Frühling zu!
Ich komme damit dann heute auch zum Abschluss meiner Bilderreihe, und ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken, die immer so fleißig den Thread anschauen (man sieht am Besucherzähler, dass hier ziemlich viel los ist). Und vielen lieben Dank an alle, die eine Rückmeldung gegeben haben, denn es tut auch gut, wenn man ein paar Worte liest
.
Meine schon ziemlich große und alte Echinopsis subdenudata.
Von einem Kakteenfreund habe ich erfahren, dass die am Naturstandort nie so groß werden, und dass ich da schon ein selten großes Exemplar habe.

Crassula lanuginosa

Echinofossulocactus. Ich liebe den Namen!

Neoporteria senilis

Noch ein Glandulicactus

Astrophyten sind erst seit 2021 in meiner Sammlung, die Strukturen sind einfach der Hammer!


Fleißige Herbstblüher: Lithops

Namenlose Echeveria-Hybride setzt Blütentriebe an (sie ist demnächst soweit
)

Sedum morganianum

Sedum furfuraceum

Echeveria setosa, selbst ausgesät

Auch Aloe "D.Z." blüht nochmal

Lobivia "Born to be wild" ist wurzelecht auch ohne Blüten ein Hingucker

Flausch mit Widerhaken. Mammillaria guelzowiana

Noch mehr Aloe-Blüten

Samenkapseln an Aloe

Echeveria "Serrana"

Die letzte Kakteenblüte in 2021: Chamaecereus-Hybride

Noch mehr Lithopsblüten

Dornen:


Verblühte Lithops haben ihren ganz eigenen Charme

Trichocereus camargoensis - wegen der duftenden Blüten ...

Ach ja, da ist man einmal nicht da, dann kommt unangemeldeter Besuch für die Kakteen, und wenn man dann wieder heimkommt stehen neue Pflanzen und wunderschöne Mineralien im Gewächshaus
.
Über dieses Geschenk eines Forenmitgliedes habe ich mich sehr gefreut!
Ich hab ja nur ganz rudimentäre Ahnung von Mineralien und Geologie im Allgemeinen, aber schöne Steine kommen bei mir immer gut an.

Eigene Funde:


Und noch etwas Neues dieses Jahr: Tillandsien!
Bis jetzt halten sie sich sehr gut...


Pachyphytum oviferum, aus Blattstecklingen gezogen

Pelargonium sidoides. Hört einfach nicht auf zu blühen.

Pelargonium "Mable Grey" hat von allen den intensivsten Duft nach Limette/Zitrus. Zum Reinlegen gut ...

Lithops-Babys!

Eine Echeverie setosa, die sich selber ausgesät hat.

Echeveria uhlii, ziemlich zickig ... Aber schön ist sie trotzdem.

Echeveria-Blüten


Hier steht schon der Sämlingsnachwuchs bereit. In 2022 gibt es wieder viel Neues!

Mexican Giant - falls jemand einen Steckling will, einfach melden.

Pachyveria-Blüte

Aber auch um´s Gewächshaus wird es immer sukkulenter: Sempervivum in allen Variationen






Euch allen wünsche ich noch einen gesunden, möglichst kurzen Winter. Bald kommt der Frühling und die Sonne!
Wenn es heute ein paar Sonnenstrahlen gibt, findet ihr mich heute Nachmittag mit meinem Kaffee genau hier:


Ist die Frage nach dem Duft der Pelargonien eine Lehrer- oder eine Schülerfrage?
Meines Wissens enthalten die Blätter ätherische Öle, vermutlich als Hitze- und Fraßschutz. Die Blätter duften nicht von selber, man muss daran reiben.
Seit ein paar Tagen singen die ersten Amselherren wieder, die Schneeglöckchen blühen, und die Haseln verteilen auch schon fleißig Pollen. Es geht langsam aber sicher auf den Frühling zu!
Ich komme damit dann heute auch zum Abschluss meiner Bilderreihe, und ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken, die immer so fleißig den Thread anschauen (man sieht am Besucherzähler, dass hier ziemlich viel los ist). Und vielen lieben Dank an alle, die eine Rückmeldung gegeben haben, denn es tut auch gut, wenn man ein paar Worte liest

Meine schon ziemlich große und alte Echinopsis subdenudata.
Von einem Kakteenfreund habe ich erfahren, dass die am Naturstandort nie so groß werden, und dass ich da schon ein selten großes Exemplar habe.

Crassula lanuginosa

Echinofossulocactus. Ich liebe den Namen!

Neoporteria senilis

Noch ein Glandulicactus

Astrophyten sind erst seit 2021 in meiner Sammlung, die Strukturen sind einfach der Hammer!


Fleißige Herbstblüher: Lithops

Namenlose Echeveria-Hybride setzt Blütentriebe an (sie ist demnächst soweit


Sedum morganianum

Sedum furfuraceum

Echeveria setosa, selbst ausgesät

Auch Aloe "D.Z." blüht nochmal

Lobivia "Born to be wild" ist wurzelecht auch ohne Blüten ein Hingucker

Flausch mit Widerhaken. Mammillaria guelzowiana

Noch mehr Aloe-Blüten

Samenkapseln an Aloe

Echeveria "Serrana"

Die letzte Kakteenblüte in 2021: Chamaecereus-Hybride

Noch mehr Lithopsblüten

Dornen:


Verblühte Lithops haben ihren ganz eigenen Charme

Trichocereus camargoensis - wegen der duftenden Blüten ...

Ach ja, da ist man einmal nicht da, dann kommt unangemeldeter Besuch für die Kakteen, und wenn man dann wieder heimkommt stehen neue Pflanzen und wunderschöne Mineralien im Gewächshaus

Über dieses Geschenk eines Forenmitgliedes habe ich mich sehr gefreut!
Ich hab ja nur ganz rudimentäre Ahnung von Mineralien und Geologie im Allgemeinen, aber schöne Steine kommen bei mir immer gut an.

Eigene Funde:


Und noch etwas Neues dieses Jahr: Tillandsien!
Bis jetzt halten sie sich sehr gut...


Pachyphytum oviferum, aus Blattstecklingen gezogen

Pelargonium sidoides. Hört einfach nicht auf zu blühen.

Pelargonium "Mable Grey" hat von allen den intensivsten Duft nach Limette/Zitrus. Zum Reinlegen gut ...

Lithops-Babys!

Eine Echeverie setosa, die sich selber ausgesät hat.

Echeveria uhlii, ziemlich zickig ... Aber schön ist sie trotzdem.

Echeveria-Blüten


Hier steht schon der Sämlingsnachwuchs bereit. In 2022 gibt es wieder viel Neues!

Mexican Giant - falls jemand einen Steckling will, einfach melden.

Pachyveria-Blüte

Aber auch um´s Gewächshaus wird es immer sukkulenter: Sempervivum in allen Variationen






Euch allen wünsche ich noch einen gesunden, möglichst kurzen Winter. Bald kommt der Frühling und die Sonne!
Wenn es heute ein paar Sonnenstrahlen gibt, findet ihr mich heute Nachmittag mit meinem Kaffee genau hier:

Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1807
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Re: Das Jahr in meinem Garten
liebe Bianca
vielen Dank für die wieder beeindruckenden Bilder,
es macht einfach Freude durchzublättern,.
Die Echinopsis subdenudata habe ich ausgepflanzt und eine im Topf
kannst Du mir bei Gelegenheit die ganze Pflanze zeigen , ich möchte gerne vergleichen wie groß die Entwicklung
eventuell sein könnte zwischen Topf und Freilandkultivierung oder Deine ist einfach nur ein Gigant.
Es würde mich freuen wenn Du mir von der sedosa und der mexican gigant ein Kindel
reservieren könntest.
Ab nächster Woche sollen bei uns die Temperaturen auch wieder bei 16 grad liegen
gestern habe ich angefangen zu gießen es war nötig , Einige haben schon angefangen zu schrumpeln.
Mich gribbelt es schon stark , das ich wieder loslegen kann.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude mit Deinen Pflanzen und schicke Dir
viele Grüße.
sofie
vielen Dank für die wieder beeindruckenden Bilder,
es macht einfach Freude durchzublättern,.
Die Echinopsis subdenudata habe ich ausgepflanzt und eine im Topf
kannst Du mir bei Gelegenheit die ganze Pflanze zeigen , ich möchte gerne vergleichen wie groß die Entwicklung
eventuell sein könnte zwischen Topf und Freilandkultivierung oder Deine ist einfach nur ein Gigant.
Es würde mich freuen wenn Du mir von der sedosa und der mexican gigant ein Kindel
reservieren könntest.
Ab nächster Woche sollen bei uns die Temperaturen auch wieder bei 16 grad liegen
gestern habe ich angefangen zu gießen es war nötig , Einige haben schon angefangen zu schrumpeln.
Mich gribbelt es schon stark , das ich wieder loslegen kann.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude mit Deinen Pflanzen und schicke Dir
viele Grüße.
sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1385
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: Das Jahr in meinem Garten
beim Durchblättern ist mir aufgefallen, das Deine Tillansien in Substrat wachsen
das mache ich auch, da meine hin und vorn nichts werden nur so aufgebunden.
Im Sommer zu heiß im Winter vermutlich zu kalt
super
lg. sofie
das mache ich auch, da meine hin und vorn nichts werden nur so aufgebunden.
Im Sommer zu heiß im Winter vermutlich zu kalt
super
lg. sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1385
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: Das Jahr in meinem Garten
Danke, liebe Bianca, dass du uns an deinen schönen Fotos hast teilhaben lassen. Dein Sitzplatz sieht sehr gemütlich aus, der einbetonierte Ast ist einfach genial! Du hast echt ein Händchen zum Dekorieren. Bei mir ist gestern der erste bunte Primel-Klecks auf der Terrasse eingezogen. Das wird, würde ich mal sagen.....
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5877
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Seite 20 von 22 • 1 ... 11 ... 19, 20, 21, 22

» In meinem Garten (Rouge)
» Updates aus meinem Garten
» Freilandkultur in meinem Garten
» Die ersten Kakteen in meinem Garten
» Blumenfotos aus meinem Garten (kaktusheini)
» Updates aus meinem Garten
» Freilandkultur in meinem Garten
» Die ersten Kakteen in meinem Garten
» Blumenfotos aus meinem Garten (kaktusheini)
Seite 20 von 22
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten