Pikieren
+76
MartinaSaar
Nimrod
Brachystelma
Wolfgang
FCN
tepexicensis
gled
jupp999
Antonia99
sguenthe
Kaktus19
Globoxx
Henning
Dropselmops
Konni
Dennis. R
FEANOR
Shamrock
nordlicht
Nopal
Knufo
micha61
pape87
Gast,
Mexikaner
Kaktusfreund81
Avicularia
kaktuskater
Grandiflorus
Orchidsorchid
Motte
Aldama
Nudelsuppe
sensei66
Thomas G.
OPUNTIO
Gymnocalycium
Coni
Mexcacti
Matches
Kakteenfreek
Beetlebaby
Dietz
m3tallurgy
simon dach
Bimskiesel
Aspasia
william-sii
Datensatz
agavenroland
Joshie1
RalfS
Astronomer
rufilein
cactuskurt
Pieks
bigottoo
rabauke
Echinopsis
dorfbm
Epi-Anzucht-Fan
Liet Kynes
nikko
Ralle
Cristatahunter
WernerPf
Ronaldos d. l. F.
soufian870
Torro
Kaktus-Freund-1988
lautaro
Jens
Hardy_whv
Wühlmaus
wikado
rezzomann
80 verfasser
Seite 1 von 30
Seite 1 von 30 • 1, 2, 3 ... 15 ... 30
Pikieren
Hallo erst mal !
Ich habe im letzten Jahr eine Kakteenmischung ausgesät.
Leider weiss ich nicht mehr wie sie hiessen.
Aber eigendlich wollte ich wissen wann ist die beste Zeit zum pikieren ?
Sind rund 1,3cm hoch und stehen ziemlich dicht zusammen.
Ich habe im letzten Jahr eine Kakteenmischung ausgesät.
Leider weiss ich nicht mehr wie sie hiessen.
Aber eigendlich wollte ich wissen wann ist die beste Zeit zum pikieren ?
Sind rund 1,3cm hoch und stehen ziemlich dicht zusammen.
rezzomann- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 602
Lieblings-Gattungen : Echinocereen
Re: Pikieren
Hallo, wenn sie sich schon versuchen zu verdrängen kannst du pikieren. Zeig doch vielleicht mal ein Foto von den Kleinen.... vielleicht kann man dir dann ja auch schon was zu der Gattung(en) sagen.
wikado- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2126
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Echinopsis Hybr., Rebutien
Re: Pikieren
Hallo Rezzomann,
jetzt ist eine gute Zeit zum Pikieren. Du musst aber trocken arbeiten, d. h. die Sämlinge dürfen nicht nass sein (du solltest sie ohnehin jetzt nicht gießen) und auch die neue Erde muß trocken sein. Auf keinen Fall sofort angießen, sondern einfach bis März etwa in dem neuen Substrat weiterschlummern lassen.
LG Elke
jetzt ist eine gute Zeit zum Pikieren. Du musst aber trocken arbeiten, d. h. die Sämlinge dürfen nicht nass sein (du solltest sie ohnehin jetzt nicht gießen) und auch die neue Erde muß trocken sein. Auf keinen Fall sofort angießen, sondern einfach bis März etwa in dem neuen Substrat weiterschlummern lassen.
LG Elke
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5877
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Pikieren
Hallo zusammen !
Könnte mir jemand sagen wie ich ein Bild hochladen muss ?
Zwecks Bestimmung meiner Kakteen ?
Gruß Rezzomann
Könnte mir jemand sagen wie ich ein Bild hochladen muss ?
Zwecks Bestimmung meiner Kakteen ?
Gruß Rezzomann
rezzomann- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 602
Lieblings-Gattungen : Echinocereen
Re: Pikieren
Hallo, lies dir das mal durch
https://www.kakteenforum.com/t1724-bilderhochladen-direkt-im-forum#16429
ist eigentlich ganz einfach
https://www.kakteenforum.com/t1724-bilderhochladen-direkt-im-forum#16429
ist eigentlich ganz einfach
wikado- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2126
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Echinopsis Hybr., Rebutien
Re: Pikieren
Erst mal schönen Dank für die Erklärung.
Ich werde es gleich mal versuchen .
Ich werde es gleich mal versuchen .
rezzomann- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 602
Lieblings-Gattungen : Echinocereen
Re: Pikieren
Das hat doch gut geklappt mt dem Bild.
Das sieht mir nach kleinen Echinopsen oder ähnlich aus in ziemlich torfiger Erde. Vielleicht könntest du für das Pikieren eine Mischung mit weniger Torfanteil nehmen. Ich weiß ja nicht, inwieweit du mit Kakteenerde und diversen Zuschlagstoffen bestückt bist. Echinopsen brauchen schon einen Humusanteil, den kann man aber auf höchstens 50 % beschränken. Wenn Du mal in der Suche "Substrat" eingibst, findest du jede Menge Beiträge. Jeder mischt sich so seine eigene Erde zusammen, da gibt es kein Patentrezept. Und letztendlich schwört jeder auf seine eigene Rezeptur. Wichtig ist, dass es gut durchlässig ist, was du mit mineralischen Zuschlagstoffen (Bims, Kies, Sand, Perlite, Blähschiefer, Kieselgur, Blähton usw.) erreichst.
LG Elke
Das sieht mir nach kleinen Echinopsen oder ähnlich aus in ziemlich torfiger Erde. Vielleicht könntest du für das Pikieren eine Mischung mit weniger Torfanteil nehmen. Ich weiß ja nicht, inwieweit du mit Kakteenerde und diversen Zuschlagstoffen bestückt bist. Echinopsen brauchen schon einen Humusanteil, den kann man aber auf höchstens 50 % beschränken. Wenn Du mal in der Suche "Substrat" eingibst, findest du jede Menge Beiträge. Jeder mischt sich so seine eigene Erde zusammen, da gibt es kein Patentrezept. Und letztendlich schwört jeder auf seine eigene Rezeptur. Wichtig ist, dass es gut durchlässig ist, was du mit mineralischen Zuschlagstoffen (Bims, Kies, Sand, Perlite, Blähschiefer, Kieselgur, Blähton usw.) erreichst.
LG Elke
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5877
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Pikieren
ja ich habe mir zum pikieren mineralisch neutrale Kakteenerde besorgt.
Also mische ich die dann mit 50% normaler Kakteenerde . Oder was würdest Du vorschlagen ?
MfG Rezzomann
Also mische ich die dann mit 50% normaler Kakteenerde . Oder was würdest Du vorschlagen ?
MfG Rezzomann
rezzomann- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 602
Lieblings-Gattungen : Echinocereen
Re: Pikieren
rezzomann schrieb:ja ich habe mir zum pikieren mineralisch neutrale Kakteenerde besorgt.
Was verstehst du unter "mineralisch neutral"?
Wenn es eine rein mineralische Kakteenerde ist, kannst du für die Echinopsen ca. 20 bis 30% humose Erde dazu mischen.
Den Begriff "normale Kakteenerde" würde ich vermeiden, denn was ist "normal"? Die "Kakteenerde" aus dem Baumarkt heißt leider so, weil sie für Kakteen halt eher NICHT geeignet ist. Damit ist sie aus Sicht eines Kakteenkenners eher "unnormal"

Gruß,
Hardy [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hardy_whv- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2103
Lieblings-Gattungen : "Aus jedem Dorf ein Köter"
Seite 1 von 30 • 1, 2, 3 ... 15 ... 30

» Bräuchte Hilfe bei meiner Sämlings-Aufzucht.
» Erste Aussaat
» Ascleps Pikieren
» Aussaat
» Meine einjährigen Sämlinge vor und nach dem Pikieren
» Erste Aussaat
» Ascleps Pikieren
» Aussaat
» Meine einjährigen Sämlinge vor und nach dem Pikieren
Seite 1 von 30
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten