Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Frostfreie Überwinterung auf Balkon

+82
hannesmuc
Andreas75
Hauyn
nobby
Kiwi
WaizeBear
TobyasQ
no bird
oldieh
MeinKleinerGrünerKaktus
blütentraum
Kenepuru
Rainerg
Dietmar
jodocuskwack
Kerstin_K
Grünling
lukey
stationnord
thommy
kaktusmann
Msenilis
Sualk
simooon
danny80
Coni
luk92
ClimberWÜ
Oliver75
kaktusoldie
Bibik
Blütenmeer
Maltfan
Toledo
Matches
Ebi
stachelmaus
pisanius
KakteenTim
Pieks
Sabine1109
Beetlebaby
Opuntia
Litho
Aldama
nordlicht
cactuskurt
Keller Kalli
Ralle
Blumenmädchen
stefic
pinselsuse
Wüstenwolli
Maddrax
amoebius
derbuhman
Datensatz
boophane
Kaktuskumpel
Stachelkumpel
Hubi
Löwin71
Fred Zimt
Belga
Liet Kynes
Jürgen_Kakteen
devilbuddy
nikko
Uwe
mmaio-HH
Kakteenfreund67
Gila
OPUNTIO
davissi
Michelchen
zipfelkaktus
Aheike
Christa
volker
Nicole
Echinopsis
Hardy_whv
86 verfasser

Seite 15 von 32 Zurück  1 ... 9 ... 14, 15, 16 ... 23 ... 32  Weiter

Nach unten

überwintern - Frostfreie Überwinterung auf Balkon - Seite 15 Empty Re: Frostfreie Überwinterung auf Balkon

Beitrag  Aldama Mo 21 Dez 2015, 17:31

Auch mal Bilder von mir
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aldama
Aldama
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 634
Lieblings-Gattungen : Echinocereen & Sulcorebutien

Nach oben Nach unten

überwintern - Frostfreie Überwinterung auf Balkon - Seite 15 Empty Re: Frostfreie Überwinterung auf Balkon

Beitrag  cactuskurt Mo 21 Dez 2015, 17:43

Aldama schöne Sammlung gratuliere dir.
LG Kurt
cactuskurt
cactuskurt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3033
Lieblings-Gattungen : alle Winterharten kakteen

Nach oben Nach unten

überwintern - Frostfreie Überwinterung auf Balkon - Seite 15 Empty Re: Frostfreie Überwinterung auf Balkon

Beitrag  Gast Mo 21 Dez 2015, 17:52

Hallo,

auch von von Gratulation zu diesen tollen Pflanzen. Vielen Dank für die Bilder.

LG Elke
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

überwintern - Frostfreie Überwinterung auf Balkon - Seite 15 Empty Re: Frostfreie Überwinterung auf Balkon

Beitrag  Keller Kalli Mo 21 Dez 2015, 18:55

Mann, Mann, Mann, was für tolle Bilder. Da kann ich es kaum erwarten meine noch sehr bescheidene Sammlung weiter auszubauen. Danke für's zeigen.


Gruß Martin
Keller Kalli
Keller Kalli
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 36
Lieblings-Gattungen : Echinocereus

Nach oben Nach unten

überwintern - Frostfreie Überwinterung auf Balkon - Seite 15 Empty Re: Frostfreie Überwinterung auf Balkon

Beitrag  Aldama Mo 21 Dez 2015, 19:42

Bin ja nicht so vor Weihnachten grinsen also noch einige weihnachten
Erst mal einige Echinocereen roetteri
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das ist der im vorigen Beitrag im Schnee, mal mit Blüte. Von A. Wessner 1999 als 5cm kleines etwas erworben Very Happy

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Monsterblüte für einen roetteri 11cm, normal sind so ca.6-7cm Shocked  

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Escobarien
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
duncanii

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
leei

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
missouriensis / Oklahoma

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
missouriensis Kansas / Finny County

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
vivipara / Kanada / Old Man River LZ 291// Unteres Bild Stanortaufnahme von E. Lutz

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
hesteri Der Dauerblüher Very Happy  Very Happy

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
minnima ( nellieae) / vorne Hybride

EC. coccineus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
AG. 11

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
AG. 11 mal in seltenen weiß

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
coccineus

Triglochidiatus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wächter des GUTEN ( Junge Spottdrossel ) auf triglochidiatus

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ssp. triglochidiatus New Mexico, Lincoln County

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
triglochidiatus ssp. moyavensis forma inermis Utah / Moab Wüste

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
triglochidiatus ssp. moyavensis forma inermis / Utha / San Juan County
Aldama
Aldama
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 634
Lieblings-Gattungen : Echinocereen & Sulcorebutien

Nach oben Nach unten

überwintern - Frostfreie Überwinterung auf Balkon - Seite 15 Empty Re: Frostfreie Überwinterung auf Balkon

Beitrag  Beetlebaby Mo 21 Dez 2015, 20:02

Wow, einfach wunderschön, deine Sammlung!
Beetlebaby
Beetlebaby
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 347
Lieblings-Gattungen : Sempies u. Winterharte u alles, was leicht zu pflegen ist.

Nach oben Nach unten

überwintern - Frostfreie Überwinterung auf Balkon - Seite 15 Empty Re: Frostfreie Überwinterung auf Balkon

Beitrag  Litho Mo 21 Dez 2015, 20:15

Dein Drosselfoto hätte im Fotowettbewerb wahrscheinlich gewonnen - vermute ich mal.

Mir stellt sich die Frage, welche Kakteenart die schönsten Blüten hervor bringt.
Echinocereen oder Sulcorebutien oder was sonst noch?

Ich habe mir kürzlich einige Sulcos besorgt und hoffe auf eindrucksvolle Blüten.
Naja, warten wir's mal ab ob sie nicht im Winter vertrocknen. Man soll sie ja total trocken halten...
Litho
Litho
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5352
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln

Nach oben Nach unten

überwintern - Frostfreie Überwinterung auf Balkon - Seite 15 Empty Re: Frostfreie Überwinterung auf Balkon

Beitrag  Gast Mo 21 Dez 2015, 20:24

Litho schrieb:Mir stellt sich die Frage, welche Kakteenart die schönsten Blüten hervor bringt.
Echinocereen oder Sulcorebutien oder was sonst noch?
Eriosyce, Austrocactus, Pterocactus und Arrjoadoa! Zum Glück lässt sich über Geschmack vortrefflich streiten.  Wink


Litho schrieb:Naja, warten wir's mal ab ob sie nicht im Winter vertrocknen. Man soll sie ja total trocken halten...
Wenn man mal die epiphytisch wachsenden Kakteen und Maihuenia ausklammert, dann gehört schon wirklich sehr viel Talent dazu, einen Kaktus über´n Winter vertrocknen zu lassen. Nicht vergessen: Die Jungs und Mädels können Wasser speichern und wenn der Stoffwechsel praktischerweise eh zufällig grad runtergefahren ist, dann verbrauchen sie auch kaum was von den Reserven.


Nicht, dass die anderen Fotos nicht auch toll sind - aber die Spottdrossel auf ihrem Hochsitz ist echt genial! *daumen*
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

überwintern - Frostfreie Überwinterung auf Balkon - Seite 15 Empty Re: Frostfreie Überwinterung auf Balkon

Beitrag  Litho Mo 21 Dez 2015, 20:33

Shamrock schrieb:
Litho schrieb:Mir stellt sich die Frage, welche Kakteenart die schönsten Blüten hervor bringt.
Echinocereen oder Sulcorebutien oder was sonst noch?
Eriosyce, Austrocactus, Pterocactus und Arrjoadoa! Zum Glück lässt sich über Geschmack vortrefflich streiten.  Wink


Litho schrieb:Naja, warten wir's mal ab ob sie nicht im Winter vertrocknen. Man soll sie ja total trocken halten...
Wenn man mal die epiphytisch wachsenden Kakteen und Maihuenia ausklammert, dann gehört schon wirklich sehr viel Talent dazu, einen Kaktus über´n Winter vertrocknen zu lassen. Nicht vergessen: Die Jungs und Mädels können Wasser speichern und wenn der Stoffwechsel praktischerweise eh zufällig grad runtergefahren ist, dann verbrauchen sie auch kaum was von den Reserven.


Nicht, dass die anderen Fotos nicht auch toll sind - aber die Spottdrossel auf ihrem Hochsitz ist echt genial! *daumen*

Jaja, aber man liest hier und da, dass die Wurzeln vertrocknen und eine Basis für Fäulnis werden.
Litho
Litho
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5352
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln

Nach oben Nach unten

überwintern - Frostfreie Überwinterung auf Balkon - Seite 15 Empty Re: Frostfreie Überwinterung auf Balkon

Beitrag  Gast Mo 21 Dez 2015, 20:36

Litho schrieb:Jaja, aber man liest hier und da, dass die Wurzeln vertrocknen und eine Basis für Fäulnis werden.
Wo liest man denn sowas? In "Frau im Spiegel"?
Die Basis für Fäulnis ist Feuchtigkeit (wenn man mal die sog. Trockenfäule ausklammert) und Feuchtigkeit beißt sich irgendwo mit "vertrocknen".
Mir ist bisher noch nie ein Kaktus im Winter vertrocknet. Wink
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Seite 15 von 32 Zurück  1 ... 9 ... 14, 15, 16 ... 23 ... 32  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten