Ein paar Kakteen mit Schädlingsverdacht
5 verfasser
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Ein paar Kakteen mit Schädlingsverdacht
Hallo,
Ich habe 4 Gymnocalycien, wo ich überlege, ob das Schädlinge sein könnten. Was meint ihr?
Punkte im Scheitelbereich
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Roter Wurzelhals und verschiedene Flecken (Schildläuse?)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Maximilian
Ich habe 4 Gymnocalycien, wo ich überlege, ob das Schädlinge sein könnten. Was meint ihr?
Punkte im Scheitelbereich
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Roter Wurzelhals und verschiedene Flecken (Schildläuse?)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Maximilian
FCN- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 55
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien
Re: Ein paar Kakteen mit Schädlingsverdacht
Die Punkte im Scheitelbereich müssen unbedingt weg! Die werden immer größer und saugen den Kaktus aus!
Ich seh nix auffälliges.
Ich seh nix auffälliges.
Gast- Gast
Re: Ein paar Kakteen mit Schädlingsverdacht
Hallo Matthias,
Danke für deine Antwort
Habe bei dem ersten Satz zuerst einen Schock bekommen, aber der war jetzt wohl doch ironisch gemeint, oder?
Dann bin ich ja beruhigt, da ich gerade das Foto von Spickerer im Schädlingsgalerie-Thread gesehen habe und die aus einem ähnlichen Laden kommen, wollte ich doch lieber nochmal nachfragen. Wollläuse hatten die unteren drei schon, da hielt ich jetzt alles für möglich .
Danke für deine Antwort
Habe bei dem ersten Satz zuerst einen Schock bekommen, aber der war jetzt wohl doch ironisch gemeint, oder?
Dann bin ich ja beruhigt, da ich gerade das Foto von Spickerer im Schädlingsgalerie-Thread gesehen habe und die aus einem ähnlichen Laden kommen, wollte ich doch lieber nochmal nachfragen. Wollläuse hatten die unteren drei schon, da hielt ich jetzt alles für möglich .
FCN- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 55
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien
Re: Ein paar Kakteen mit Schädlingsverdacht
Ne, in dem Fall dann wirklich schädlingsfrei. Zumindest was man optisch so beurteilen kann. Kleine Flecken irgendwo sind immer drin und richtig toll sehen die Wurzelhälse wirklich nicht aus - aber alles im grünen Bereich. Die Wurzelhälse verschwinden ja zumindest auch dorthin, wo man sie nicht mehr sieht.
Aber Vorsicht bei den großen Flecken im Scheitelbereich: Die werden wirklich größer und explodieren dann sogar. Aber man muss jetzt nichts weiter dagegen unternehmen, irgendwann fallen sie von allein wieder ab.
Gast- Gast
Re: Ein paar Kakteen mit Schädlingsverdacht
Ok, danke. Ja, die Wurzelhälse sind bei den Pflanzen nicht so schön, aber wenn es der Pflanze gut geht, reicht das eigentlich. Das mit den Flecken im Scheitelbereich ist irre, aber wenn es wieder weg geht, geht das ja in Ordnung.
FCN- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 55
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien
Re: Ein paar Kakteen mit Schädlingsverdacht
Jetzt schock die armen Leute doch nicht so, Matthias. Du weißt doch, wie man sich Sorgen um seine Schätze machen Kann.
Antonia99- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1549
Re: Ein paar Kakteen mit Schädlingsverdacht
Hör nicht auf ihn, er labert nur!
Unsere Generation fühlt sich zurzeit sowieso verarscht, ich hatte wenigstens noch das Glück "normal" Abi machen zu dürfen. Eine Jugend zu haben, mit allem was dazu gehört. Heute spielt sich das Alltagsleben vor flackernden Monitoren ab und beim Einkaufen oder in der Stadt erkennt man manchmal selbst die besten Freunde nicht wieder. Alle gehen aneinander vorbei, eingehüllt in gesichtsfüllende Masken.
Aber das ist ein anderes Thema...
PS: Maximilian, entspann dich - an deinen Schätzchen ist alles in bester Ordnung. Kakteen haben eben genauso wie wir nicht überall Schokoladenseiten.
Unsere Generation fühlt sich zurzeit sowieso verarscht, ich hatte wenigstens noch das Glück "normal" Abi machen zu dürfen. Eine Jugend zu haben, mit allem was dazu gehört. Heute spielt sich das Alltagsleben vor flackernden Monitoren ab und beim Einkaufen oder in der Stadt erkennt man manchmal selbst die besten Freunde nicht wieder. Alle gehen aneinander vorbei, eingehüllt in gesichtsfüllende Masken.
Aber das ist ein anderes Thema...
PS: Maximilian, entspann dich - an deinen Schätzchen ist alles in bester Ordnung. Kakteen haben eben genauso wie wir nicht überall Schokoladenseiten.
Zuletzt von Kaktusfreund81 am Mo 19 Apr 2021, 21:49 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2462
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Ein paar Kakteen mit Schädlingsverdacht
Keine Sorge, Maximilian und ich haben neuerdings so ein ganz besonderes Verhältnis zueinander - stimmt´s? Der versteht das schon und etwas verunsichern ist doch immer erlaubt.
Die jetzige Abi-Generation hat wirklich mein vollstes Bedauern! Ich würde mal behaupten, dass es (fast) niemanden schlimmer trifft... Wenn ich da an meine Zeit in dem Alter denke... Aber bis Maximilian dann soweit ist, dürfte sich das doch auch wieder normalisiert haben.
Die jetzige Abi-Generation hat wirklich mein vollstes Bedauern! Ich würde mal behaupten, dass es (fast) niemanden schlimmer trifft... Wenn ich da an meine Zeit in dem Alter denke... Aber bis Maximilian dann soweit ist, dürfte sich das doch auch wieder normalisiert haben.
Gast- Gast
Re: Ein paar Kakteen mit Schädlingsverdacht
Lustig, welche Freds man vergisst, obwohl man nur einmal eine Benachrichtigung weggeklickt hat .
Genau Matthias und deshalb will ich Dir schon mal vorträglich zum direkten Wiederabstieg gratulieren . (Dafür musste ich das Thema einfach nochmal wiederbeleben )
Immerhin muss ich keine Fahrstuhlfahrt meines Glubbs miterleben, hat auch Vorteile.
Gruß Maximilian
Genau Matthias und deshalb will ich Dir schon mal vorträglich zum direkten Wiederabstieg gratulieren . (Dafür musste ich das Thema einfach nochmal wiederbeleben )
Immerhin muss ich keine Fahrstuhlfahrt meines Glubbs miterleben, hat auch Vorteile.
Gruß Maximilian
FCN- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 55
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien
Re: Ein paar Kakteen mit Schädlingsverdacht
Wer weiß welch Überraschungen die nächste Saison so bringt? Mindestens ein Jahr grüßen wir nun von oben in die Niederungen der zweiten Liga.
Gast- Gast
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Ähnliche Themen
» Thelocactus in allen Farben
» Pfropfen auf Ferocactus ...
» Blüten unserer Kakteen 2015 Teil 1
» Dornenbilder, Teil 3
» aussaatbilder
» Pfropfen auf Ferocactus ...
» Blüten unserer Kakteen 2015 Teil 1
» Dornenbilder, Teil 3
» aussaatbilder
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten