Unsere Euphorbien in Bildern
+88
chrisg
Esche
Henning
OPUNTIO
dankie
TobyasQ
Ada
apution
Adrian22
Edd
Jens Freigang
Lutek
CharlotteKL
jupp999
Luca10.8
PuebloPablo
Christoph
shirina
Fupsey
CH-Euphorbia
Krabbel
papamatzi
oldieh
Doodelchen
frosthart
JE
TomTom
coolwini
plejadengucker
Marc Question
asmodis111
Caluna
Seeigel
M.Ramone
Sonja
Stachelsusi
-simon-
Mc Alex
kahey (†)
Bombax
johank
KarMa
cactuskurt
romily
Avicularia
Dangaras
CactusJordi (†)
Litho
malageno
blütentraum
kaktusclaudi
mml1982
have nice day
artist007
Jörg
Gordon
Ralla
DAGR
Quitti
Kakteenforum
schlupp
cool-oma-renate
Cristatahunter
Fred Zimt
plantsman
wikado
bilbost
Torro
Exoten Sammler
simsa
Scally
soufian870
-Mannix-
liesgorter
Prof.Muthandi
Wüstenwolli
Kakteenfreund67
namibulla
Docster
sensei66
Flora Smile
DieterR
Arzberger
Gysmo
Egger
Alex H.
Copiapoa
Echinopsis
92 verfasser
Seite 66 von 67
Seite 66 von 67 • 1 ... 34 ... 65, 66, 67
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Moin Henning,
ja, die bilden Gruppen und sind dann echt blöd zu handeln. Meine war auch einst als kleiner Steckling in Daumengröße gestartet, so sieht er heute aus .....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ja, die bilden Gruppen und sind dann echt blöd zu handeln. Meine war auch einst als kleiner Steckling in Daumengröße gestartet, so sieht er heute aus .....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lothar (aka Lutek)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6754
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Je größer die Töpfe werden, desto mehr werden die Pflänzchen dann zur Immobilie.
Gruß Henning

Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4672
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Ja, so ein paar wunderschöne "Immobilien" hatte ich auch einmal ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
..., ist aber schon Jahre her.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
..., ist aber schon Jahre her.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4374
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Die lophogona macht echt viel Freude! Nur sollte ich sie mal bei besserem Sonnenstand fotografieren:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gast- Gast
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Hallo zusammen,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
es darf geraten werden
, ' ist aber sicherlich nicht schwer ... 
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
es darf geraten werden


jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4374
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Euphorbia gymnocalicioides
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lothar (aka Lutek)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6754
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Würde Lutek zustimmen.
WaizeBear- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 854
Lieblings-Gattungen : Liebe kleinbleibende Kakteen mit schöner Bedornung, möglichst nicht gruppenbildend
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4374
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Eine E. horrida bei Kleinanzeigen bekommen und erst mal vom Torf befreit. Substanz ist gut.
Viele Grüße [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
thx-tom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 392
Lieblings-Gattungen : Ascleps und quer durch den Garten
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Hallo Thomas,
(Kompliment an dieser Stelle an meinen Göttinger Freund - das war ein sehr spannender Artikel in der September-KuaS. Es bleibt dabei nur die Frage offen, ob die Parasitierung der Zwergmispel den Pflanzen wirklich nichts ausmacht, so wie einige Quellen angeben.)
Auch hier im Forum wurde bereits über V. minimum berichtet: https://www.kakteenforum.com/t15213-viscum-minimum-an-euphorbia-horrida
Hardys Post ist von 2014 - nach fast 10 Jahren möglicher Kulturerfahrung (?) über den aktuellen Stand zu erfahren, ist sicher lohneswert.
Glückwunsch! Na dann kannst Du ja mit der Zucht von Viscum minimum loslegen.thx-tom schrieb:Eine E. horrida (...) bekommen und erst mal vom Torf befreit.

(Kompliment an dieser Stelle an meinen Göttinger Freund - das war ein sehr spannender Artikel in der September-KuaS. Es bleibt dabei nur die Frage offen, ob die Parasitierung der Zwergmispel den Pflanzen wirklich nichts ausmacht, so wie einige Quellen angeben.)
Auch hier im Forum wurde bereits über V. minimum berichtet: https://www.kakteenforum.com/t15213-viscum-minimum-an-euphorbia-horrida
Hardys Post ist von 2014 - nach fast 10 Jahren möglicher Kulturerfahrung (?) über den aktuellen Stand zu erfahren, ist sicher lohneswert.
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1907
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Seite 66 von 67 • 1 ... 34 ... 65, 66, 67

» Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) - alle Nichtsukkulenten
» Getrenntgeschlechtliche Euphorbien
» Pfropfen von Euphorbien
» Euphorbien zum Bestimmen
» Euphorbien Aussaat
» Getrenntgeschlechtliche Euphorbien
» Pfropfen von Euphorbien
» Euphorbien zum Bestimmen
» Euphorbien Aussaat
Seite 66 von 67
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten