Meine Stapelien sind krank: Pilzbefall?
Seite 1 von 1
Meine Stapelien sind krank: Pilzbefall?
Hallo Sukkulentenfreunde,
Ich bin gerade ziemlich verzweifelt.
Meinen 2013 ausgesähten Stapelien (S. graniflora und andere) habe ich im Frühjahr neues Substrat und größere Töpfe / Schalen gegönnt.
Das haben sie mir mit starken Neuaustrieb gedankt.
Eine erste Knospe ist auch da.
Standort war unverändert am SO Fenster.
Dann allerdings wurde Ende April ein einzelner Trieb heller, von dunkelgrün auf hellgrün zu gelbgrün.
Ich habe mir nichts dabei gedacht, hatte zunächst zuviel Sonne im Verdacht.
Einige Zeit später war die ganze Pflanze gelbgrün und der erste Trieb begann an der Spitze zu schrumpfen.
Gleichzeitig tauchten einzelne kleine schwarze Flecken auf der Pflanze auf.
Aktueller Stand: Mehrere Pflanzen werden allmählich heller und sind mit schwarzen Punkten und Flecken bedeckt.
Die Flecken scheinen von den Areolen/Blattansätzen auszugehen, diese färben sich zu Beginn dunkel.
Einen stark befallenen Trieb habe ich komplett weggeschnitten, innen war alles Ok.
Ich habe noch Celaflor pilzfrei im Schrank gefunden und dies vor zwei Wochen gründlich aufgesprüht.
Gestern erneut.
Ohne Wirkung bislang.
Aktueller Stand siehe Bilder:
Kann mir jemand ein Mittel empfehlen das hier wirkt?
Möchte ungern Pflanzen verlieren.
Grüße
Thorsten
PS: Meine Adenium obesum haben auf ihren Blättern teils sehr ähnliche schwarze Flecken.
Die Blätter werden dann gelb und fallen vorzeitig ab. Die Pflanzen sind daher recht mager belaubt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich bin gerade ziemlich verzweifelt.
Meinen 2013 ausgesähten Stapelien (S. graniflora und andere) habe ich im Frühjahr neues Substrat und größere Töpfe / Schalen gegönnt.
Das haben sie mir mit starken Neuaustrieb gedankt.
Eine erste Knospe ist auch da.
Standort war unverändert am SO Fenster.
Dann allerdings wurde Ende April ein einzelner Trieb heller, von dunkelgrün auf hellgrün zu gelbgrün.
Ich habe mir nichts dabei gedacht, hatte zunächst zuviel Sonne im Verdacht.
Einige Zeit später war die ganze Pflanze gelbgrün und der erste Trieb begann an der Spitze zu schrumpfen.
Gleichzeitig tauchten einzelne kleine schwarze Flecken auf der Pflanze auf.
Aktueller Stand: Mehrere Pflanzen werden allmählich heller und sind mit schwarzen Punkten und Flecken bedeckt.
Die Flecken scheinen von den Areolen/Blattansätzen auszugehen, diese färben sich zu Beginn dunkel.
Einen stark befallenen Trieb habe ich komplett weggeschnitten, innen war alles Ok.
Ich habe noch Celaflor pilzfrei im Schrank gefunden und dies vor zwei Wochen gründlich aufgesprüht.
Gestern erneut.
Ohne Wirkung bislang.
Aktueller Stand siehe Bilder:
Kann mir jemand ein Mittel empfehlen das hier wirkt?
Möchte ungern Pflanzen verlieren.
Grüße
Thorsten
PS: Meine Adenium obesum haben auf ihren Blättern teils sehr ähnliche schwarze Flecken.
Die Blätter werden dann gelb und fallen vorzeitig ab. Die Pflanzen sind daher recht mager belaubt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
docbrown76- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Meine Stapelien sind krank: Pilzbefall?
Hallo Thorsten,
herzlich Willkommen hier im Forum!
Ich bin alles andere als ein Asclep-Fachmann, aber ich hab mal gelesen, dass es in der Familie einen fiesen Pilz gibt, welcher das Todesurteil bedeutet. Passiert wohl auch den erfahrensten Pflegern und man kann nichts dagegen unternehmen - außer rechtzeitig gesunde Triebe neu bewurzeln. Dabei möglichst steril vorgehen, komplett frisches Substrat, etc.
Was mich aber stutzig macht ist, dass bei einem stark betroffenen Trieb innen alles okay war. Auch gar nicht pilztypisch. Klingt ja fast, als würde die Infektion oder was auch immer rein auf die Epidermis beschränkt sein.
Hast du mal sicherheitshalber die Wurzeln kontrolliert? Eventuell kommt das Problem ja auch von ganz unten... Konstruktiveres fällt mir sonst auch nicht dazu ein.
Ansonsten hoffe ich mal, dass sich zu deinem Problem noch jemand mit mehr Asclep-Erfahrung meldet, der dann hoffentlich auch bessere Nachrichten verbreiten kann!
Viel Erfolg und liebe Grüße - Shamrock (aka Matthias)
herzlich Willkommen hier im Forum!
Ich bin alles andere als ein Asclep-Fachmann, aber ich hab mal gelesen, dass es in der Familie einen fiesen Pilz gibt, welcher das Todesurteil bedeutet. Passiert wohl auch den erfahrensten Pflegern und man kann nichts dagegen unternehmen - außer rechtzeitig gesunde Triebe neu bewurzeln. Dabei möglichst steril vorgehen, komplett frisches Substrat, etc.
Was mich aber stutzig macht ist, dass bei einem stark betroffenen Trieb innen alles okay war. Auch gar nicht pilztypisch. Klingt ja fast, als würde die Infektion oder was auch immer rein auf die Epidermis beschränkt sein.
Hast du mal sicherheitshalber die Wurzeln kontrolliert? Eventuell kommt das Problem ja auch von ganz unten... Konstruktiveres fällt mir sonst auch nicht dazu ein.
Ansonsten hoffe ich mal, dass sich zu deinem Problem noch jemand mit mehr Asclep-Erfahrung meldet, der dann hoffentlich auch bessere Nachrichten verbreiten kann!
Viel Erfolg und liebe Grüße - Shamrock (aka Matthias)
Gast- Gast
Ähnliche Themen
» Kaktus des Jahres
» Nicht alle meine Agaven sind Frostsicher
» Sämlingspfropfung, nur sind meine Unterlagen auch brauchbar?
» Pilzbefall bei Säulenkaktus?
» Heute sind meine stachligen Gesellen ins neue Gewächshaus eingezogen
» Nicht alle meine Agaven sind Frostsicher
» Sämlingspfropfung, nur sind meine Unterlagen auch brauchbar?
» Pilzbefall bei Säulenkaktus?
» Heute sind meine stachligen Gesellen ins neue Gewächshaus eingezogen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten