Gymnocalycium mit Pickeln
4 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Gymnocalycium mit Pickeln
Hallo zusammen,
OK, heißt BI58, habe mich wohl vertippt. bugfix, den Schild den du da zeigst, sehe ich bei meinen Krusten nicht, die sind alle relativ flach. Aber rund stimmt schon mal. Warum glänzen die gezeigten Schildläuse eigentlich so, meine sind stumpf und furztrocken. Übrigens, Napfschnecken und manche Brachiopoden aus der Nordsee sehen auch so aus.
Gruß, Spickerer
OK, heißt BI58, habe mich wohl vertippt. bugfix, den Schild den du da zeigst, sehe ich bei meinen Krusten nicht, die sind alle relativ flach. Aber rund stimmt schon mal. Warum glänzen die gezeigten Schildläuse eigentlich so, meine sind stumpf und furztrocken. Übrigens, Napfschnecken und manche Brachiopoden aus der Nordsee sehen auch so aus.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6406
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Gymnocalycium mit Pickeln
Cristatahunter schrieb:Bei mir heisst es Dimethoat.
das ist der wirkstoff, nicht der handelsname aber den gibts leider auch nicht mehr, seit 2020 ist der wirkstoff verboten und seit mitte 2020 auch die anwendung, es gibt ein nachfolgeprodukt, aber das kannste auch wie unterberg einsetzen, bei völlegefühl oder verdauungsstörungen...
(bitte nicht machen)
bugfix- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 496
Gymnocalycium mit Pickeln
Hallo bugfix,
das Zeug kommt bei mir nicht mehr ins Haus, von wegen der vielen Pickel.
Gruß, Spickerer
das Zeug kommt bei mir nicht mehr ins Haus, von wegen der vielen Pickel.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6406
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Gymnocalycium mit Pickeln
Man kann auch B52 draufknallen, danach sind aber nicht nur die Läuse platt.bugfix schrieb: Das lustige an BI51 ist, dass es das nicht gibt, das Zeug heißt BI58...
Gast- Gast
Gymnocalycium mit Pickeln
Hallo zusammen,
ich habe da eine Idee. Am Wochenende habe ich etwas Zeit. Ich werde mal mein Mikroskop rauskramen, einen der Pickel ablösen und ihn genau von unten betrachten. Mal schauen was das so los ist.
Gruß, Spickerer
ich habe da eine Idee. Am Wochenende habe ich etwas Zeit. Ich werde mal mein Mikroskop rauskramen, einen der Pickel ablösen und ihn genau von unten betrachten. Mal schauen was das so los ist.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6406
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Gymnocalycium mit Pickeln
Shamrock schrieb:Man kann auch B52 draufknallen, danach sind aber nicht nur die Läuse platt.bugfix schrieb: Das lustige an BI51 ist, dass es das nicht gibt, das Zeug heißt BI58...
Warum sollten die an dieser Musik platt gehen?
bugfix- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 496
Re: Gymnocalycium mit Pickeln
bugfix schrieb:Shamrock schrieb:Man kann auch B52 draufknallen, danach sind aber nicht nur die Läuse platt.bugfix schrieb: Das lustige an BI51 ist, dass es das nicht gibt, das Zeug heißt BI58...
Warum sollten die an dieser Musik platt gehen?
Die Frisur
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20624
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Gymnocalycium mit Pickeln
Es gibt ein GegenmittelCristatahunter schrieb:bugfix schrieb:Shamrock schrieb:Man kann auch B52 draufknallen, danach sind aber nicht nur die Läuse platt.bugfix schrieb: Das lustige an BI51 ist, dass es das nicht gibt, das Zeug heißt BI58...
Warum sollten die an dieser Musik platt gehen?
Die Frisur
bugfix- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 496
Re: Gymnocalycium mit Pickeln
Jetzt wird's haarig!
Eigentlich wollte ich darauf hinaus, dass Schildläuse jetzt nicht so bombig, aber recht einfach zu bekämpfen sind.
Eigentlich wollte ich darauf hinaus, dass Schildläuse jetzt nicht so bombig, aber recht einfach zu bekämpfen sind.
Gast- Gast
Seite 2 von 2 • 1, 2
Ähnliche Themen
» Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 1
» MiniTinis Kulturfragen
» Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 2
» Gymnocalycium
» Was ist mit dem Gymnocalycium los ?
» MiniTinis Kulturfragen
» Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 2
» Gymnocalycium
» Was ist mit dem Gymnocalycium los ?
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten