Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Trichocereus-Hybriden - Teil 1 (2012 - 2022)

+109
WaizeBear
Dogma
Lexi
Christine Heymann
ybag
Ooswaldd
jupp999
Redhorse
Kaktusfreund81
Pieks
Torro
Jens Freigang
shirina
Die Dicke
Gymnocalycium-Fan
coolwini
Dennis. R
Grandiflorus
Matches
Shamrock
OPUNTIO
Rainerg
marc1
thommy
Tarias
Thot
kaktussnake
mike2
simone
gerd1
Kakteenfreek
airabocse
frosthart
Dropselmops
chrisg
romily
Litho
Eriokaktus
Hotteneu
Spickerer
m3tallurgy
blütentraum
Trichocereus
Magico1
Klaus
Cactus Andaluz
dorfbm
nikko
Thomas G.
Arnhelm
P.occulta
Aless
Astrophytum
Cono115
Knufo
K Klaus
Hardy_whv
filou*
Ebi
pinselsuse
rufilein
norna
cactuszot
KarMa
kaktusbruno
Stachelsusi
mythe
cactuskurt
kaktus-andy
Aquana
Astrophytum Fan
Eli1
Artur89
sensei66
Blume
Jürgen_Kakteen
qyw444
Cristatahunter
marvi63
orchidee
Ralle
amoebius
papamatzi
Aheike
simsa
meeri
Lorraine
wikado
Wüstenwolli
Blackdeadlyangel
Echinopsis
hartmann
Wühlmaus
Kakteenfreund67
soufian870
davissi
maurice2
BernhardA
meermaid
kruseli
Spitzkopf
zipfelkaktus
stachelbär
william-sii
volker
Kaktus25
roli
kakteen und mehr
Christa
113 verfasser

Seite 97 von 98 Zurück  1 ... 50 ... 96, 97, 98  Weiter

Nach unten

Trichocereus-Hybriden - Teil 1 (2012 - 2022) - Seite 97 Empty Trichocereus Hybriden

Beitrag  Spickerer Sa 06 Aug 2022, 17:06

Hallo zusammen,
Konni, das Rot ist ja ein Hammer, auch wenn sie etwas merkwürdig aussieht. Very Happy

Heute zeige ich mal keine Blüte, sondern nur einen Kaktus.
Ich habe mal einen Trichocereus erworben. Die Pflanze ist heute 50 cm hoch und hat mehrere Seitentriebe aus dem Wurzelbereich. Blühen tut sie schwer, hat aber eine sehr schöne rote Blüte.
Als ich sie bekam, war in dem Topf ein kleiner 2 cm hoher Sämling direkt am Fuß der großen Pflanze unter Dornen verborgen. Den habe ich beim Umtopfen irgendwann separiert. Inzwischen ist auch er schon etwa 20 hoch geworden und dieses Jahr bekommt er aus dem Wurzelbereich selber einen Seitentrieb.
Geblüht hat er noch nie und die Farbe der Blüte wird ein kleines Lottospiel werden. Bin gespannt wann und wie er zum ersten Mal erblühen wird.
So sieht er aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sämlingspflanze.

Gruß, Spickerer
Spickerer
Spickerer
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5105
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.

Nach oben Nach unten

Trichocereus-Hybriden - Teil 1 (2012 - 2022) - Seite 97 Empty Re: Trichocereus-Hybriden - Teil 1 (2012 - 2022)

Beitrag  Epi-Anzucht-Fan So 07 Aug 2022, 14:58

Hallo Spickerer,
interessant sind die verschiedenen Wachstumszonen des Sämlings.
Woran liegt das? Überwinterung-Wetter-Düngung oder was anderes?
MfG
Epi-Anzucht-Fan
Epi-Anzucht-Fan
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1325
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpen; seit wenigen Jahren Epi-Hybriden

Nach oben Nach unten

Trichocereus-Hybriden - Teil 1 (2012 - 2022) - Seite 97 Empty Re: Trichocereus Hybriden

Beitrag  blütentraum So 28 Aug 2022, 13:09

Hallo zusammen,
hier ein Erstblüher.

           1. TH KE 2015.0020.BWK.001                                   Blüte Ø 13 cm x 16 cm lang, Körper Ø 10 cm x 12 cm, 9er Topf

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Tschüss Gert
blütentraum
blütentraum
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 69
Lieblings-Gattungen : Trichocereus-, Echinopsis- Hybriden,

Nach oben Nach unten

Trichocereus-Hybriden - Teil 1 (2012 - 2022) - Seite 97 Empty Re: Trichocereus-Hybriden - Teil 1 (2012 - 2022)

Beitrag  OPUNTIO Mi 19 Okt 2022, 10:43

Kürzlich hab ich einige Neuzugänge bekommen.

https://www.kakteenforum.com/t36684p570-neuerwerbe-2021-202x-kuas-teil-6#541141

Die Knospen haben es noch geschafft aufzugehen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Der Duft ist angenehm zitronig-duftig wenn man ins GWH reingeht. Hält man seine Nase direkt in die Blüte ist er unangenehm intensiv.
Hat jemand eine Ahnung ob diese Hybride einen Namen hat?

Gruß Stefan
OPUNTIO
OPUNTIO
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4556
Lieblings-Gattungen : Von allem was

Nach oben Nach unten

Trichocereus-Hybriden - Teil 1 (2012 - 2022) - Seite 97 Empty Re: Trichocereus-Hybriden - Teil 1 (2012 - 2022)

Beitrag  OPUNTIO Sa 22 Okt 2022, 15:40

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Nach vier Tagen strahlen die Blüten der mir unbekannten Hybride noch immer. Der kühleren Witterung sei es gedankt. Nur ein leichter Farbumschlag ist zu erkennen.


Gruß Stefan
OPUNTIO
OPUNTIO
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4556
Lieblings-Gattungen : Von allem was

Nach oben Nach unten

Trichocereus-Hybriden - Teil 1 (2012 - 2022) - Seite 97 Empty Re: Trichocereus-Hybriden - Teil 1 (2012 - 2022)

Beitrag  Knufo Sa 22 Okt 2022, 20:47


Hallo Stefan,

die Blüten sind wunderschön. *daumen*
Vier Tage ist wirklich sehr lange für Trichoblüten. Pass gut auf die Pflanze auf. Scheint gute Gene zu haben.
Da hast du einen guten Fang gemacht.
Knufo
Knufo
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5601
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Trichocereus-Hybriden - Teil 1 (2012 - 2022) - Seite 97 Empty Re: Trichocereus-Hybriden - Teil 1 (2012 - 2022)

Beitrag  Gust So 23 Okt 2022, 19:15

Die find ich auch superschön.

Kann mann sagen das Trichos bei gleichen Verhältnissen länger blühen wie Echinopsen oder Lobivien? Auf Hybriden bezogen.
VG
Rudi
Gust
Gust
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 274
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Trichocereus-Hybriden - Teil 1 (2012 - 2022) - Seite 97 Empty Re: Trichocereus-Hybriden - Teil 1 (2012 - 2022)

Beitrag  Shamrock Mo 24 Okt 2022, 00:13

Nö. Wenn die gezeigte Hybride nächstes Jahr im Sommer blüht, dann halten die Blüten sicher auch nur einen Tag wie gewohnt. Bei den aktuellen Temperaturen dagegen halten alle Kakteenblüten deutlich länger als gewohnt durch.
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 29145
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Trichocereus-Hybriden - Teil 1 (2012 - 2022) - Seite 97 Empty Re: Trichocereus-Hybriden - Teil 1 (2012 - 2022)

Beitrag  OPUNTIO Sa 29 Okt 2022, 17:35

So wird es sein, Matthias
Allerdings bin ich mir da gar nicht so sicher.
Denn erst gestern, nach sage und schreibe ZEHN Tagen haben sich die Blüten geschlossen.
Gruß Stefan
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
OPUNTIO
OPUNTIO
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4556
Lieblings-Gattungen : Von allem was

Nach oben Nach unten

Trichocereus-Hybriden - Teil 1 (2012 - 2022) - Seite 97 Empty Re: Trichocereus-Hybriden - Teil 1 (2012 - 2022)

Beitrag  Shamrock Sa 29 Okt 2022, 18:59

Bei mir hat mal eine Parodia den ganzen Winter über durchgeblüht. Es wurde schlicht kalt und sie hat die Blüte nicht mehr zubekommen. Als es im Frühling wärmer wurde, konnte ich quasi die vertrocknete, geöffnete Blüte widerstandslos abzupfen. Zehn Tage und jetzt ist´s vorbei, wo´s grad nochmals so richtig warm wurde - das passt da auch ins Bild. Wink
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 29145
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Seite 97 von 98 Zurück  1 ... 50 ... 96, 97, 98  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten