Geohintonia
+29
WaizeBear
Ario
Gast..
TobyasQ
Kakteenfreek
feldwiesel
thx-tom
jupp999
selima
Marc Question
fsengpiel
Claudia
Cactusfreak
kaktusclaudi
Astrophytum
Orchidsorchid
kaktusbruno
Cristatahunter
kakteen und mehr
Ariofilos
chico
Ralle
Mexikofan
Alexander
Echinopsis
Egger
smaragd
kaktussnake
Pahi
33 verfasser
Seite 14 von 17
Seite 14 von 17 • 1 ... 8 ... 13, 14, 15, 16, 17
Re: Geohintonia
Danke!
Dünger gibt´s kaum - aber letztes Jahr bin ich dazu übergegangen sie im Sommer latent feucht zu halten. Rund jeden zweiten Tag ein paar Tröpfchen Wasser (so ähnlich wie bei Blossfeldia) - seither merkt man auch, dass das Teil ja doch lebt. Richtig gegossen wird sie dann mit dem Rest.
Entgegen Daniels Empfehlungen steht sie bei mir aber auch vollsonnig.
Dünger gibt´s kaum - aber letztes Jahr bin ich dazu übergegangen sie im Sommer latent feucht zu halten. Rund jeden zweiten Tag ein paar Tröpfchen Wasser (so ähnlich wie bei Blossfeldia) - seither merkt man auch, dass das Teil ja doch lebt. Richtig gegossen wird sie dann mit dem Rest.
Entgegen Daniels Empfehlungen steht sie bei mir aber auch vollsonnig.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29173
Lieblings-Gattungen : -
Re: Geohintonia
Das sieht aus wie ein Untermieter.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22767
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Geohintonia
Shamrock schrieb:Eine Geohintonia wächst zwar langsam, aber über sieben Jahre später wäre jetzt langsam mal das dazugehörige Foto nicht schlecht.Ralle schrieb: Mal sehen was sich bei mir bilden wird. Stelle dann ebenfalls mal ein Foto von dem Resultat ein.![]()
Ist das auch schon wieder 7 Jahre her? Wow ...
Es hat sich nicht viel getan, da er von Wachstum anscheinend nicht viel hält.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß und noch einen schönen Sonntag
Ralf
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2540
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Geohintonia
Das wäre auch eine Möglichkeit. Dann ist der Schaden sicherlich schon früher in der Gärtnerei entstanden und kommt durch das langsame Wachstum erst jetzt zum Vorschein.
Ich danke euch
Ich danke euch
thx-tom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 370
Lieblings-Gattungen : Ascleps und quer durch den Garten
Re: Geohintonia
Danke! Da sieht man mal wie schnell das Zeug wuchert.
Simple Aufplatzer im Frühling? Sieht zumindest so aus.
Geblüht hat diese Kugel auch noch nur, oder?
Simple Aufplatzer im Frühling? Sieht zumindest so aus.
Geblüht hat diese Kugel auch noch nur, oder?
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29173
Lieblings-Gattungen : -
Re: Geohintonia
Shamrock schrieb:Danke! Da sieht man mal wie schnell das Zeug wuchert.
Simple Aufplatzer im Frühling? Sieht zumindest so aus.
Geblüht hat diese Kugel auch noch nur, oder?
Hallo,
ist schon eine sehr lästige Pflanze die viel Pflege braucht.
Das ständige stutzen und das mit den Blütenreste entfernen ... ist schon sehr Zeitaufwendig

Mal im Ernst! Ob ich da noch eine Blüte in meinem jetzigen Leben erwarten kann? Ich bin da etwas skeptisch.

Ich denke auch mal ganz stark, das es ein Aufplatzer ist wegen guter Bedingungen.
Gruß
Ralf
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2540
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Geohintonia
Du, ich hab ja auch nicht damit gerechnet, dass ich Blüten noch in diesem Leben sehen werde - und plötzlich ist das Unglück geschehen: https://www.kakteenforum.com/t62p100-geohintonia#466548 (wobei ja jetzt immer noch was dazwischen kommen kann). Wähne dich also nie zu sehr in Sicherheit! 
Für die ständige, aufwändige Pflege lohnt sich vielleicht sogar die Einstellung eines Gärtners. Die aus Osteuropa sind angeblich gar nicht mal so teuer. Frag mal Herrn Tönnies, der kann dir da sicher gute Tipps geben.

Für die ständige, aufwändige Pflege lohnt sich vielleicht sogar die Einstellung eines Gärtners. Die aus Osteuropa sind angeblich gar nicht mal so teuer. Frag mal Herrn Tönnies, der kann dir da sicher gute Tipps geben.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29173
Lieblings-Gattungen : -
Re: Geohintonia
feldwiesel schrieb: Ich hatte solch einen Schaden mal an einer Pflanze durch ein überdosiertes Pflanzenschutzmittel verursacht (im Spritzrohr stehende höhere Dosierung aufgrund Mischvorgang in der Pflanzenschutzspritze) ...
Tipp:
Spritzmittellösung in separaten Gefäß anmischen und dann ins Sprühgerät einfüllen.
oder
Erst etwas Wasser ins Verteilgerät, dann die dosierte Menge Pflanzenschutzmittel hinzufügen, anschließend das restliche Wasser auffüllen.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4218
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Geohintonia
Eigentlich sind die Pflanzen nicht schwer zum Blühen zu bringen und sie blühen auch bereits verhältnismässig "jung". Eine meiner Kleinen mit 2,4 cm Kopfdurchmesser hat heuer bereits Blüten hervorgebracht.
Ich pflege sie hoch oben im GWH bei voller Sonne und mit etwas mehr Feuchtigkeit als vielleicht üblich wäre.
Gruß
Gerd
Ich pflege sie hoch oben im GWH bei voller Sonne und mit etwas mehr Feuchtigkeit als vielleicht üblich wäre.
Gruß
Gerd
Gast..- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1159
Re: Geohintonia
kaktusgerd schrieb:Eigentlich sind die Pflanzen nicht schwer zum Blühen zu bringen und sie blühen auch bereits verhältnismässig "jung". Eine meiner Kleinen mit 2,4 cm Kopfdurchmesser hat heuer bereits Blüten hervorgebracht.
Ich pflege sie hoch oben im GWH bei voller Sonne und mit etwas mehr Feuchtigkeit als vielleicht üblich wäre.
Gruß
Gerd
Wow ... vielleicht sollte ich mit Wasser nicht so geizen!

Gruß
Ralf
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2540
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Seite 14 von 17 • 1 ... 8 ... 13, 14, 15, 16, 17

» Geohintonia mexicana
» Geohintonia cristate?
» Geohintonia mexicana
» Geohintonia Begleitflora
» Geohintonia mexicana
» Geohintonia cristate?
» Geohintonia mexicana
» Geohintonia Begleitflora
» Geohintonia mexicana
Seite 14 von 17
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten