Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Mammillaria und (Sulco-)Rebutia?

+4
Großstadtkaktus
gustl
OPUNTIO
sulco-willi
8 verfasser

Seite 2 von 2 Zurück  1, 2

Nach unten

Mammillaria und (Sulco-)Rebutia? - Seite 2 Empty Re: Mammillaria und (Sulco-)Rebutia?

Beitrag  Großstadtkaktus Mo 25 Jul 2022, 19:31

Hallo Filomena,
Dein Exemplar ist ja auch sehr hübsch, schönes kräftiges orange die Blüten! Meine hat leider nicht geblüht, vermutlich weil ich sie gleich umgetopft hatte und sie mit anwachsen beschäftigt ist.
Und mit der Blüte gehört sie dann ganz sicher in den R. krainziana/R. marsoneri - Kreis. Vielen Dank für die Mithilfe!
Großstadtkaktus
Großstadtkaktus
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 130
Lieblings-Gattungen : Tephros, Säulenkakteen, Ascleps

Nach oben Nach unten

Mammillaria und (Sulco-)Rebutia? - Seite 2 Empty Re: Mammillaria und (Sulco-)Rebutia?

Beitrag  Filomena Mo 25 Jul 2022, 23:17

Ja, Manfred, danke für den Hinweis! Die Bilder im Netz zeigen fast identische blühende Pflanzen bei anderen Händlern.

Dankeschön!
Filomena
Filomena
Filomena
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 24
Lieblings-Gattungen : Echinopsis

Nach oben Nach unten

Mammillaria und (Sulco-)Rebutia? - Seite 2 Empty Re: Mammillaria und (Sulco-)Rebutia?

Beitrag  Filomena Mo 25 Jul 2022, 23:21

Sorry, zu schnell abgeschickt:

Großstadtkaktus, Deine blüht sicherlich nächstes Jahr. Ich hatte lange keine Zeit zum Umtopfen und als ich sie in Angriff nehmen wollte, sah ich die Knospen und war sehr erstaunt wie viele es waren (praktisch ein Kreis rundherum, wie bei einer Mammi).

Jetzt darf ich sie bald enttorfen und 1 - 2 Kindel extra setzen. Muss sein. Very Happy

Abendliche Grüße,
Filomena
Filomena
Filomena
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 24
Lieblings-Gattungen : Echinopsis

Nach oben Nach unten

Mammillaria und (Sulco-)Rebutia? - Seite 2 Empty Re: Mammillaria und (Sulco-)Rebutia?

Beitrag  Konni Di 26 Jul 2022, 01:06

Großstadtkaktus schrieb:[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Das ist eindeutig eine microthele der es derzeit ein wenig zu gut geht. Daher ist sie so aufgeblasen.

_________________
Gruß

Konrad

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.

Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni
Konni
Fachmoderator - Mammillaria

Anzahl der Beiträge : 1084
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden

Nach oben Nach unten

Mammillaria und (Sulco-)Rebutia? - Seite 2 Empty Re: Mammillaria und (Sulco-)Rebutia?

Beitrag  Großstadtkaktus Di 26 Jul 2022, 18:45

Hallo Konni,
als ich die Mammilaria gekauft hab (die ersten Fotos), war sie tatsächlich total aufgepumpt. Kein Wunder bei humoser Erde und täglicher Wässerung beim Dehner.
Da ich sie dann sofort in Vulkatec Premium gesetzt habe, hat sie sich auch sehr deutlich "hingelegt". Auf dem Bild mit Blüte sieht man das im Vergleich ganz gut.

Viele Grüße,
Claudius
Großstadtkaktus
Großstadtkaktus
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 130
Lieblings-Gattungen : Tephros, Säulenkakteen, Ascleps

Nach oben Nach unten

Mammillaria und (Sulco-)Rebutia? - Seite 2 Empty Baumarktpflanzen

Beitrag  ChristophS Do 20 Okt 2022, 22:09

Hallo,

ich würde die erste auch als ziemlich klare Rebutia krainziana mit oranger Blüte sehen.

Die Zweite halte ich für eine Rebutia xanthocarpa var. rosea. Also R. minuscula.

beste Grüße, CS
ChristophS
ChristophS
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 26
Lieblings-Gattungen : Rebutia s.l.

Nach oben Nach unten

Seite 2 von 2 Zurück  1, 2

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten