Encephalocarpus strobiliformis (Pelecyphora strobiliformis)
+14
Kaktusschäfer
kahey (†)
Prof.Muthandi
jupp999
Matches
Cristatahunter
soufian870
Echinopsis
zipfelkaktus
Andi
Ario
davissi
Gast...
Gast..
18 verfasser
Seite 4 von 5
Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Re: Encephalocarpus strobiliformis (Pelecyphora strobiliformis)
Braunfärbung > Vertrocknung > Kaktushimmel

Prof.Muthandi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1050
Lieblings-Gattungen : Kakteen und andere Sukkulenten aus Mexiko
Encephalocarpus strobiliformis
Hallo zusammen,
ich habe hier auch so eine alte Pflanze kann nicht genau sagen wie alt sie ist, aber ich habe sie schon 20 Jahre.
LG
Dieter
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich habe hier auch so eine alte Pflanze kann nicht genau sagen wie alt sie ist, aber ich habe sie schon 20 Jahre.
LG
Dieter
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
kahey (†)- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 517
Lieblings-Gattungen : Echinocereen
Re: Encephalocarpus strobiliformis (Pelecyphora strobiliformis)
Hallo Marc,
O.k. - Danke.Braunfärbung > Vertrocknung > Kaktushimmel![]()
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4413
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20737
Lieblings-Gattungen : Keine
Kaktusschäfer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 307
Lieblings-Gattungen : Ario-Fero-Astrophytum- Gymno- Winterharte
Re: Encephalocarpus strobiliformis (Pelecyphora strobiliformis)
Als 3-köpfigen Sämling vor 35 Jahren bei Welter in Koblenz gekauft:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1772
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Encephalocarpus strobiliformis (Pelecyphora strobiliformis)
Ich wollte heute mal hier ein Blütenportrait dieser wunderbaren Art einstellen.
Wenige Kakteen haben soche dünnen und gewundendene Staubfäden.
Zur Schönheit kommt noch dazu, dass sie zuverlässig und immer wieder Blüten schieben.
Sollte in jeder Sammlung Platz haben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Wenige Kakteen haben soche dünnen und gewundendene Staubfäden.
Zur Schönheit kommt noch dazu, dass sie zuverlässig und immer wieder Blüten schieben.
Sollte in jeder Sammlung Platz haben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5275
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Encephalocarpus strobiliformis (Pelecyphora strobiliformis)
einem meiner beiden über 20jg Encephalocarpus (durchmesser ca5cm) ist das nasse juniwetter diesjahr sehr schlecht bekommen: die Wurzeln sin weggefault und auch etwa ein drittel der Basis ist faul, habe den gesunden Kopfteil notmässig auf einen Echinofossulocactus gepfropft.
Mir ist dabei aufgefallen dass der Leitbündelring des Enceph. sehr weit ist und überhaupt nicht auf den viel engeren Ring des Ech. passt.
Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Pfropfen alter Encephalocarpen gemacht? Wachsen die überhaupt noch an?
Welche Unterlage würdet ihr mir empfehlen?
Vielen Dank für euren Rat
Mario
Mir ist dabei aufgefallen dass der Leitbündelring des Enceph. sehr weit ist und überhaupt nicht auf den viel engeren Ring des Ech. passt.
Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Pfropfen alter Encephalocarpen gemacht? Wachsen die überhaupt noch an?
Welche Unterlage würdet ihr mir empfehlen?
Vielen Dank für euren Rat
Mario
cycas- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 55
Lieblings-Gattungen : viele
Re: Encephalocarpus strobiliformis (Pelecyphora strobiliformis)
Vielleicht solltest du deine Frage mal im Pfropfbereich des Forums stellen, dann bekommt sie auch unser Pfropfprofi Torro mit. Oder du schickst ihm im Zweifelsfall ne PN. Viel Erfolg!
Gast...- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27006
Lieblings-Gattungen : -
Re: Encephalocarpus strobiliformis (Pelecyphora strobiliformis)
Moin,
geeignet ist bestimmt ein Echinopsis oder ein Trichocereus etc. Die Leitbündel müssen sich ja nur überlappen, nicht völlig decken, dann wächst das schon an.
LG,
Nils
geeignet ist bestimmt ein Echinopsis oder ein Trichocereus etc. Die Leitbündel müssen sich ja nur überlappen, nicht völlig decken, dann wächst das schon an.
LG,
Nils
_________________
"To the rational mind, nothing is unexplicable; only unexplained."
- The Doctor
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4416
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

» Pelecyphora strobiliformis
» Encephalocarpus (Pelecyphora) strobiliformis / Pflegebedingungen
» Kommentare zu Bildern im Lexikon
» Blüten 2012
» Encephalocarpus (Pelecyphora) strobiliformis / Pflegebedingungen
» Kommentare zu Bildern im Lexikon
» Blüten 2012
Seite 4 von 5
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten