Ein paar Kakteen mit Schädlingsverdacht
5 verfasser
Seite 3 von 3
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Re: Ein paar Kakteen mit Schädlingsverdacht
Bei Schädlingsbefall oder -verdacht solltest du die Pflanzen erst nach dem Fotographieren besprühen. Bei manchen Symptomen erkennt man sonst rein garnichts.
Das sieht nach einem Virus aus der sich ausbreitet und dann abkapselt. Viren sind so gut wie nicht zu bekämpfen. Manch ein Kakteenfreund hält sie mit Chinosol im Zaum.
Das sieht nach einem Virus aus der sich ausbreitet und dann abkapselt. Viren sind so gut wie nicht zu bekämpfen. Manch ein Kakteenfreund hält sie mit Chinosol im Zaum.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3750
Lieblings-Gattungen : Agaven, x Mangaven, Euphorbia, Stapeliae, Karnivoren
Re: Ein paar Kakteen mit Schädlingsverdacht
Das passiert bei Echinopseen immer wieder mal. Ich hab da noch nie groß darüber nachgedacht, sofern diese Flecken nicht mehr oder größer werden. Vielleicht im Zweifelsfall etwas mehr Düngen und Gießen (Echinopseen sind sowieso hungrig) und im Auge behalten.
Gast- Gast
Re: Ein paar Kakteen mit Schädlingsverdacht
Danke für Eure Antworten, da die so unterschiedlich ausfallen, warte ich einfach mal ab.
FCN- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 55
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Ähnliche Themen
» Thelocactus in allen Farben
» Pfropfen auf Ferocactus ...
» Blüten unserer Kakteen 2015 Teil 1
» Dornenbilder, Teil 3
» aussaatbilder
» Pfropfen auf Ferocactus ...
» Blüten unserer Kakteen 2015 Teil 1
» Dornenbilder, Teil 3
» aussaatbilder
Seite 3 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten