Unsere Euphorbien in Bildern
Seite 1 von 51
Seite 1 von 51 • 1, 2, 3 ... 26 ... 51
Unsere Euphorbien in Bildern
Hier mal ein paar Blüten der Euphorbien, die gerade blühen
Gruss
Judith
Habt ihr auch Euphorbien in Blüte? Rein damit in den Thread!

Gruss
Judith
Habt ihr auch Euphorbien in Blüte? Rein damit in den Thread!


Gysmo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 224
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Hallo zusammen,
Ich hab zwar keine blühenden Euphorbien,
aber meine einzigste kann ich trotzdem gerne mal zeigen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia balsamifera
Die mag ich sehr gerne weil sie fast wie eine Palme aussieht, nur eben etwas kleiner.
viele Grüße Egger!
Ich hab zwar keine blühenden Euphorbien,
aber meine einzigste kann ich trotzdem gerne mal zeigen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia balsamifera
Die mag ich sehr gerne weil sie fast wie eine Palme aussieht, nur eben etwas kleiner.

viele Grüße Egger!
Egger- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 968
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Eggi,
Die sieht wirklich wie ein Palme aus, schönes Teil
Inge,
Habe noch nie eine Kreuzung von Meloformis udn Obesa gesehen, bis ich deine Bilder sah....
Bringt mich eigentlich auf eine Idee, da ja anscheinend meine Obesa männlich und die Meloformis weiblich ist.....
Die sieht wirklich wie ein Palme aus, schönes Teil

Inge,
Habe noch nie eine Kreuzung von Meloformis udn Obesa gesehen, bis ich deine Bilder sah....
Bringt mich eigentlich auf eine Idee, da ja anscheinend meine Obesa männlich und die Meloformis weiblich ist.....

Gysmo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 224
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Ja, probier es doch einfach aus.....ich finde diese Kreuzung sieht
super aus gell? fast wie Marmor
Eggers Euphorbienpalme gefällt mir aber auch sehr gut
lg Inge
super aus gell? fast wie Marmor

Eggers Euphorbienpalme gefällt mir aber auch sehr gut

lg Inge
Gast- Gast
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Inge,
Hab es gestern mal probiert, mal schauen, ob was dabei raus kommt
Hast du deine beide selber bestäubt oder die Pflanze so gekauft?
Hab es gestern mal probiert, mal schauen, ob was dabei raus kommt

Hast du deine beide selber bestäubt oder die Pflanze so gekauft?
Gysmo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 224
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Eggi,
ich bin etsetzt so ein Zieg.....er bei dir zu sehen. [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Volker
ich bin etsetzt so ein Zieg.....er bei dir zu sehen. [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Volker
volker- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1826
Lieblings-Gattungen : alles was frosthart ist
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Hallo zusammen,
also ich hab seit einigen Jahren ne Euphorbia meloformis Kolonie in einem vieeeeeeeeeeeeeel zu kleinen Topf, den ich auch ganz bewußt nicht gegen einen größeren austausche, denn die Teile würden bei mir sonst alles zuwuchern. Ebenso halte ich ich das Wachstum durch sehr bescheidene Wasser und Düngergaben unter Kontrolle
! Blühen tut das Teil eigentlich das ganze Jahr über, ohne daß man sagen könnte, sie hätte eine bestimmte Blühperiode, selbst jetzt sind an vielen Köpfen noch frische Blüten zu finden..... Diese bezaubernden Stände erfreuen also mein einsames Herzen durchweg alle 4 Jahreszeiten.
Der Cluster steht übrigens wie alle meine sonstigen Kakteen noch auf dem Balkon und erlabt sich an der Frischluft und des wechselhalften Wetters, natürlich völlig regengeschützt. Erst wenn es wirklich dauerhaft ungemütlich wird, fang ich eine Einräumaktion an. Ein Bild davon gibt's übrigens auch hier in dem Forum. Ihr müßt einfach mal auf Suche gehen... :pirat:
Und zwar hier:
http://flowerpoint.forumieren.com/fotoecke-f11/euphorbiablute-t349.htm
Gruß Peter
Das war über viele Jahre hinweg übrigens meine einzige andere Sukkulente, bis ich diesen Herbst von Egger noch zwei kleine Adenium obesum Sämlinge bekommen habe.....

also ich hab seit einigen Jahren ne Euphorbia meloformis Kolonie in einem vieeeeeeeeeeeeeel zu kleinen Topf, den ich auch ganz bewußt nicht gegen einen größeren austausche, denn die Teile würden bei mir sonst alles zuwuchern. Ebenso halte ich ich das Wachstum durch sehr bescheidene Wasser und Düngergaben unter Kontrolle


Der Cluster steht übrigens wie alle meine sonstigen Kakteen noch auf dem Balkon und erlabt sich an der Frischluft und des wechselhalften Wetters, natürlich völlig regengeschützt. Erst wenn es wirklich dauerhaft ungemütlich wird, fang ich eine Einräumaktion an. Ein Bild davon gibt's übrigens auch hier in dem Forum. Ihr müßt einfach mal auf Suche gehen... :pirat:
Und zwar hier:
http://flowerpoint.forumieren.com/fotoecke-f11/euphorbiablute-t349.htm
Gruß Peter
Das war über viele Jahre hinweg übrigens meine einzige andere Sukkulente, bis ich diesen Herbst von Egger noch zwei kleine Adenium obesum Sämlinge bekommen habe.....


Travelbear- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1150
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Discocactus, Echinocactus, Ferocactus, Xanthorrhoeaceae, Cyatheales
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Volker
Magst du Ziegen nicht, dass fast alles andere Ziegenfutter ist ?!
Peter
Schöne kleine Familie hast du da, da nimmt es mich auch nicht wunder, dass du immer wieder Blüten hast
Magst du Ziegen nicht, dass fast alles andere Ziegenfutter ist ?!


Peter
Schöne kleine Familie hast du da, da nimmt es mich auch nicht wunder, dass du immer wieder Blüten hast

Gysmo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 224
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Diese Beiden sind Sämlinge vom letzten Jahr, nein, keine eigene Aussaat sondern von Birthe im Frühling 2008 getauscht.
Umso mehr freue ich mich jetzt über die ersten Blüten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Umso mehr freue ich mich jetzt über die ersten Blüten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15384
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Seite 1 von 51 • 1, 2, 3 ... 26 ... 51
Seite 1 von 51
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten