Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur, Teil 2

+56
Manfrid
Piknik
Brachystelma
biker4870
feldwiesel
frosthart
Andi-H
KarMa
Krabbel
Wüstenwolli
jupp999
Jens Freigang
gymnocalycium
migo
grandiflorus
gerwag
Herold
doc snyder
Tapeloop
Henning
Die Dicke
Ralla
WaizeBear
Msenilis
Christine Heymann
De.Da.
Matches
Lutek
Esor Tresed
KAPE
OPUNTIO
apution
TobyasQ
Gust
Orchidsorchid
Antonia99
nikko
bjing212
Karin
flowerpower
Spickerer
Ada
Adrian22
Tarias
Cristatahunter
Rore
Tuska
ThomasB
JürgenKS
Hurricane
Rebutzki
Joel
July
benni
Lithopslove
Kaktus25
60 verfasser

Seite 29 von 41 Zurück  1 ... 16 ... 28, 29, 30 ... 35 ... 41  Weiter

Nach unten

Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur, Teil 2 - Seite 29 Empty Re: Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur, Teil 2

Beitrag  Christine Heymann Fr 17 März 2023, 14:34

Henning, sehr schön, da bekommt man richtig "Fernweh" nach Frühling. Wink
LG Christine
Christine Heymann
Christine Heymann
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1299
Lieblings-Gattungen : alles mit weißer (möglichst dichter) Bedornung und/oder besonderen Blüten

Nach oben Nach unten

Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur, Teil 2 - Seite 29 Empty Re: Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur, Teil 2

Beitrag  De.Da. Fr 17 März 2023, 14:54

Hallo Henning.
Die " blassen" sind Crocus tommasianus ( Hybriden).
Die " richtigen" sind Crocus vernus Hybriden.
Bei uns gibt es im Nachbarort die berühmten " Drebacher Krokuswiesen" und einen Ableger in Schlösschen.
Da blühen in vielen Gärten und Wiesen im Ort und außerhalb hunderttausende Krokusse.
Alles vor vielen Jahren verwilderte Krokus vernus.
Herrlich!
LG Daniel
De.Da.
De.Da.
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 467
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpus,Echinocereus,Rebutia&Co,Neoporteria,Delosperma,Lithops,Schlumbergera

Nach oben Nach unten

Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur, Teil 2 - Seite 29 Empty Re: Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur, Teil 2

Beitrag  Gast Fr 17 März 2023, 14:59

Christine Heymann schrieb:Henning, sehr schön, da bekommt man richtig "Fernweh" nach Frühling. Wink
Ist bei dir noch kein Frühling angekommen? Hier ist mittlerweile schon Zwiebelverblühen statt -erblühen angesagt.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur, Teil 2 - Seite 29 Empty Re: Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur, Teil 2

Beitrag  Henning Fr 17 März 2023, 15:15

Nee, hier wartet man noch sehnsüchtig auf den Frühling. Die Forsythienknospen werden do gaaaanz langsam gelb, sind von offenen Blüten aber noch deutlich entfernt.
Henning
Henning
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5221
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was

Nach oben Nach unten

Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur, Teil 2 - Seite 29 Empty Re: Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur, Teil 2

Beitrag  Gast Fr 17 März 2023, 15:51

Bis einschließlich morgen kann und werde ich mich definitiv nicht beklagen - allen anderen wünsche ich einen schönen und vor allem zeitnahen Frühlingseinbruch!
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur, Teil 2 - Seite 29 Empty Re: Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur, Teil 2

Beitrag  WaizeBear Fr 17 März 2023, 19:30

Hier in meinem "Exil" in Wales blühen Magnolien, Forsythien, Ginster, Schlehen, Sumpfdotterbluhen, ...
Leider viel Regenwetter.
WaizeBear
WaizeBear
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 964
Lieblings-Gattungen : Liebe kleinbleibende Kakteen mit schöner Bedornung, möglichst nicht gruppenbildend

Nach oben Nach unten

Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur, Teil 2 - Seite 29 Empty Re: Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur, Teil 2

Beitrag  Henning Fr 17 März 2023, 22:12

Moin Daniel,
da ich solche verwilderten bzw wilden Krokusse und sonstigen Zwiebelblümchen auch toll finde, freue ich mich über jeden Krokus, Märzenbecher, Schneeglöckchen, Herbstzeitlose, Osterglocke und was es da sonst noch so gibt, die sich von alleine vermehren. Von den C. tommasianus habe ich mal aus irgendeinem Garten eine Handvoll oder einen Spatenstich bekommen und dann liebevoll ins Staudenbeet und an einen Apfelbaum gesetzt. Von dort aus sind sie dann gestartet auf ihrem Weg durch den Garten. Bei den vernus waren es einzelne, die ich in den Rasen gesetzt habe...
Bei den Traubenhyazinthen dagegen ist meine Begeisterung etwas gedämpft, weil die tatsächlich ein vormals hinreichend gepflegtes Beet in eine Traubenhyazinthenmonokultureinöde verwandeln - totaler Mist!
Gruß Henning
Henning
Henning
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5221
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was

Nach oben Nach unten

Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur, Teil 2 - Seite 29 Empty Re: Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur, Teil 2

Beitrag  Henning Sa 18 März 2023, 09:27

Zu den Zwiebelblümchen im Rasen kann ich diesen Nachschlag bieten. Wenn jetzt mal wieder die sonbe scheint, dann ist dieser Bereich komplett gelb.

Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur, Teil 2 - Seite 29 20230338

Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur, Teil 2 - Seite 29 20230337

Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur, Teil 2 - Seite 29 20230336

Bei all den Zwiebeln in der Rasenfläche besteht der Trick darin, dass man diesen Zwiebelblümchen nach ihrer Blüte noch genügend Zeit lässt, ihre Blätter zu entwickeln und Kraft fürs nächste Jahr zu tanken. Also nicht gleich mit dem ersten Rasenmähen alles abschneiden; so ab Mitte Mai kann dann ganz normal der Rasen geschnitten werden.
Wenn man ihnen das Laub wegschneidet, verhungern sie und gehen ein.
Gruß Henning
Henning
Henning
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5221
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was

Nach oben Nach unten

Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur, Teil 2 - Seite 29 Empty Re: Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur, Teil 2

Beitrag  Gast Sa 18 März 2023, 09:38

Und den Rasen auch nicht anderweitig nutzt. Wenn man nämlich den Zwiebeln regelmäßig aufs Dach steigt, mögen sie auch nicht mehr.
Aber so eine narzistische Großfamilie sieht schon echt toll aus!
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur, Teil 2 - Seite 29 Empty Re: Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur, Teil 2

Beitrag  nikko Mo 20 März 2023, 09:51

Moin,
wir haben gestern einen Ausflug gemacht und im Nachbardorf dies hier gesehen:

Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur, Teil 2 - Seite 29 Krokus11

Das ist ein Privatgrundstück, der ganze Garten ist voll mit Krokussen, Märzbechern etc, Ein toller Anblick!

LG,
Nils
nikko
nikko
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4383
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten

Nach oben Nach unten

Seite 29 von 41 Zurück  1 ... 16 ... 28, 29, 30 ... 35 ... 41  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten