Herolds Pflanzenparadiese
+12
Ada
LutzDD
Cristatahunter
Herold
shirina
Dropselmops
OPUNTIO
Knufo
benni
Tarias
Grandiflorus
KarMa
16 verfasser
Seite 6 von 6
Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Herold- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 152
Lieblings-Gattungen : Thelokakteen und Eriosyce
Re: Herolds Pflanzenparadiese
Hallo Klaus,
das sind wunderschöne Bilder Deiner Blutblume. Dass sie jetzt schon blüht wundert mich, ich hatte mal eine, die immer erst im Winter auf der Fensterbank geblüht hat. Deine Blüten in der vollen Sonne sind prächtig!
Liebe Grüße,
Ada
das sind wunderschöne Bilder Deiner Blutblume. Dass sie jetzt schon blüht wundert mich, ich hatte mal eine, die immer erst im Winter auf der Fensterbank geblüht hat. Deine Blüten in der vollen Sonne sind prächtig!
Liebe Grüße,
Ada
Ada- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1452
Lieblings-Gattungen : Aloe, Gasteria, Mesembs, Opuntiadae, Lobivia & Co.
Re: Herolds Pflanzenparadiese
Die kenne ich noch gar nicht, aber die Blüte hat in der Tat eine tolle Form und Farbe.
Dickblatt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 314
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulenten
Re: Herolds Pflanzenparadiese
Sowas zählt man sogar zu den Sukkulenten und somit hätten diese hübschen roten Kugeln auch ganz andere Aufmerksamkeit an anderer Stelle des Forums verdient.
https://www.kakteenforum.com/t2845-haemanthus-multiflorus#32399

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28761
Lieblings-Gattungen : -
Re: Herolds Pflanzenparadiese
Hallo Shamrock,
sukkulent glaube ich nicht. Es ist eine Zwiebelpflanze. Wo soll die denn Wasser speichern?
sukkulent glaube ich nicht. Es ist eine Zwiebelpflanze. Wo soll die denn Wasser speichern?
Herold- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 152
Lieblings-Gattungen : Thelokakteen und Eriosyce
Re: Herolds Pflanzenparadiese
Laut vielen Quellen ist sie sukkulent. Ich persönlich orientier mich da immer an den Sukkulenten-Lexika von Urs Egli, welche aber natürlich auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.
Viele Zwiebelgattungen und -Arten aus Afrika werden da als sukkulent eingestuft. Für so Geophyten hat die Zwiebel als Ausdauerorgan unter anderem wahrscheinlich auch einen nennenswerten Wasservorrat. Manchmal sind sogar überirdische Pflanzenteile leicht sukkulent, was aber in den Fall kaum zutrifft.
Ein heißes Eisen, welches hier im Forum schon mehrfach diskutiert wurde. Die Krokuszwiebel speichert ja auch, nur wird ein Krokus nie als sukkulent betrachtet. Den Grund konnte mir bisher niemand erklären, also muss ich mich auf die Wissenschaft verlassen.
Viele Zwiebelgattungen und -Arten aus Afrika werden da als sukkulent eingestuft. Für so Geophyten hat die Zwiebel als Ausdauerorgan unter anderem wahrscheinlich auch einen nennenswerten Wasservorrat. Manchmal sind sogar überirdische Pflanzenteile leicht sukkulent, was aber in den Fall kaum zutrifft.
Ein heißes Eisen, welches hier im Forum schon mehrfach diskutiert wurde. Die Krokuszwiebel speichert ja auch, nur wird ein Krokus nie als sukkulent betrachtet. Den Grund konnte mir bisher niemand erklären, also muss ich mich auf die Wissenschaft verlassen.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28761
Lieblings-Gattungen : -
Re: Herolds Pflanzenparadiese
Der Herbst steht auf der Leiter und malt die Blätter an ...
Dazu einige Bilder von heute aus unserem Garten.
Die Bonsai-Kastanie und die -Eiche im Herbstkleid.


Im folgenden Bild ein Zwergfederbusch, den haben wir wegen seiner herrlichen Herbstfärbung angeschafft. Die muss sich aber noch etwas entwickeln.

Die Dahlien blühen immer noch. Anfang Oktober noch keine Frostnacht bei uns, das ist außergewöhnlich.


Jetzt noch ein paar Bilder von meinem heutigen Gartenrundgang.

Hosta Hybride "Purble Heart" hat sich das Blühen wohl etwas spät überlegt.

Hosta sieboldiana "Francess Williams"

Hosta "Ripple Effect"

Silberkerze


Damit beende ich die Vorstellung unseres Gartens. Ich bedanke mich bei den Usern, die diesen thread besuchten, für das gezeigte Interesse.
Ich wünsche Euch viel Gesundheit und Freude an unserem gemeinsamen Hobby, den Kakteen und anderen Sukkulenten.
Der Klaus verabschiedet sich mit einem freundlichen Glück auf.
Dazu einige Bilder von heute aus unserem Garten.
Die Bonsai-Kastanie und die -Eiche im Herbstkleid.


Im folgenden Bild ein Zwergfederbusch, den haben wir wegen seiner herrlichen Herbstfärbung angeschafft. Die muss sich aber noch etwas entwickeln.

Die Dahlien blühen immer noch. Anfang Oktober noch keine Frostnacht bei uns, das ist außergewöhnlich.



Jetzt noch ein paar Bilder von meinem heutigen Gartenrundgang.

Hosta Hybride "Purble Heart" hat sich das Blühen wohl etwas spät überlegt.

Hosta sieboldiana "Francess Williams"

Hosta "Ripple Effect"

Silberkerze


Damit beende ich die Vorstellung unseres Gartens. Ich bedanke mich bei den Usern, die diesen thread besuchten, für das gezeigte Interesse.
Ich wünsche Euch viel Gesundheit und Freude an unserem gemeinsamen Hobby, den Kakteen und anderen Sukkulenten.
Der Klaus verabschiedet sich mit einem freundlichen Glück auf.
Herold- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 152
Lieblings-Gattungen : Thelokakteen und Eriosyce
Re: Herolds Pflanzenparadiese
Besten Dank für die geduldigen Rundgänge!

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28761
Lieblings-Gattungen : -
Re: Herolds Pflanzenparadiese
Hallo Klaus,
herzlichen Dank für die erneuten herrlichen Aufnahmen deines Gartens. Schön das die Dahlien noch so toll blühen.
Wenn Du magst kannst Du gerne im neuen Jahr weiter berichten.
Nochmals Danke für die tolle Dokumentation während der letzten Monate.
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5576
Lieblings-Gattungen : keine
Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Seite 6 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten