Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2
+33
Stiller Ozean
bruchii
Krabbel
WaizeBear
FEANOR
abax
feldwiesel
Kaktussonne32
Stachelforum
Vollsonnig
Cristatahunter
Gast.
Orchidsorchid
Nopal
Matches
Dennis. R
Odessit
komtom
Nay
Fupsey
Echinopsis
Luca10.8
orchidee
Reinhard
Spickerer
Tenellus
Botanicus
Kaktusfreund81
Kakteenfreek
jupp999
coolwini
Msenilis
Shamrock
37 verfasser
Seite 5 von 47
Seite 5 von 47 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 26 ... 47
Reinhard- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 703
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Ariocarpus,Ferocactus, Echinocactus
Re: Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2
Ahh ist ja interessant, hab diesen auch als KMR 22 gekauft und er hatte dieses Jahr seine Erstblüte
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...Pflanzen vom gleichen Standort scheinen doch recht variabel zu sein.
Gute Nacht
Alrik
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...Pflanzen vom gleichen Standort scheinen doch recht variabel zu sein.
Gute Nacht
Alrik
Vollsonnig- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1307
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Ariocarpus, Echino.horizont., Turbinicarpus
Re: Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2
Vollsonnig schrieb:Ahh ist ja interessant, hab diesen auch als KMR 22 gekauft und er hatte dieses Jahr seine Erstblüte
Sehr schön - meine sind von Hajek

Gruß,
Reinhard
Reinhard- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 703
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Ariocarpus,Ferocactus, Echinocactus
Re: Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2
Reinhard, sehen deine Pflanzen sich eher ähnlich? Hatte meinen vor etwa 6 Jahren bei e**y gekauft.
Also ich würde meine Hand nicht dafür ins Feuer legen dass die Standortangabe stimmt, aber der
Verkäufer machte mir damals einen seriösen Eindruck.
Bei Hajek´s Pflanzen würde ich schön eher eine Brandblase riskieren. Ich halte ihn für sehr professionell.
Habe einige Standortpflanzen bei ihm gekauft die schon als 2/3 jährige einen richtig guten Eindruck
machen.
Feinen Sommertag euch allen
Alrik
Also ich würde meine Hand nicht dafür ins Feuer legen dass die Standortangabe stimmt, aber der
Verkäufer machte mir damals einen seriösen Eindruck.
Bei Hajek´s Pflanzen würde ich schön eher eine Brandblase riskieren. Ich halte ihn für sehr professionell.
Habe einige Standortpflanzen bei ihm gekauft die schon als 2/3 jährige einen richtig guten Eindruck
machen.
Feinen Sommertag euch allen
Alrik
Vollsonnig- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1307
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Ariocarpus, Echino.horizont., Turbinicarpus
Re: Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2
Eigentlich sind meine 4 nicht sehr unterschiedlich
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei manchen Aussaaten gibt es ja schon einmal einen Fehlwurf ... so wie hier, der kam aber so aus der Tüte und wurde nicht von mir dazwischen gemogelt, denn diese Form finde ich in der Aussaat nur einmal
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der hier hat sich toll entwickelt - PD113 Coahuila (Sabaneta)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß,
Reinhard
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei manchen Aussaaten gibt es ja schon einmal einen Fehlwurf ... so wie hier, der kam aber so aus der Tüte und wurde nicht von mir dazwischen gemogelt, denn diese Form finde ich in der Aussaat nur einmal
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der hier hat sich toll entwickelt - PD113 Coahuila (Sabaneta)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß,
Reinhard
Reinhard- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 703
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Ariocarpus,Ferocactus, Echinocactus
Orchidsorchid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3564
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Re: Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2
Der gemogelte sieht auch gut aus...und der PD 113...einfach genial!
Auf solche Enthusiasten stehe ich auch
Hast du den selbst ausgesät, Reinhard?
Mal so bemerkt...bei dir tummeln sich ja einige E. hoiz´en
hast du noch den Überblick wie viele das wohl sind? Respekt!
Auf solche Enthusiasten stehe ich auch

Hast du den selbst ausgesät, Reinhard?
Mal so bemerkt...bei dir tummeln sich ja einige E. hoiz´en
hast du noch den Überblick wie viele das wohl sind? Respekt!
Vollsonnig- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1307
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Ariocarpus, Echino.horizont., Turbinicarpus
Re: Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2
Heute blühte eine recht dunkle Erst-Blüte.
Echinocactus horizonthalonius Est. Märte- El Pilar, KMR 82, Coah,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Echinocactus horizonthalonius Est. Märte- El Pilar, KMR 82, Coah,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5253
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2
Den PD 113 nicht - der ist von Hajek als Sämling gekauft - das sind Winzlinge. Erste Aussaaten sind von 2009 - das waren aber no-names von Uhlig. Erfogreiche Standort- Aussaaten ab 2012. Jetzt habe ich damit aufgehört wegen PlatzmangelVollsonnig schrieb:
Hast du den selbst ausgesät, Reinhard?


Vollsonnig schrieb:
Mal so bemerkt...bei dir tummeln sich ja einige E. hoiz´en
hast du noch den Überblick wie viele das wohl sind? Respekt!
Genaue Anzahl kann ich nicht nennen, Standorte über 50 - manche davon auch in mehreren Generationen.
Ein paar Standorte suche ich auch noch - z.B.: Las Delicias, Durango (PD 104)
Ach ja - und falls du was suchst - verkaufen tue ich die auch

Gruß,
Reinhard
Reinhard- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 703
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Ariocarpus,Ferocactus, Echinocactus
Re: Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2
@ Matches...tolle kräftige Farbe! Gefällt mir ausserordentlich
@ Reinhard...24 m2 sind ja schon eine ordentliche Fläche, aber ich weiß...genug kann es nie sein
ich erleichtere mich gerade um einige Pflanzen. Und wenn genug Platz frei wird melde ich mich gern nochmal bei dir.
Danke für dein Angebot!
sommerlichen Gruß
Alrik

@ Reinhard...24 m2 sind ja schon eine ordentliche Fläche, aber ich weiß...genug kann es nie sein

ich erleichtere mich gerade um einige Pflanzen. Und wenn genug Platz frei wird melde ich mich gern nochmal bei dir.
Danke für dein Angebot!
sommerlichen Gruß
Alrik
Vollsonnig- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1307
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Ariocarpus, Echino.horizont., Turbinicarpus
Seite 5 von 47 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 26 ... 47

» Ferocacteen im Bilde, Teil 2
» Ferocacteen im Bilde, Teil 3
» Tillandsien im Bilde, Teil 2
» Echinocactus horizonthalonius im Bilde
» Winterschrumpfen im Bilde festgehalten
» Ferocacteen im Bilde, Teil 3
» Tillandsien im Bilde, Teil 2
» Echinocactus horizonthalonius im Bilde
» Winterschrumpfen im Bilde festgehalten
Seite 5 von 47
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten