Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Geohintonia

+29
WaizeBear
Ario
Gast..
TobyasQ
Kakteenfreek
feldwiesel
thx-tom
jupp999
selima
Marc Question
fsengpiel
Claudia
Cactusfreak
kaktusclaudi
Astrophytum
Orchidsorchid
kaktusbruno
Cristatahunter
kakteen und mehr
Ariofilos
chico
Ralle
Mexikofan
Alexander
Echinopsis
Egger
smaragd
kaktussnake
Pahi
33 verfasser

Seite 2 von 17 Zurück  1, 2, 3 ... 9 ... 17  Weiter

Nach unten

Geohintonia - Seite 2 Empty Re: Geohintonia

Beitrag  Gast Sa 12 Sep 2009, 21:49

Hallo Egger,

mein Glückwunsch mein A. hintonii blüht jetzt gerade auch das 2.mal dieses Jahr einfach nur Klasse diese Pflanzen!

Gruss Reviger
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Geohintonia - Seite 2 Empty Re: Geohintonia

Beitrag  smaragd So 13 Sep 2009, 08:17

hallo,
@ egger: super, na bis meine blühen muss ich mich wohl noch etliche Jährchen gedulden,
aber die machen mir auch so Freude. Wie alt und wie groß ist deine Pflanze?

@ reviger:
hast du mal ein Bild davon?
smaragd
smaragd
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 100

Nach oben Nach unten

Geohintonia - Seite 2 Empty Re: Geohintonia

Beitrag  Gast So 13 Sep 2009, 11:36

@smaragd


ja na klar habe ich nen Foto davon, schau doch mal ins Lexikon unter Aztekium .

Gruss Reviger
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Geohintonia - Seite 2 Empty Re: Geohintonia

Beitrag  Egger So 13 Sep 2009, 22:08

Hallo, die Pflanze ist 5cm groß und tief gepfropft.
P.S. Ich habe die Geohintonia auch ausgesäht. Mich würde mal Deine Methode interessieren wie Du es gemacht hast. Smile

viele Grüße Egger!
Egger
Egger
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 857

Nach oben Nach unten

Geohintonia - Seite 2 Empty Re: Geohintonia

Beitrag  smaragd Mo 14 Sep 2009, 07:49

hallo egger,

ich habe nach der "Fleischermethode" ausgesät. Samen von Haage,
20 Korn, dann ab in die Tüte.
Sterilisiert ja, Chinosol ins Regenwasser, gebeizt habe ich nicht (schlechte Erfahrungen gemacht mit beizen überhaupt Evil or Very Mad ) Es kamen 9 Keimlinge, die sich bis jetzt tapfer halten. Nach 3 Monaten habe ich sie aus den Tüten raus. Stehen aber noch drinnen, am Fenster. Ich werde sie wohl den Winter durchkultivieren, und erst nächstes Frühjahr rausstellen.
Bis jetzt wachsen sie nicht so langsam wie ich dachte. Juhu!

LG Juliane
smaragd
smaragd
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 100

Nach oben Nach unten

Geohintonia - Seite 2 Empty Re: Geohintonia

Beitrag  Gast Mo 14 Sep 2009, 13:15

smaragd schrieb:hallo egger,

ich habe nach der "Fleischermethode" ausgesät. Samen von Haage,
20 Korn, dann ab in die Tüte.
Sterilisiert ja, Chinosol ins Regenwasser, gebeizt habe ich nicht (schlechte Erfahrungen gemacht mit beizen überhaupt Evil or Very Mad ) Es kamen 9 Keimlinge, die sich bis jetzt tapfer halten. Nach 3 Monaten habe ich sie aus den Tüten raus. Stehen aber noch drinnen, am Fenster. Ich werde sie wohl den Winter durchkultivieren, und erst nächstes Frühjahr rausstellen.
Bis jetzt wachsen sie nicht so langsam wie ich dachte. Juhu!

LG Juliane

Hallo Juliane,

vergiss bitte nicht, dass du die Pflanzen wenn du sie durch kultivieren willst, ab September mit Kunstlicht zusätzlich für min.12 Stunden belichten musst!
Sonst vergeilen dir die Kleinen, weil die Lichtintensität ja bekanntlich ab August sehr abnimmt, in unseren Breiten!!!!!
Und stelle sie sonst, so hell (Südfenster) und warm um die 20-24° wie möglich auf mit 14 tägiger schwacher Düngergabe! .

Wenn du das alles beachtest, werden die kleinen sich deutlich vergrößern und du hast gegenüber einer normalen Überwinterung deutlich mehr Zuwachs.

Gruss Reviger Very Happy
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Geohintonia - Seite 2 Empty Re: Geohintonia

Beitrag  smaragd Mo 14 Sep 2009, 21:00

Danke, Reviger

Oi. Meinst du das Kunstlicht ist unbedingt nötig? Letztes Jahr hatte ich Sämlinge im gleichen Alter und habe sie am Südfenster durchkultiviert. Gegossen hatte ich die (sehr sparsam), aber gedüngt nicht. Vergeilt ist keiner. Alle haben das sehr gut überstanden, und haben diesen Sommer (im Freien) sehr deutliches Wachstum gezeigt.

Deshalb hatte ich das mit der diesjährigen Aussaat auch vor. Wobei diese Aussaat sogar 2 Monate früher war, und die Sämlinge entsprechend größer sind. Vielleicht sollte ich es doch wagen, sie ins Winterquartier zu stellen. (wo mir allerdings so langsam der Platz ausgeht, wenn ich es recht bedenke... Neutral )

LG, Juliane
smaragd
smaragd
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 100

Nach oben Nach unten

Geohintonia - Seite 2 Empty Re: Geohintonia

Beitrag  smaragd Di 13 Okt 2009, 20:16

und noch ein Neuzugang:
(durch die Makroaufnahme sieht es größer aus als es ist- Größe ca. 1,6cm)

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

LG, Juliane
smaragd
smaragd
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 100

Nach oben Nach unten

Geohintonia - Seite 2 Empty Re: Geohintonia

Beitrag  Gast Mi 14 Okt 2009, 13:01

smaragd schrieb:Danke, Reviger

Oi. Meinst du das Kunstlicht ist unbedingt nötig? Letztes Jahr hatte ich Sämlinge im gleichen Alter und habe sie am Südfenster durchkultiviert. Gegossen hatte ich die (sehr sparsam), aber gedüngt nicht. Vergeilt ist keiner. Alle haben das sehr gut überstanden, und haben diesen Sommer (im Freien) sehr deutliches Wachstum gezeigt.

Deshalb hatte ich das mit der diesjährigen Aussaat auch vor. Wobei diese Aussaat sogar 2 Monate früher war, und die Sämlinge entsprechend größer sind. Vielleicht sollte ich es doch wagen, sie ins Winterquartier zu stellen. (wo mir allerdings so langsam der Platz ausgeht, wenn ich es recht bedenke... Neutral )

LG, Juliane


Hallo Juliane,

ja das Kunstlicht wirkt sich positiv auf die Stärkung der Epidermis aus, welches zwar bei Sämlingen noch noch so sehr ins Gewicht fällt, aber dennoch nicht außer aucht zu lassen ist!
Bei einer Überwinterung wie du sie hier beschrieben hast,wie bei dir am Südfenster, mag es villt auch ohne Kunstlicht gehen. Aber auf jeden Fall nicht düngen und wässern nur in maßen so ist es richtig!
Viel Erfolg bei der weitern Aufzucht wünsche ich dir !

Gruss Reviger
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Geohintonia - Seite 2 Empty Re: Geohintonia

Beitrag  Gast Mi 14 Okt 2009, 15:55

Hi Juliane,
na das sieht der Kleine mächtig groß aus was Very Happy
ist aber ne tolle Aufnahme und auch ein toller
Kaktus...
lg Inge
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Seite 2 von 17 Zurück  1, 2, 3 ... 9 ... 17  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten