Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2
+33
Stiller Ozean
bruchii
Krabbel
WaizeBear
FEANOR
abax
feldwiesel
Kaktussonne32
Stachelforum
Vollsonnig
Cristatahunter
Gast.
Orchidsorchid
Nopal
Matches
Dennis. R
Odessit
komtom
Nay
Fupsey
Echinopsis
Luca10.8
orchidee
Reinhard
Spickerer
Tenellus
Botanicus
Kaktusfreund81
Kakteenfreek
jupp999
coolwini
Msenilis
Shamrock
37 verfasser
Seite 4 von 47
Seite 4 von 47 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 25 ... 47
Re: Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2
Jeden Tag blüht ein anderer - einfach schön anzuschauen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5246
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2
Sehr schön
Die Tula blühen bei mir auch gerade.
Gruß,
Reinhard

Gruß,
Reinhard
Reinhard- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 703
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Ariocarpus,Ferocactus, Echinocactus
Re: Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2
Hallo ReinhardReinhard schrieb:Sehr schönDie Tula blühen bei mir auch gerade.
Gruß,
Reinhard
Bilder ??
Grüße Manfred
Orchidsorchid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3549
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Re: Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2
Orchidsorchid schrieb:Stimmt Dennis das mit dem satt sehen ,das schlimme ist nur das man immer wieder welche findet die einen gefallen und wenn der Preis noch einigermaßen passt dann auch noch gekauft werden.Dennis. R schrieb:Ja nur einer Manfred.
Dafür muss was anderes weichen.
Aber das sind einfach tolle Pflanzen. Da kann man sich gar nicht dran satt sehen.
zur Zeit sind bei E..y horizonthalonien angeboten die mich enorm reizen Shirotoge suiheimaru ,
aber die Preise sind so gesalzen das ich es mir verkneifen kann .
Grüße Manfred
Manfred die sind aber auch sowas von teuer.
Da kam es mir gar nicht in den Sinn überhaupt zu kaufen.
Optisch aber echt schön. Muss aber auch gestehen das mir der Name gar nichts sagte und ich eher über den Preis gestolpert bin um dann mal zu schauen was das überhaupt ist.
Dennis. R- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 677
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2
Da ich heute zu spät kam, um noch Blütenbilder von den Tulas zu machen ... mal was ohne Blüte und (fast) ohne Dornen.
Rancho la Campana - nach 6 Jahren kommt dann doch mal ein Dorn
Das hier ist Sammelnummer PAR 241 - unterscheidet sich aber nicht von VZD 293
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß,
Reinhard
Rancho la Campana - nach 6 Jahren kommt dann doch mal ein Dorn

Das hier ist Sammelnummer PAR 241 - unterscheidet sich aber nicht von VZD 293
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß,
Reinhard
Reinhard- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 703
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Ariocarpus,Ferocactus, Echinocactus
Re: Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2
Huhu auch bei mir gabs noch eine Blüte...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...war dann schon bissl spät dran
@ Reinhard...entspricht bei dir die Sammelnummer der Feldnummer??
@ Matthias...tolle Blüten an tollen Pflanzen! Danke für´s Zeigen
nächtlichen Gruß
Alrik
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...war dann schon bissl spät dran
@ Reinhard...entspricht bei dir die Sammelnummer der Feldnummer??
@ Matthias...tolle Blüten an tollen Pflanzen! Danke für´s Zeigen
nächtlichen Gruß
Alrik
Vollsonnig- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1307
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Ariocarpus, Echino.horizont., Turbinicarpus
Re: Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2
@ Alrik, sehr schöne Blüte und Pflanze

Perth- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1257
Lieblings-Gattungen : winterharte Kakteen, Mammillaria, Coryphantha, Copiapoen
Re: Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2
Vollsonnig schrieb:
@ Reinhard...entspricht bei dir die Sammelnummer der Feldnummer??
Ja - PAR steht für Pavlosek Rostislav und VZD für Zdenek Vasko, Vladislav Zatloukal
Hat ja jeder seine eigene fortlaufende Nummerierung, womit jeder Standort viele Sammelnummern haben kann. Das heißt aber nicht, dass alle von diesem Standort gleich sind - es ist ja immer eine Auslese, die der Sammler betreibt. Von Rancho la Campana habe ich mehrere Jahrgänge an Aussaaten, die unterschieden sich jedoch nicht.
Gruß,
Reinhard
Reinhard- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 703
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Ariocarpus,Ferocactus, Echinocactus
Reinhard- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 703
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Ariocarpus,Ferocactus, Echinocactus
Re: Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2
Danke Perth für das Kompliment und Danke Reinhard für die Erklärung

Vollsonnig- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1307
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Ariocarpus, Echino.horizont., Turbinicarpus
Seite 4 von 47 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 25 ... 47

» Ferocacteen im Bilde, Teil 2
» Ferocacteen im Bilde, Teil 3
» Tillandsien im Bilde, Teil 2
» Echinocactus horizonthalonius im Bilde
» Winterschrumpfen im Bilde festgehalten
» Ferocacteen im Bilde, Teil 3
» Tillandsien im Bilde, Teil 2
» Echinocactus horizonthalonius im Bilde
» Winterschrumpfen im Bilde festgehalten
Seite 4 von 47
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten