Schädlinge am Geldbaum
3 verfasser
Seite 1 von 1
Schädlinge am Geldbaum
Guten Morgen, habt Ihr eine Idee wie ich diese Schädlinge wegbekomme, das breitet sich rasant aus, habe schon verschiedene Mittel ausprobiert.
Schöne Grüße Jürgen[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schöne Grüße Jürgen[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
gts300- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Schädlinge am Geldbaum
Hallo Jürgen,
die weißen Wollgespinste stammen definitv von Woll- bzw. Schmierläusen. Zur Bekämpfung gibt es mindestens genau so viele Varianten wie Kakteenpfleger:
https://www.kakteenforum.com/t16552-wolllause?highlight=woll%C3%A4use
https://www.kakteenforum.com/t9135-diskussion-zum-thema-wollause-killen-mit-spiritus-knoblauch-wasserstrahl?highlight=woll%C3%A4use
https://www.kakteenforum.com/t6210-tipp-gegen-wollause-kalte-uberwinterung?highlight=woll%C3%A4use
Aber eigentlich sind die nur eine Folge eines ganz anderen Problems - falsche Kultur (Lichtmangel)! Was für unsere Augen hell erscheint, ist für Pflanzen weit unter der Grenze des Zuträglichen. Durch die Dekorglas-/Milchglasscheiben wird die eintreffende Lichtmenge um ein Vielfaches verringert, als es eh schon durch doppelt verglaste Scheiben geschieht. Das bisschen, was am Ende bei Deinem Geldbaum ankommt, ist nur ein Bruchteil von dem, was er draußen abbekommen würde.
Schau mal auf die verlängerten Sprossachen zwischen den einzelnen Blättern. Bei gesunden Geldbäumen liegen die Blätter kompakt und dicht übeinander. Am besten zeigt es der Bildvergleich: https://www.kakteenforum.com/t10286-geldbaum-crassula-ovata-in-blute#86706
Schädlinge schlagen am liebsten dann zu, wenn die Pflanze von vornherein kränkelt und geschwächt ist. Das geht uns übringens ganz ähnlich! Kümmer Dich erstmal um die Wolläuse - und danach gönnst Du Deiner Crassula einen sonnigen Platz draußen (aber erst nach vorheriger Umgewöhnung - sprich: schattieren!). Wenn Du mich fragst, würde ich das Teil erstmal auf die Seite legen und versuchen, den Topf abzubekommen. Denn meist treiben unterirdisch zusätzlich zu den Wolläusen Wurzelläuse ihr Unwesen (die auch sehr nah miteinander verwandt sind...). Versuche zunächst, mit einem Gartenschlauch etc. alles Viehzeug kräftig abzubrausen und anschließend den oberirdischen Teil der Pflanze mit einer 50/50-Mischung aus Spiritus und lauwarmen Wasser mit ein Paar Tropfen Spülmittel einzusprühen. Das wäre der "chemiefreie" Weg. Oder gleich was systemisch wirkendes nehmen (und vor dem Austopfen damit gießen) - z.B. https://www.amazon.de/Celaflor-Sch%C3%A4dlingsfrei-Zierpflanze-Vollsystemisches-Buchsbaumz%C3%BCnsler/dp/B005K88GGM?th=1
Viel Erfolg und wie gesagt - mit dem Geldbaum nach der Behandlung nichts wie raus an die frische Luft. Bei vernünftiger Kultur sollten sämtliche Schädlinge lediglich eine Randerscheinung bleiben!
die weißen Wollgespinste stammen definitv von Woll- bzw. Schmierläusen. Zur Bekämpfung gibt es mindestens genau so viele Varianten wie Kakteenpfleger:
https://www.kakteenforum.com/t16552-wolllause?highlight=woll%C3%A4use
https://www.kakteenforum.com/t9135-diskussion-zum-thema-wollause-killen-mit-spiritus-knoblauch-wasserstrahl?highlight=woll%C3%A4use
https://www.kakteenforum.com/t6210-tipp-gegen-wollause-kalte-uberwinterung?highlight=woll%C3%A4use
Aber eigentlich sind die nur eine Folge eines ganz anderen Problems - falsche Kultur (Lichtmangel)! Was für unsere Augen hell erscheint, ist für Pflanzen weit unter der Grenze des Zuträglichen. Durch die Dekorglas-/Milchglasscheiben wird die eintreffende Lichtmenge um ein Vielfaches verringert, als es eh schon durch doppelt verglaste Scheiben geschieht. Das bisschen, was am Ende bei Deinem Geldbaum ankommt, ist nur ein Bruchteil von dem, was er draußen abbekommen würde.
Schau mal auf die verlängerten Sprossachen zwischen den einzelnen Blättern. Bei gesunden Geldbäumen liegen die Blätter kompakt und dicht übeinander. Am besten zeigt es der Bildvergleich: https://www.kakteenforum.com/t10286-geldbaum-crassula-ovata-in-blute#86706
Schädlinge schlagen am liebsten dann zu, wenn die Pflanze von vornherein kränkelt und geschwächt ist. Das geht uns übringens ganz ähnlich! Kümmer Dich erstmal um die Wolläuse - und danach gönnst Du Deiner Crassula einen sonnigen Platz draußen (aber erst nach vorheriger Umgewöhnung - sprich: schattieren!). Wenn Du mich fragst, würde ich das Teil erstmal auf die Seite legen und versuchen, den Topf abzubekommen. Denn meist treiben unterirdisch zusätzlich zu den Wolläusen Wurzelläuse ihr Unwesen (die auch sehr nah miteinander verwandt sind...). Versuche zunächst, mit einem Gartenschlauch etc. alles Viehzeug kräftig abzubrausen und anschließend den oberirdischen Teil der Pflanze mit einer 50/50-Mischung aus Spiritus und lauwarmen Wasser mit ein Paar Tropfen Spülmittel einzusprühen. Das wäre der "chemiefreie" Weg. Oder gleich was systemisch wirkendes nehmen (und vor dem Austopfen damit gießen) - z.B. https://www.amazon.de/Celaflor-Sch%C3%A4dlingsfrei-Zierpflanze-Vollsystemisches-Buchsbaumz%C3%BCnsler/dp/B005K88GGM?th=1
Viel Erfolg und wie gesagt - mit dem Geldbaum nach der Behandlung nichts wie raus an die frische Luft. Bei vernünftiger Kultur sollten sämtliche Schädlinge lediglich eine Randerscheinung bleiben!
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2462
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Schädlinge am Geldbaum
Danke Kaktusfreund81 für die umfangreichen Tipps und Erläuterungen zum Thema Schädlinge am Geldbaum,
das Wochenende ist lang und ich werde mich an die Ratschläge halten und das gute Stück wieder auf Vordermann bringen.
Ein schönes Wochenende Jürgen
das Wochenende ist lang und ich werde mich an die Ratschläge halten und das gute Stück wieder auf Vordermann bringen.
Ein schönes Wochenende Jürgen
gts300- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Schädlinge am Geldbaum
Die Banken haben damit auch Probleme.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20624
Lieblings-Gattungen : Keine
Schädlinge am Geldbaum
Du sagst es.......
gts300- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6
Lieblings-Gattungen : keine
Ähnliche Themen
» Geldbaum...
» Geldbaum / Crassula ovata in Blüte
» Crassula ovata kränkelt?
» Knospen unserer Sukkulenten 2017
» Crassula ovata kernsanieren
» Geldbaum / Crassula ovata in Blüte
» Crassula ovata kränkelt?
» Knospen unserer Sukkulenten 2017
» Crassula ovata kernsanieren
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten