Dinteranthus
+17
Elisonne
fer
benni
Esor Tresed
feldwiesel
Kaktusfreund81
Die Dicke
sedummasochist
abax
Krabbel
Orchidsorchid
Epi-Anzucht-Fan
thx-tom
Echinopsis
RalfS
Wüstenwolli
Mexikofan
21 verfasser
Seite 12 von 13
Seite 12 von 13 • 1, 2, 3 ... , 11, 12, 13
Re: Dinteranthus
Du hast m.W. aber die gelb blühende Form ...

feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1759
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Dinteranthus
Spielt denn die Blütenfarbe hinsichtlich der Größe der Pflanze eine Rolle?
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4672
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4672
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Dinteranthus
Henning schrieb:Spielt denn die Blütenfarbe hinsichtlich der Größe der Pflanze eine Rolle?
Nicht, dass ich wüsste - aber meine(!) weiß blühenden sind alle kleiner als die gelb blühenden D. und ich habe von Letzteren keine doppelköpfigen Exemplare (- außerdem bezog sich mein Hinweis eher auf die vermutete Herkunft deiner D.). Im Netz gibt es auch Bilder großer Gruppen mit gelben Blüten - leider sieht man nicht, ob es mehrere Pflanzen sind oder nur eine ...
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1759
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Dinteranthus
Hallo Henning,Henning schrieb:Moin Ada,
gerade habe ich bei llifle gelesen, dass so ein Dinteranthus microspermus puberulus durchaus auch mehrere Äste haben kann. So gesehen scheint es doch nicht ganz ungewöhnlich zu sein.
VG Henning
danke für Deine Antwort und für die Mitteilung des Ergebnisses Deiner Recherche bei lifle.
Da bin ich ja froh, dass es keine Hybride ist, sondern dass die Verzweigungen tatsächlich eine mögliche Wuchsform von Dinteranthus microspermus puberulus sind. Die Pflanze darf also bleiben.
Viele Grüße,
Ada
Ada- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1377
Lieblings-Gattungen : Aloe, Gasteria, Mesembs, Opuntiadae, Lobivia & Co.
Re: Dinteranthus
Moin Ada,
wenn das bei Dir so ist, dass "unsichere" Pflänzchen nicht bei Dir bleiben dürfen - ich glaube, Dein "Monsterdinteranthus" ist irgendwie komischer Herkunft; tu den besser weg, am besten zu mir.
LG Henning
wenn das bei Dir so ist, dass "unsichere" Pflänzchen nicht bei Dir bleiben dürfen - ich glaube, Dein "Monsterdinteranthus" ist irgendwie komischer Herkunft; tu den besser weg, am besten zu mir.

LG Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4672
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Dinteranthus
Wenn ich ihn denn nicht kaputt-pflege, wird mir sein "Drilling" wohl noch ein weiteres Jahr erhalten bleiben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Henning
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4672
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Dinteranthus
Wenn der stabil bleibt, wäre es der erste, den ich kenne! Bei einem Pleiospilos nelii hielt das mal 3 Jahre - dann war er wieder völlig normal.
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1759
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Dinteranthus
Dein Drilling ist toll, Henning. Wie alt ist der Kleine denn?
Trude- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 674
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Dinteranthus
Ein Jahr.
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4672
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Seite 12 von 13 • 1, 2, 3 ... , 11, 12, 13
Seite 12 von 13
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten