Chamaecereus-Hybriden, Teil 2
+25
Tapeloop
Stachel michi
Christine Heymann
Cristatahunter
ybag
Gust
Henning
Shamrock
Thot
bruchii
Msenilis
gerwag
Konni
WaizeBear
Hauyn
simone
Krabbel
Matches
Dropselmops
bjing212
nikko
Phoenixfeder
apution
Tarias
OPUNTIO
29 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 16
Seite 6 von 16 • 1 ... 5, 6, 7 ... 11 ... 16
Re: Chamaecereus-Hybriden, Teil 2
Hallo,
eine fransige aus eigenen Samen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße Lexi
eine fransige aus eigenen Samen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße Lexi
Lexi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1301
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas
Re: Chamaecereus-Hybriden, Teil 2
Hallo zusammen,
zwei Chamaecereus-Ableger einer Bekannten haben meine Leidenschaft für die Kakteen wieder entfacht.
Natürlich kamen zu den zwei Chamaecereus-Hybriden bis heute ein knappes Duzend hinzu, gekaufte und geschenkte... und eure hunderten CCH-Bilder und Zuchterfolge sind wirklich sehr motivierend, sich mit diesen dankbaren und von der Größe sehr überschaubaren Kakteen zu beschäftigen...
So wunderbare Schönheiten wie Rügens Meereskuss
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
oder Rügens Meerjungfrau
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ute
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Daniel
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ein Chamaecereus sylvestrii (von der guten Bekannten)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ein Chamaecereus sylvestrii (ein Mitbringsel eines Freundes aus Italien, Lago Maggiore, dort im Freiland kultiviert)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ein paar der geschenkten NN
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
dann der Bestäubungspinsel 2020, Aussaat im Januar 2021 und wohl die richtige Mischung aus Gießen, Sonne und Düngen, die den einjährigen Sämlingen nach kalter Überwinterung (bis -5°C) die ersten Blüten entlockt hat: Rügens Wunderchamaes sind mal noch nicht dabei, eher noch einfarbige Blüten, aber insgesamt ein breites Farbspektrum.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und ein paar wollten noch nicht blühen, vielleicht dann nächstes Frühjahr.
Grüße, Jens
zwei Chamaecereus-Ableger einer Bekannten haben meine Leidenschaft für die Kakteen wieder entfacht.
Natürlich kamen zu den zwei Chamaecereus-Hybriden bis heute ein knappes Duzend hinzu, gekaufte und geschenkte... und eure hunderten CCH-Bilder und Zuchterfolge sind wirklich sehr motivierend, sich mit diesen dankbaren und von der Größe sehr überschaubaren Kakteen zu beschäftigen...
So wunderbare Schönheiten wie Rügens Meereskuss
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
oder Rügens Meerjungfrau
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ute
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Daniel
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ein Chamaecereus sylvestrii (von der guten Bekannten)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ein Chamaecereus sylvestrii (ein Mitbringsel eines Freundes aus Italien, Lago Maggiore, dort im Freiland kultiviert)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ein paar der geschenkten NN
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
dann der Bestäubungspinsel 2020, Aussaat im Januar 2021 und wohl die richtige Mischung aus Gießen, Sonne und Düngen, die den einjährigen Sämlingen nach kalter Überwinterung (bis -5°C) die ersten Blüten entlockt hat: Rügens Wunderchamaes sind mal noch nicht dabei, eher noch einfarbige Blüten, aber insgesamt ein breites Farbspektrum.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und ein paar wollten noch nicht blühen, vielleicht dann nächstes Frühjahr.
Grüße, Jens
Jens Freigang- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 255
Lieblings-Gattungen : Epikaktus / Winterharte / Mexikaner
Dogma- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 198
Lieblings-Gattungen : Querbeet
Re: Chamaecereus-Hybriden, Teil 2
Leider hat Haage den Rügens Meereskuss nicht mehr im Angebot.
Der hätte mir gefallen.
Der hätte mir gefallen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22677
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Chamaecereus-Hybriden, Teil 2
Jens Freigang schrieb:Hallo zusammen,
zwei Chamaecereus-Ableger einer Bekannten haben meine Leidenschaft für die Kakteen wieder entfacht.
Natürlich kamen zu den zwei Chamaecereus-Hybriden bis heute ein knappes Duzend hinzu, gekaufte und geschenkte... und eure hunderten CCH-Bilder und Zuchterfolge sind wirklich sehr motivierend, sich mit diesen dankbaren und von der Größe sehr überschaubaren Kakteen zu beschäftigen...
So wunderbare Schönheiten wie Rügens Meereskuss
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schockverliebt. Das ist eine von drei der schönsten Chamaecereus Hybride die ich je gesehen habe.
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 1065
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden
Re: Chamaecereus-Hybriden, Teil 2
Cristatahunter schrieb:Leider hat Haage den Rügens Meereskuss nicht mehr im Angebot.
Der hätte mir gefallen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Von der Färbung (ein wenig wie Edith) und von der Größe der Blüten her für mich sensationell. In den Verkaufs-GWH standen letztens noch einige davon herum bei Haage. Wie so oft bekommt man vor Ort noch mehr als online.
Dogma- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 198
Lieblings-Gattungen : Querbeet
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22677
Lieblings-Gattungen : Keine
william-sii- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3393
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22677
Lieblings-Gattungen : Keine
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22677
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 6 von 16 • 1 ... 5, 6, 7 ... 11 ... 16

» Restlicher Teil meiner Sammlung. Teil 2
» Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 2
» Ein Blick in meinen Garten (agavenroland)
» ...was habt ihr gepfropft?
» Hypokotylpfropfung Teil II
» Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 2
» Ein Blick in meinen Garten (agavenroland)
» ...was habt ihr gepfropft?
» Hypokotylpfropfung Teil II
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 16
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten