Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Neuerwerbe, 2021 - 202X, KuaS - Teil 6

+93
Dennis.R
Rudolft
thx-tom
Kakteenfreek
Randolph
Esche
Spickerer
Marcin T
Gust
gerwag
Orchidsorchid
Darkandy1969
Elisonne
Tapeloop
Holunder
Lutek
Dogma
Brachystelma
Nimrod
ReKa
fotofranz
doc snyder
konrad_fitz
Nopal
Andreas75
Krabbel
LutzB
oldieh
Klaus
Christine Heymann
DonVincent
WaizeBear
Ada
Henning
benni
bruchii
Echinocarpus
OPUNTIO
jupp999
Trude
Polaskia
Spike-Girl
Lithopslove
chrisg
dankie
Matches
Schmetterling33
Nilu
Lexi
Adrian22
shirina
Karin
frosthart
Erlend
Konni
Wüstenwolli
Tenellus
CH-Euphorbia
FEANOR
JürgenKS
Tarias
Cristatahunter
Kaktusfreund81
Die Dicke
Echinopsis
Kaktussonne32
nesssy
Gymnocalycium-Fan
Hagen
Eva-Katharina
Stachelforum
Karoka
Kaktus big
Antonia99
Alex1234
Papillon
KAPE
Doodelchen
Christoph
Andy
cirone
Luca10.8
Msenilis
Redhorse
Luna2020
tikzib
Asturcactus
TobyasQ
Esor Tresed
Fupsey
Odessit
Martin79
CharlotteKL
97 verfasser

Seite 30 von 99 Zurück  1 ... 16 ... 29, 30, 31 ... 64 ... 99  Weiter

Nach unten

Neuerwerbe, 2021 - 202X, KuaS - Teil 6 - Seite 30 Empty Re: Neuerwerbe, 2021 - 202X, KuaS - Teil 6

Beitrag  Gast Fr 26 Nov 2021, 21:41

Ja, das waren mal Blüten. Wahrscheinlich sind die vertrockneten Reste vom Kindel so eingekeilt, dass sie sich nicht gewaltfrei lösen lassen.
Die anderen beiden Büschel wollten eigentlich auch mal Blüten werden, haben aber offenbar irgendwann aufgegeben. Zumindest die sollten sich eigentlich zeitnah durch leichtes Zupfen lösen lassen.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Neuerwerbe, 2021 - 202X, KuaS - Teil 6 - Seite 30 Empty Neuerwerbe, KuaS, Teil 6

Beitrag  Spickerer Sa 27 Nov 2021, 11:25

Hallo Die Dicke,
einfach zwischen zwei Fingern fest fassen und drehen bis sie sich lösen. Dann kurz trocknen lassen.

Gruß, Spickerer
Spickerer
Spickerer
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5842
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.

Nach oben Nach unten

Neuerwerbe, 2021 - 202X, KuaS - Teil 6 - Seite 30 Empty Re: Neuerwerbe, 2021 - 202X, KuaS - Teil 6

Beitrag  Cristatahunter Sa 27 Nov 2021, 11:58

Spickerer schrieb:Hallo Die Dicke,
einfach zwischen zwei Fingern fest fassen und drehen bis sie sich lösen. Dann kurz trocknen lassen.

Gruß, Spickerer

Das geht nicht so einfach, da die Blütenreste mit Dornen gespickt sind. Wenn sich die Blütenreste nicht entfernen lassen, kannst du sie mit einer feinen Schere abschneiden.

Echinocereus brauchen eine tiefe Überwinterungstemperatur damit sie im Frühling blühen.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20574
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Neuerwerbe, 2021 - 202X, KuaS - Teil 6 - Seite 30 Empty Re: Neuerwerbe, 2021 - 202X, KuaS - Teil 6

Beitrag  Cristatahunter Sa 27 Nov 2021, 12:05

Echinocereus pulchellus wächst in Höhen von 1800 bis 2400 Metern. Da es sich um ein Spezialist handelt der nur in einem geeigneten Habitat vorkommt, ist er in der freien Natur gefährdet. Er lebt auf Wiesen und wird von den Haustieren gefressen.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20574
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Neuerwerbe, 2021 - 202X, KuaS - Teil 6 - Seite 30 Empty Probleme mit hartnäckigen Blütenresten bei Echinocereus pulchellus

Beitrag  Die Dicke Sa 27 Nov 2021, 14:47

Hallo,
wenn ein Moderator mein/ jenes Posting und eure Antworten mit den guten Hinweisen dann vielleicht verschieben würde nach/ anhängen oder zwischen schieben würde bei ..
https://www.kakteenforum.com/t9301p50-galerie-von-schadlingen-und-schadbildern . Ich werde dort #457638  nachlesen/ weiterlesen/ schauen. Grüße und Danke
avatar
Die Dicke
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 244
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Neuerwerbe, 2021 - 202X, KuaS - Teil 6 - Seite 30 Empty Neuerwerbe, KuaS, Teil 6

Beitrag  Spickerer Sa 27 Nov 2021, 16:03

Hallo zusammen,
ich habe auch zwei E. pulchellus. Wenn die so lange dran sind müssen sie ab. Inzwischen sollten die feinen Knospendörnchen so weich sein, dass man sie kaum spürt. Wie Cristatahunter schon schrieb, die sind so zart und lecker, dass sie sogar von Haustieren gefressen werden.

War heute mal in Bielefeld und habe bei Obi gespickert. Und siehe da, es fand sich endlich ein adäquater Ferocactus latispinus und ein dickes, hoch gepfropftes Gymnocalycium mihanovichii var. rubra. Der Fero hat 14 cm Durchmesser (mit Dornen) und das Gymnocalycium 8,5 cm. Beide haben jeweils unter! 10,- € gekostet. Da musste ich einfach zugreifen. Von F. latispinum hatten sie 9 Stück mit unterschiedlichen Dornen, also kurze dünne, lange dünne und alles dazwischen. Mein Einkauf hat die kürzesten und breitesten Dornen von allen dort. Das Gymnocalycium werde ich im Frühjahr abschneiden und bewurzeln. Von Schmierläusen war weit und breit nichts zu sehen. Werde die beiden morgen inspizieren, vom Torfballen befreien und in frisches Substrat setzen. Die anderen Ferocactus latispinus und anderen Ferocacteen dort, waren teilweise bis 19 cm im Durchmesser und alle sollten unter 10,- € kosten. Für das gleiche Geld haben sie da momentan auch Melocactus um 10 cm Durchmesser mit Cephalium und Blütenresten!

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Knospen hatte er auch schon, wie man an den beiden trockenen Resten sehen kann.

Gruß, Spickerer
Spickerer
Spickerer
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5842
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.

Nach oben Nach unten

Neuerwerbe, 2021 - 202X, KuaS - Teil 6 - Seite 30 Empty Re: Neuerwerbe, 2021 - 202X, KuaS - Teil 6

Beitrag  Echinocarpus Sa 27 Nov 2021, 17:05

Hallo Spickerer,

da hast du ja echt Glück gehabt: so ein schöner "großer" Fero und dann noch so günstig!

vg
Echinocarpus
Echinocarpus
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 209
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Espostoa, Oreocereus

Nach oben Nach unten

Neuerwerbe, 2021 - 202X, KuaS - Teil 6 - Seite 30 Empty Neuerwerbe, KuaS, Teil 6

Beitrag  Spickerer Sa 27 Nov 2021, 17:23

Hallo Echinocarpus,
habe den Ferocactus latispinus gerade eben aus dem Topf genommen und sauber gemacht. Ich bin immer wieder schockiert, von den knüppelharten Torfklumpen, die an der Pflanze kleben. Die Wurzeln sind auch relativ zurückgeblieben. Das Substrat, in den man ihn zum Verkauf gesetzt hat, ist teilweise brauchbar. Eine Art Lavagruß bis 5 mm Korndicke, leider wieder mit Torf vermischt. Aber das werde ich auf jeden Fall recyclen, wenn ich ihm neues Substrat anmische. Erfreulich ist hingegen, dass ich bei ihm nicht eine Schmierlaus gefunden habe. Morgen ist also Pflanztag. Very Happy

Gruß, Spickerer
Spickerer
Spickerer
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5842
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.

Nach oben Nach unten

Neuerwerbe, 2021 - 202X, KuaS - Teil 6 - Seite 30 Empty Re: Neuerwerbe, 2021 - 202X, KuaS - Teil 6

Beitrag  Echinocarpus Sa 27 Nov 2021, 18:29

Hallo Spickerer,

irgendwo habe ich gelesen, daß Kakteen, die in Torf großgezogen wurden, sich später, nachdem sie in z.B. rein mineralisches Substrat  getopft wurden, nicht mehr gut weiter entwickeln (können). Ob da was dran ist, weiß ich nicht. Bei mir ist auch schon einiges kaputt gegangen, aber ob das am neuen Substrat lag - keine Ahnung.
Wünsche dir jedenfalls viel Erfolg.!

Wink

Viele Grüße
Echinocarpus
Echinocarpus
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 209
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Espostoa, Oreocereus

Nach oben Nach unten

Neuerwerbe, 2021 - 202X, KuaS - Teil 6 - Seite 30 Empty Re: Neuerwerbe, 2021 - 202X, KuaS - Teil 6

Beitrag  Echinocarpus Sa 27 Nov 2021, 18:32


.... finde es jedenfalls interessant, daß sich dein Fero in Torf so gut entwickelt hat und jetzt so prächtig aussieht!!
Echinocarpus
Echinocarpus
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 209
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Espostoa, Oreocereus

Nach oben Nach unten

Seite 30 von 99 Zurück  1 ... 16 ... 29, 30, 31 ... 64 ... 99  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten