Unsere Euphorbien in Bildern
+93
Ada
thx-tom
WaizeBear
apution
Adrian22
Edd
Jens Freigang
Henning
Shamrock
Lutek
CharlotteKL
jupp999
Luca10.8
PuebloPablo
Christoph
shirina
Fupsey
CH-Euphorbia
Krabbel
papamatzi
oldieh
Doodelchen
frosthart
JE
TomTom
coolwini
plejadengucker
Marc Question
chrisg
OPUNTIO
asmodis111
Dropselmops
Caluna
Kaktusfreund81
Seeigel
M.Ramone
Sonja
Stachelsusi
-simon-
Mc Alex
Knufo
kahey
Bombax
johank
KarMa
cactuskurt
romily
Avicularia
Dangaras
CactusJordi (†)
Litho
malageno
blütentraum
kaktusclaudi
mml1982
have nice day
artist007
Jörg
Gordon
Ralla
DAGR
Quitti
Kakteenforum
schlupp
cool-oma-renate
Cristatahunter
Fred Zimt
plantsman
wikado
bilbost
Torro
Exoten Sammler
simsa
Scally
soufian870
-Mannix-
liesgorter
Prof.Muthandi
Wüstenwolli
Gast,
Kakteenfreund67
namibulla
sensei66
Flora Smile
DieterR
Liet Kynes
Docster
Arzberger
Gysmo
Egger
Alex H.
Copiapoa
Echinopsis
97 verfasser
Seite 3 von 63
Seite 3 von 63 • 1, 2, 3, 4 ... 33 ... 63
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Hallo miteinander,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia lupulina;
Diese Art aus Kolumbien und Venezuela hat eine wie ich finde sehr interessante Eigenschaft: wenn ein Trieb eine Länge von ca. 15 cm erreicht hat, wird die Spitze an einer Sollbruchstelle abgeworfen, worauf sich die Pflanze knapp unterhalb dieser Bruchstelle verzweigt. Daher auch das "getrimmte" Aussehen der Pflanzen - selbst am natürlichen Standort in Südamerika.
Grüße
Alex
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia lupulina;
Diese Art aus Kolumbien und Venezuela hat eine wie ich finde sehr interessante Eigenschaft: wenn ein Trieb eine Länge von ca. 15 cm erreicht hat, wird die Spitze an einer Sollbruchstelle abgeworfen, worauf sich die Pflanze knapp unterhalb dieser Bruchstelle verzweigt. Daher auch das "getrimmte" Aussehen der Pflanzen - selbst am natürlichen Standort in Südamerika.
Grüße
Alex
Alex H.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 545
Lieblings-Gattungen : caudiciforme Pflanzen
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia canariensis ; 55 cm ; vor ca. 9 Jahren als 5 cm Steckling erworben. Gilt als ausgezeichnete Pfropfunterlage für Euphorbia.
Euphorbia canariensis ; 55 cm ; vor ca. 9 Jahren als 5 cm Steckling erworben. Gilt als ausgezeichnete Pfropfunterlage für Euphorbia.
Liet Kynes- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2504
DieterR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1976
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mesembs, Yucca, Agaven
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Hey Diedä ! die Euph aeruginosa habsch auch
Euph aeruginosa,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
... und ne Euphorbia pentagona auch, die bekommt jetzt Seitenäste
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Euph aeruginosa,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
... und ne Euphorbia pentagona auch, die bekommt jetzt Seitenäste

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gast- Gast
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Hallo liebe Euphorbia- Experten,
bei mir ist heute eine neue Euphorbia eingezogen.
Ich würde sagen, es ist eine E.enopla . Aber wenn ich ich mir hier manche Bilder anschaue,
gibt es da einige die ähnlich aussehen. Ist meine Vermutung richtig ??
LG,
Flora
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
bei mir ist heute eine neue Euphorbia eingezogen.
Ich würde sagen, es ist eine E.enopla . Aber wenn ich ich mir hier manche Bilder anschaue,
gibt es da einige die ähnlich aussehen. Ist meine Vermutung richtig ??
LG,
Flora
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Flora Smile- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 62
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Könnte das evtl E. enopla sein?
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13925
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Hallo,
wie oben zu lesen, ist es für mich auch eine enopla
Schön, dass du es genauso siehst.
Nur habe ich hier bei den ganzen Bildern gesehen, dass es einige andere Euphorbien gibt, die ähnlich aussehen.
Daher wollte ich mir meine Vermutung nochmal bestätigen lassen.
Ich will ja keine falschen Namen auf meiner HP veröffentlichen.Da sollen dann schon die korrekten Namen zu den einzelnen Pflanzen stehen.
Und jetzt wünsche ich allen einen schönen Feiertag.
Und Männers,
nicht zu viel
wie oben zu lesen, ist es für mich auch eine enopla

Schön, dass du es genauso siehst.
Nur habe ich hier bei den ganzen Bildern gesehen, dass es einige andere Euphorbien gibt, die ähnlich aussehen.
Daher wollte ich mir meine Vermutung nochmal bestätigen lassen.
Ich will ja keine falschen Namen auf meiner HP veröffentlichen.Da sollen dann schon die korrekten Namen zu den einzelnen Pflanzen stehen.
Und jetzt wünsche ich allen einen schönen Feiertag.
Und Männers,


Flora Smile- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 62
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
Hi Flora,
nur schnell, so lange ich noch nüchtern bin...
Ich halte sie auch für eine enopla. Wird zwar gerne mit E. pentagona verwechselt, aber soweit ich das beurteilen kann ist die enopla wesentlich häufiger zu finden. Außerdem sind die Dornen der enopla gleichmäßiger und haben einen eher rötlichen Farbton.
Sollte sie mal blühen, kann man sie besser unterscheiden. Dann sag uns bitte auch, wie du es geschafft hast. Meine hat mir den Gefallen bisher nicht getan...
ciao
Stefan
nur schnell, so lange ich noch nüchtern bin...

Ich halte sie auch für eine enopla. Wird zwar gerne mit E. pentagona verwechselt, aber soweit ich das beurteilen kann ist die enopla wesentlich häufiger zu finden. Außerdem sind die Dornen der enopla gleichmäßiger und haben einen eher rötlichen Farbton.
Sollte sie mal blühen, kann man sie besser unterscheiden. Dann sag uns bitte auch, wie du es geschafft hast. Meine hat mir den Gefallen bisher nicht getan...
ciao
Stefan
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2178
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia lupulina
Grüße
Alex
Euphorbia lupulina
Grüße
Alex
Alex H.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 545
Lieblings-Gattungen : caudiciforme Pflanzen
Re: Unsere Euphorbien in Bildern
'ne Euphorbia aus dem milii-Formenkreis:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia spec.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia milii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia meloformis, männliche Pflanze;
Grüße
Alex
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia spec.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia milii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia meloformis, männliche Pflanze;
Grüße
Alex
Alex H.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 545
Lieblings-Gattungen : caudiciforme Pflanzen
Seite 3 von 63 • 1, 2, 3, 4 ... 33 ... 63

» Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) - alle Nichtsukkulenten
» Pfropfen von Euphorbien
» Welche Euphorbien?
» Euphorbien Aussaat
» Pfropfen von Euphorbien
» Welche Euphorbien?
» Euphorbien Aussaat
Seite 3 von 63
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten