Versuchter Mord in der Nacht
+5
Esor Tresed
Perth
jupp999
Kaktusfreund81
konrad_fitz
9 verfasser
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Versuchter Mord in der Nacht
Ich nenne es versuchten Mord.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Was meint ihr? Schafft der das noch oder sieht es schlecht aus?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Was meint ihr? Schafft der das noch oder sieht es schlecht aus?
Ralla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3857
Re: Versuchter Mord in der Nacht
Hallo Carola,
wenn er trocken steht, schafft der das locker... .
Ich habe es hier mittlerweile mit ganz anderen "Attentätern" zu tun.
Elende Schwarzvögel!
... und damit sind keine Amseln gemeint.
wenn er trocken steht, schafft der das locker... .
Ich habe es hier mittlerweile mit ganz anderen "Attentätern" zu tun.
Elende Schwarzvögel!
... und damit sind keine Amseln gemeint.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4816
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Versuchter Mord in der Nacht
jupp999 schrieb:Hallo Carola,
wenn er trocken steht, schafft der das locker... .
Wenn es nicht regnet, steht der trocken. Im Sommer sind die halt alle draussen....
Ralla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3857
Re: Versuchter Mord in der Nacht
Hm, auch wenn externe Übeltäter (Mäuse, Vögel etc.) nicht ausgeschlossen werden können, kann auch die Pflanze selbst dahinterstecken:
Der (Gymno?) scheint mir recht stark dehydriert zu sein für diese Jahreszeit. Oben im Scheitel ist aber wieder neues Wachstum sichtbar und Chlorophyll ist auch am Start. Vielleicht hat der sich kurzerhand überlegt, sich noch fix mit Wasser vollzupumpen und die Aktion endete im Aufplatzen?
Ich hatte selbst auch schon einige Kandidaten, die im Frühling nicht zu Potte kamen und dann nach dem 5. Gießen mitten im Sommer aufgeplatzt sind. Meist liegt es an einem Wurzelschaden, der in der Winterruhe entstanden ist und die Wasseraufnahme erschwert. Haben sich wieder neue Saugwurzeln gebildet, obwohl die Pflanze noch dehydriert ist - und man gießt schön durchdringend - gibt`s Gratis-Bomben!
Ansonsten bin ich ganz bei Manfred - sofern sich die Wunde nicht infiziert, schafft der das locker. Trocken stellen und abwarten.
Der (Gymno?) scheint mir recht stark dehydriert zu sein für diese Jahreszeit. Oben im Scheitel ist aber wieder neues Wachstum sichtbar und Chlorophyll ist auch am Start. Vielleicht hat der sich kurzerhand überlegt, sich noch fix mit Wasser vollzupumpen und die Aktion endete im Aufplatzen?
Ich hatte selbst auch schon einige Kandidaten, die im Frühling nicht zu Potte kamen und dann nach dem 5. Gießen mitten im Sommer aufgeplatzt sind. Meist liegt es an einem Wurzelschaden, der in der Winterruhe entstanden ist und die Wasseraufnahme erschwert. Haben sich wieder neue Saugwurzeln gebildet, obwohl die Pflanze noch dehydriert ist - und man gießt schön durchdringend - gibt`s Gratis-Bomben!
Ansonsten bin ich ganz bei Manfred - sofern sich die Wunde nicht infiziert, schafft der das locker. Trocken stellen und abwarten.
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2460
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Versuchter Mord in der Nacht
Kaktusfreund81 schrieb:Hm, auch wenn externe Übeltäter (Mäuse, Vögel etc.) nicht ausgeschlossen werden können, kann auch die Pflanze selbst dahinterstecken:
Der (Gymno?) scheint mir recht stark dehydriert zu sein für diese Jahreszeit. Oben im Scheitel ist aber wieder neues Wachstum sichtbar und Chlorophyll ist auch am Start. Vielleicht hat der sich kurzerhand überlegt, sich noch fix mit Wasser vollzupumpen und die Aktion endete im Aufplatzen?
Nee, da sind Schleimspuren und gestern sah er noch komplett aus. Der ist heftig angeschneckt worden, da habe ich keine Zweifel. Ja, er sieht nicht allzu gut aus, das war auch letztes Jahr schon so und dazu der frühe Frost im letzten Winter. Aber er wächst frisch nach und somit war (bis gestern) alles in Ordnung.
Ralla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3857
Re: Versuchter Mord in der Nacht
"Nette Zweibeiner" nicht vergessen!
"Na du wieder...!"
Ja ich. Heute morgen wurden zwei Opuntien rausgerissen und geklaut.
Darum "nette Zweibeiner". Die "Chrystal" Tide/Richter und die vermutliche Opuntia oricola Hybride.
Ärgerlich.
Gruß aus Schwedt!
Gruß Konrad
"Na du wieder...!"
Ja ich. Heute morgen wurden zwei Opuntien rausgerissen und geklaut.
Darum "nette Zweibeiner". Die "Chrystal" Tide/Richter und die vermutliche Opuntia oricola Hybride.
Ärgerlich.
Gruß aus Schwedt!
Gruß Konrad
konrad_fitz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1202
Lieblings-Gattungen : Opuntien
Re: Versuchter Mord in der Nacht
konrad_fitz schrieb:"Nette Zweibeiner" nicht vergessen!
Auf der Dachterrasse im 1. Stock halte ich menschliche Zweibeiner, die auch noch Schleimspuren hinterlassen, für unwahrscheinlich. Fliegende Zweibeiner würden ebenfalls keinen Schleim hinterlassen und eher chaotische Löcher hinterlassen, aber meist klauen sie nur Moos, rupfen Pflanzen aus grösseren Schalen und entsorgen Schilder.
Ralla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3857
Re: Versuchter Mord in der Nacht
Richtig. Also ICH wars nicht! *schwör*
konrad_fitz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1202
Lieblings-Gattungen : Opuntien
Re: Versuchter Mord in der Nacht
Wobei nette Zweibeiner auch schleimen können - ganz gewaltig sogar - klebrig und stinkend! Häufig beobachtetes Phänomen bei erhöhten Außentemperaturen.
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2460
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Versuchter Mord in der Nacht
Unsere geliebten, schwarzen "Singvögel" ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
... , die größeren.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
... , die größeren.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4816
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Ähnliche Themen
» Marniera chrysocardium blüht nicht mehr
» Zeigt eure Discocacteen
» Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 1
» Königin der Nacht (Selenicereus grandiflorus u. ä.)
» Schwarz wie die Nacht
» Zeigt eure Discocacteen
» Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 1
» Königin der Nacht (Selenicereus grandiflorus u. ä.)
» Schwarz wie die Nacht
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten