Echinocereus in Blüte und mehr - Teil 2
+51
Dogma
orchidee
jupp999
Rainerg
Esor Tresed
Matches
Jens Freigang
Christine Heymann
Lexi
Nopal
Palmbach
Dennis. R
konrad_fitz
peter1905
Krabbel
Kaktusfreund81
Kaktussonne32
Tapeloop
Dropselmops
Cristatahunter
Knufo
Ada
komtom
Gust
bruchii
Stiller Ozean
Niklas Kolb
bjing212
Spickerer
Konni
OPUNTIO
Hauyn
Antonia99
Nilu
Oma52
Karin
Spike-Girl
Kaktus big
feldwiesel
Shamrock
Gast.
Msenilis
Gast..
davissi
m.p
kaktussnake
Nicole
Egger
Christa
volker
Echinopsis
55 verfasser
Seite 4 von 26
Seite 4 von 26 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 15 ... 26
Re: Echinocereus in Blüte und mehr - Teil 2
Hallo zusammen,
heute möchte ich aus gegebenem Anlass eine Pflanze zeigen, mit welcher ich versuchen werde, eine Hybride zu züchten, vor allem wegen der großen Anzahl an Blütenblättern:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
heute möchte ich aus gegebenem Anlass eine Pflanze zeigen, mit welcher ich versuchen werde, eine Hybride zu züchten, vor allem wegen der großen Anzahl an Blütenblättern:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3576
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29146
Lieblings-Gattungen : -
Re: Echinocereus in Blüte und mehr - Teil 2
Ein "pectinatus" ????? Wenn schon ein Name, wie wärs denn mit "reichenbachii" ?
Gruß
Gerd
Gast..- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1159
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22729
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Echinocereus in Blüte und mehr - Teil 2
Sorry, den hatte ich auch gemeint, aber ein paar Fragezeichen weniger hätten es auch getan. Ich bin sensibel!kaktusgerd schrieb: Ein "pectinatus" ????? Wenn schon ein Name, wie wärs denn mit "reichenbachii" ?

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29146
Lieblings-Gattungen : -
Re: Echinocereus in Blüte und mehr - Teil 2
Du doch nicht!
Gast..- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1159
Re: Echinocereus in Blüte und mehr - Teil 2
pectinatus hatte ich aber doch auch vorgeschlagen...: https://www.kakteenforum.com/t11706p980-echinocereus-in-blute-und-mehr#507359
Naja, egal.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29146
Lieblings-Gattungen : -
Re: Echinocereus in Blüte und mehr - Teil 2
Da will ich meinen Gelben auch dazu stellen.
Ich dachte im Frühjahr er wird sterben, weil er ziemlich ins Fleisch gefault war.
Dann habe ich mir zur OP entschlossen, bisschen "Schwarzpulver" auf die Wunde und nun ist er wieder fit, treibt Blüten und sogar Sprosse.
Echinocereus subinermis LAU 622, Rancho del Padre, Sin
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Ich dachte im Frühjahr er wird sterben, weil er ziemlich ins Fleisch gefault war.
Dann habe ich mir zur OP entschlossen, bisschen "Schwarzpulver" auf die Wunde und nun ist er wieder fit, treibt Blüten und sogar Sprosse.
Echinocereus subinermis LAU 622, Rancho del Padre, Sin
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5246
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Palmbach- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 441
Lieblings-Gattungen : Mexikaner; Echinopsis
Seite 4 von 26 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 15 ... 26

» Echinocereus in Blüte und mehr
» Blüten unserer Kakteen 2021
» Blüten unserer Sukkulenten 2018
» Wh. u. Fs. Kakteen werden mehr und mehr aklimatisiert.
» Ariocarpus retusus Cristate in Mexico
» Blüten unserer Kakteen 2021
» Blüten unserer Sukkulenten 2018
» Wh. u. Fs. Kakteen werden mehr und mehr aklimatisiert.
» Ariocarpus retusus Cristate in Mexico
Seite 4 von 26
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten