Neowerdermannia
+13
Shamrock
Msenilis
Knufo
Pieks
Cristatahunter
RalfS
Jiri Kolarik
Hardy_whv
kaktussnake
Jürgen_Kakteen
davissi
Echinopsis
zipfelkaktus
17 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 6
Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Re: Neowerdermannia
Ich habe Neowerdermannia noch nie ausgesäät!
Habe aber mal geschaut und nur bei Köhres Samen gefunden
Habe aber mal geschaut und nur bei Köhres Samen gefunden
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13927
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Neowerdermannia
meine sind auch von koehres und mesa garden.
eine portion mit 20korn hab ich noch!
eine portion mit 20korn hab ich noch!
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2418
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Neowerdermannia
Meine Neowerdermannias sind schon erwachsene Pflanzen, die ich mir in letzter Zeit angeschaffen hatte...
N.vorwerkii JS 351, La Paz, Bolivien, ca.4000m
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...diese Fotos sind etwa 4 Wochen alt...danach haben sie reichlich geblueht...
N.vorwerkii JS 351, La Paz, Bolivien, ca.4000m
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...diese Fotos sind etwa 4 Wochen alt...danach haben sie reichlich geblueht...
Jiri Kolarik- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 464
Lieblings-Gattungen : Winterharte + Austro, Ptero, Tephro,...
Re: Neowerdermannia
Vier Jahre ohne Beitrag in diesem Thread?
Wird aber wirklich Zeit diese überaus kulturwürdige Gattung wieder aus der Versenkung zu fischen!
Neowerdermannia vorwerkii:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und ja, die Blüten kommen wirklich aus den Axillen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
In der Natur hat sie ein riesen Verbreitungsgebiet und ist dort auch nicht gerade selten zu finden - ganz im Gegensatz zur Kultur. Liegt aber sicher nicht daran, dass sie heikel ist, sondern wohl eher, dass sie mit ihrem Samen sehr, sehr geizig umgeht. Oder vielen gar nicht bewusst ist, was für tolle Pflanzen sie da verpassen.
Klassischer Hochandenkaktus. Fühlt sich an der frischen Luft wohler als im GWH: Viel Sonne, gerne extreme Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht (auch bei der Aussaat). Tiefe Töpfe für die Rüben sind auch nicht verkehrt.
Bei der Gelegenheit: Tim, deinen beiden Kleinen hier geht´s auch noch bestens.

Neowerdermannia vorwerkii:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und ja, die Blüten kommen wirklich aus den Axillen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
In der Natur hat sie ein riesen Verbreitungsgebiet und ist dort auch nicht gerade selten zu finden - ganz im Gegensatz zur Kultur. Liegt aber sicher nicht daran, dass sie heikel ist, sondern wohl eher, dass sie mit ihrem Samen sehr, sehr geizig umgeht. Oder vielen gar nicht bewusst ist, was für tolle Pflanzen sie da verpassen.
Klassischer Hochandenkaktus. Fühlt sich an der frischen Luft wohler als im GWH: Viel Sonne, gerne extreme Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht (auch bei der Aussaat). Tiefe Töpfe für die Rüben sind auch nicht verkehrt.
Bei der Gelegenheit: Tim, deinen beiden Kleinen hier geht´s auch noch bestens.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29127
Lieblings-Gattungen : -
Re: Neowerdermannia
Sogar die Hummeln wissen offenbar diese Gattung weit mehr zu schätzen als die allermeisten Sammler:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29127
Lieblings-Gattungen : -
Re: Neowerdermannia
Ich befürchte in dem Thread bleib ich der Alleinunterhalter... Schade, eigentlich sollte sowas in keiner Sammlung fehlen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29127
Lieblings-Gattungen : -
Re: Neowerdermannia
Es gibt tatsächlich schon einen Neowerdermanniabeitrag.
Seit letztem Jahr besitze ich auch einige Pflanzen.
Die Blüte habe ich fototechnisch zwar verpasst, aber die Früchte kann ich zeigen.
Neowerdermannia vorwerkii, AW 176, Mal Paso
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wenn sie reif sind, vertrocknen sie und platzen auf.
Das sieht aus als ob sie angefressen wurden.
Hier mal der Rest einer letztjährigen Frucht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf

Seit letztem Jahr besitze ich auch einige Pflanzen.
Die Blüte habe ich fototechnisch zwar verpasst, aber die Früchte kann ich zeigen.
Neowerdermannia vorwerkii, AW 176, Mal Paso
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wenn sie reif sind, vertrocknen sie und platzen auf.
Das sieht aus als ob sie angefressen wurden.
Hier mal der Rest einer letztjährigen Frucht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3308
Re: Neowerdermannia
Ja, das sind auch eher so Frühblüher. Manchmal öffnen sie hier schon ihre Blüten mitten in der Nacht. Wer dann Nachmittags von der Arbeit kommt, der sieht keine Blüten mehr, auch wenn sie doch zwei, drei Tage durchhalten.
Früchte hatte ich noch nie. Meine beiden weiteren Neuwerdermänner sind noch zu klein zum Blühen, aber langfristig gesehen will ich da natürlich schon Samen ernten. Neben dem interessanten Fruchteintrocknungsvorgang besitzen diese Früchte ja leider die unfreundliche Eigenschaft nur sehr wenig Samen zu liefern, welcher dazu auch noch nicht sooo einfach zum Keimen zu bringen ist. Wohl einer der Gründe, warum die faszinierende Kleingattung so selten in Kultur zu finden ist.
Sehenswert finde ich übrigens auch den Eintrocknungsvorgang der verblühten Knospen, welche sich dann auf ihre ganz eigene Art und Weise zusammenziehen. Wüsste ich so in der Form auch bei keinen anderen Kakteen. Zwischen dem Randwulst und dem Innenleben sammelt sich dann auch immer ein Nektartropfen, wenn die Blüte nicht geleert wurde. Der glitzert schön in der Sonne, aber meist sind die Ameisen schneller:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Früchte hatte ich noch nie. Meine beiden weiteren Neuwerdermänner sind noch zu klein zum Blühen, aber langfristig gesehen will ich da natürlich schon Samen ernten. Neben dem interessanten Fruchteintrocknungsvorgang besitzen diese Früchte ja leider die unfreundliche Eigenschaft nur sehr wenig Samen zu liefern, welcher dazu auch noch nicht sooo einfach zum Keimen zu bringen ist. Wohl einer der Gründe, warum die faszinierende Kleingattung so selten in Kultur zu finden ist.
Sehenswert finde ich übrigens auch den Eintrocknungsvorgang der verblühten Knospen, welche sich dann auf ihre ganz eigene Art und Weise zusammenziehen. Wüsste ich so in der Form auch bei keinen anderen Kakteen. Zwischen dem Randwulst und dem Innenleben sammelt sich dann auch immer ein Nektartropfen, wenn die Blüte nicht geleert wurde. Der glitzert schön in der Sonne, aber meist sind die Ameisen schneller:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29127
Lieblings-Gattungen : -
Re: Neowerdermannia
Der letzte Gruß in diesem Thread für dieses Jahr:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29127
Lieblings-Gattungen : -
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22677
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

» Neowerdermannia vorwerkii
» Neowerdermannia vorwerkii f. penas
» Neowerdermannia vorwerkii ssp. gielsdorfianus
» Neowerdermannia vorwerkii ssp. peruviana
» Neowerdermannia vorwerkii f. penas
» Neowerdermannia vorwerkii ssp. gielsdorfianus
» Neowerdermannia vorwerkii ssp. peruviana
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten