Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2
+33
Stiller Ozean
bruchii
Krabbel
WaizeBear
FEANOR
abax
feldwiesel
Kaktussonne32
Stachelforum
Vollsonnig
Cristatahunter
Gast.
Orchidsorchid
Nopal
Matches
Dennis. R
Odessit
komtom
Nay
Fupsey
Echinopsis
Luca10.8
orchidee
Reinhard
Spickerer
Tenellus
Botanicus
Kaktusfreund81
Kakteenfreek
jupp999
coolwini
Msenilis
Shamrock
37 verfasser
Seite 6 von 47
Seite 6 von 47 • 1 ... 5, 6, 7 ... 26 ... 47
Re: Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2
@Matches - sehr schön
Habe mal nachgesehen, El Pilar habe ich auch - aber noch zu klein für eine Blüte.
Nochmal was mit kräftigen Dornen -
VZD 703 El Diamante, Chih.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und ein Ami: horizonthalonius v. nicholii HK 1218 Silver Bell Mts, Az
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß,
Reinhard

Nochmal was mit kräftigen Dornen -
VZD 703 El Diamante, Chih.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und ein Ami: horizonthalonius v. nicholii HK 1218 Silver Bell Mts, Az
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß,
Reinhard
Reinhard- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 703
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Ariocarpus,Ferocactus, Echinocactus
Re: Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2
Guten Abend,
wenn ich Reinhards Pflanzen so sehe scheint die Vegie-Phase für unsere E.h´s vorbei zu sein.
Bei mir kommt auch kein (oder kaum) Neuaustrieb mehr.
Wie sieht das bei euch aus? Und weiß jemand warum das trotz des fantastischen Wetters so ist?
abendlichen Gruß
Alrik
wenn ich Reinhards Pflanzen so sehe scheint die Vegie-Phase für unsere E.h´s vorbei zu sein.
Bei mir kommt auch kein (oder kaum) Neuaustrieb mehr.
Wie sieht das bei euch aus? Und weiß jemand warum das trotz des fantastischen Wetters so ist?
abendlichen Gruß
Alrik
Vollsonnig- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1307
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Ariocarpus, Echino.horizont., Turbinicarpus
Re: Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2
Hallo Reinhard,
sehr schöne "horizonthalonius" zeigst Du hier,
Vielen Dank dafür!!
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5622
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2
Die Tage werden immer kürzer, da merken die Pflanzen schon auch was naht. Lieber erstmal den vorhandenen Zuwachs gut ausreifen lassen, statt bis auf den letzten Drücker wachsen wollen. Zudem werden ja im Normalfall jetzt auch die Wasser- und Düngergaben runtergefahren.Vollsonnig schrieb:Und weiß jemand warum das trotz des fantastischen Wetters so ist?
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29170
Lieblings-Gattungen : -
Re: Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2
Okay, das mit der photoperiodischen Induktion klingt recht schlüssig.
Danke Shamrock
Alrik
Danke Shamrock

Alrik
Vollsonnig- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1307
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Ariocarpus, Echino.horizont., Turbinicarpus
Re: Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2
Vollsonnig schrieb:
wenn ich Reinhards Pflanzen so sehe scheint die Vegie-Phase für unsere E.h´s vorbei zu sein.
Bei den meisten ist das schon durch und sie bereiten sich auf den Winter vor.
Bei einigen Exemparen - besonders bei den Kleinen - sieht man noch die frischen Dornen.
Mal drei Beispiele aus der Sammlung:
Noria de San Pablo, Zacatecas
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
VZD 471 Piňos, Zacatecas
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
PD26 El Portento, Dur.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß,
Reinhard
Reinhard- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 703
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Ariocarpus,Ferocactus, Echinocactus
Re: Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2
Ja vielleicht ist es auch von der Genetik anhängig...
Auf jeden Fall tolle Pflanzen! Dank für´s Zeigen!
Auf jeden Fall tolle Pflanzen! Dank für´s Zeigen!
Vollsonnig- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1307
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Ariocarpus, Echino.horizont., Turbinicarpus
Re: Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2

mein schon mal mit seiner allerersten Blüte gezeigte hori hält sich nicht an die photosynthese Induktion,
und hat mich gestern noch einmal mit einer Blüte überrascht!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Msenilis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1893
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos
Re: Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2
Sehr hübsch! Mitte September kann man schon nochmal eine Blüte nachlegen. Aber muss es nicht eher "Cuatro Ciénegas" (die vier Sümpfe) heißen?
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29170
Lieblings-Gattungen : -
Re: Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2
Da schließ ich mich an...tolle Blüte und schön bereifter Körper!
Danke für´s Zeigen

Danke für´s Zeigen
Vollsonnig- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1307
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Ariocarpus, Echino.horizont., Turbinicarpus
Seite 6 von 47 • 1 ... 5, 6, 7 ... 26 ... 47

» Ferocacteen im Bilde, Teil 2
» Ferocacteen im Bilde, Teil 3
» Tillandsien im Bilde, Teil 2
» Echinocactus horizonthalonius im Bilde
» Winterschrumpfen im Bilde festgehalten
» Ferocacteen im Bilde, Teil 3
» Tillandsien im Bilde, Teil 2
» Echinocactus horizonthalonius im Bilde
» Winterschrumpfen im Bilde festgehalten
Seite 6 von 47
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten