Geohintonia
+29
WaizeBear
Ario
Gast..
TobyasQ
Kakteenfreek
feldwiesel
thx-tom
jupp999
selima
Marc Question
fsengpiel
Claudia
Cactusfreak
kaktusclaudi
Astrophytum
Orchidsorchid
kaktusbruno
Cristatahunter
kakteen und mehr
Ariofilos
chico
Ralle
Mexikofan
Alexander
Echinopsis
Egger
smaragd
kaktussnake
Pahi
33 verfasser
Seite 3 von 17
Seite 3 von 17 • 1, 2, 3, 4 ... 10 ... 17
Re: Geohintonia
Hallo,
mich würde mal ein Update eurer Geohintonia-Aussaaten interessieren.
Vielleicht zeigt ihr ja mal ein paar Bilder?
Grüße,
Daniel
mich würde mal ein Update eurer Geohintonia-Aussaaten interessieren.
Vielleicht zeigt ihr ja mal ein paar Bilder?
Grüße,
Daniel
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13927
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Geohintonia
Echinopsis schrieb:Hallo,
mich würde mal ein Update eurer Geohintonia-Aussaaten interessieren.
Vielleicht zeigt ihr ja mal ein paar Bilder?
Grüße,
Daniel
Sicher, zeige ich heute mal in meinem Aussaattread.

Egger- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 857
Re: Geohintonia
Hallo Patrick,
kenne mich mit dieser Gattung nicht wirklich aus, finde sie aber sehr schön!!!, gelungene Bilder
Was mich interessieren würde: Welches Substrat (oder vielmehr Substartmischung?)
sieht man da auf dem ersten Bild? Nimmst du die nur zur Adeckung oder sitzt der Kaktus
da ganz drin?
Viele Grüße,
Alex
kenne mich mit dieser Gattung nicht wirklich aus, finde sie aber sehr schön!!!, gelungene Bilder

Was mich interessieren würde: Welches Substrat (oder vielmehr Substartmischung?)
sieht man da auf dem ersten Bild? Nimmst du die nur zur Adeckung oder sitzt der Kaktus
da ganz drin?
Viele Grüße,
Alex
Alexander- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19
Re: Geohintonia
Hallo,
das ist rein mineralisches Substrat von Uhlig gemischt mit natürlichem Gips.
Gruß
Patrick
das ist rein mineralisches Substrat von Uhlig gemischt mit natürlichem Gips.
Gruß
Patrick
Pahi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 418
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Pediocactus
Re: Geohintonia
Hi Pahli :
Was meinst du unter natürlichen Gips ????
War´s du im Mexico / Taumalipas oder in einen anderen Bundesstaat dort ???
Was meinst du unter natürlichen Gips ????
War´s du im Mexico / Taumalipas oder in einen anderen Bundesstaat dort ???
Gast- Gast
Re: Geohintonia
Hey,
ich hab von Uhlig nen Gipsbrocken bekommen. Ich weiss nicht wo er den her hat aber das is natürlicher Gips
Gruß
Patrick
ich hab von Uhlig nen Gipsbrocken bekommen. Ich weiss nicht wo er den her hat aber das is natürlicher Gips
Gruß
Patrick
Pahi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 418
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Pediocactus
Mexikofan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 321
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Echinocactus, mexikanische Kleingattungen
Re: Geohintonia
Große Klasse!!!!!
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2540
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Geohintonia
Danke Ralf.
Hast Du auch Geohintonien in Deiner Sammlung?
Hast Du auch Geohintonien in Deiner Sammlung?
Mexikofan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 321
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Echinocactus, mexikanische Kleingattungen
Re: Geohintonia
Bei mir sind es 4 Stück, wobei 2 davon im letzten Jahr etwas zu viel Sonne und zu wenig Wasser oder umgekehrt bekommen haben da sie einen Wuchs stopp eingelegt hatten und dadurch wurde die natürliche Wuchsform verändert.

Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2540
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Seite 3 von 17 • 1, 2, 3, 4 ... 10 ... 17

» Geohintonia mexicana
» Geohintonia cristate?
» Geohintonia mexicana
» Geohintonia Begleitflora
» Geohintonia mexicana
» Geohintonia cristate?
» Geohintonia mexicana
» Geohintonia Begleitflora
» Geohintonia mexicana
Seite 3 von 17
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten