Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

"Grüne" Echinocereus

+4
volker
komtom
Gast..
davissi
8 verfasser

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach unten

"Grüne" Echinocereus Empty "Grüne" Echinocereus

Beitrag  davissi Mo 02 Jul 2012, 10:27

Hallo zusammen,


heute möchte ich ein Thema für die sogenannten "grünen" Echinocereus eröffnen, die meines Wissens nicht so oft in den Sammlungen vertreten sind, wie die z.B. pectinaten Vertreter dieser Gattung.

Vor kurzer Zeit blühte bei mir Echinocereus berlandieri:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Danke nochmals an Hansi für die Bestimmung!
davissi
davissi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3576
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico

Nach oben Nach unten

"Grüne" Echinocereus Empty Re: "Grüne" Echinocereus

Beitrag  davissi Mo 02 Jul 2012, 13:01

Und hier noch Bilder des Pflanzenkörpers (das Substrat wird bald gewechselt! Wink)

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
davissi
davissi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3576
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico

Nach oben Nach unten

"Grüne" Echinocereus Empty Re: "Grüne" Echinocereus

Beitrag  Gast.. Mo 02 Jul 2012, 14:05

Hallo David,
E. berlandieri(Syn. blanckii) gehört unter den sog. Grünen wohl mit zu den sichersten Blühern und er schmückt sich schon als kleine Pflanze mit seinem Flor. Damit hat er sich schon seit vielen Jahren einen Platz in meiner Sammlung gesichert.
Eine kulturwürdige und sehr empfehlenswerte Pflanze!
Heute wagten sich die Blüten zwar etwas heraus, doch zum vollen Aufblühen reichten die Temperaturen noch nicht.
Gruß
Gerd

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
avatar
Gast..
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1159

Nach oben Nach unten

"Grüne" Echinocereus Empty jawohl...

Beitrag  komtom Mo 23 Jul 2012, 20:54

Hallo Gemeinde,

gute Sache auch einmal diese als "grüne Gurken" verschiehenen Gewächse vorzustellen. Als Ecc-Fan liebe ich sie genauso wie die pectinaten oder die anderen. Sie sind pflegeleicht, wollen es im Sommer warm, vertragen viel Wasser und möchten verglichen mit den anderen Ecc´s gut gedüngt werden. Es sind, richtig gepflegt, zuverlässige Blüher und blühen ausserdem zu einer Zeit, Juli - August, wenn viele andere Pflanzen bereits damit fertig sind. Noch vor kurzer Zeit habe ich den Fehler gemacht dass ich sie viel zu kurz gehalten habe. Nachdem ich sie umgetopft hatte und ihnen dabei eine etwas fettere Erde, also mit etwas Humus bzw. Blumenerde gegönnt habe entwickeln sie sich gut. Aber genug der Worte.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus cinerascens, ursprünglich als Ecc. uspenski gekauft, der ja bekanntlich purpurbraune Blüten hat. Dies am Rande erwäht, und der Grund warum ich mir die Pflanze zugelegt hatte. Das ist aber schon lange her.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus viereckii ssp. morricali, ist doch wirklich mal ´ne "grüne Gurke" schmeckt nicht säuerlich, blüht aber wunderschön. Im übrigen hat mein "normaler" Ecc. viereckii bisher zwar bis zu -16°C über mehrere Nächte ertragen, aber blühen wollt der noch nicht!
Weitere solch dornenlose Ecc´s währen Ecc. cucumis "die Gurke" bzw. Ecc. gentry.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus enneacanthus, eine recht heftig bedornte Pflanze deren Dornen bis zu 8cm Länge erreichen. Ähnliche Pflanzen habe ich unter der Bezeichnung Ecc. enneacanthus Est. Marte, Coah., incredible spines, von Steven Brack ausgesäht. Die jedoch wollen bisher nicht blühen!

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Natürlich möchte ich noch meinen Ecc. berlandieri vorstellen, er ist einer der letzten Ecc´s die im Sommer Blühen.

also bis bald und Grüsse

komtom




komtom
komtom
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1084
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Escobaria, Pediocactus, Turbinicarpus u. v. a.

Nach oben Nach unten

"Grüne" Echinocereus Empty Re: "Grüne" Echinocereus

Beitrag  davissi Mo 23 Jul 2012, 21:03

Hallo Gerd. Hallo Thomas.


vielen Dank für eure lesenswerten Beiträge!

@Gerd
Sind die Blüten komplett aufgeblüht?

@Thomas
Einen Echinocereus scheeri var. gentryi habe ich auch in meiner Sammlung:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
davissi
davissi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3576
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico

Nach oben Nach unten

"Grüne" Echinocereus Empty einwandfrei...

Beitrag  komtom Mo 23 Jul 2012, 21:30

Hallo David,

einwandfrei, ich habe nur zwei kleine Stecklinge die noch heranwachsen müssen!

also bis bald und Grüsse

komotom
komtom
komtom
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1084
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Escobaria, Pediocactus, Turbinicarpus u. v. a.

Nach oben Nach unten

"Grüne" Echinocereus Empty Re: "Grüne" Echinocereus

Beitrag  Gast.. Mo 23 Jul 2012, 21:38

Natürlich! Alles aufgeblüht, so wie es sein soll. Doch momentan ist Blühflaute angesagt.Lediglich E. viereckii und eine cinerascens-Form stehen noch in Flor.

Gruß
Gerd
avatar
Gast..
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1159

Nach oben Nach unten

"Grüne" Echinocereus Empty Re: "Grüne" Echinocereus

Beitrag  volker Mo 23 Jul 2012, 21:43

Hallo

von den grünen habe ich auch ein paar rumstehen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
volker
volker
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1649
Lieblings-Gattungen : alles was frosthart ist

Nach oben Nach unten

"Grüne" Echinocereus Empty Re: "Grüne" Echinocereus

Beitrag  espina Di 24 Jul 2012, 06:31

très chic!

Wollte demnächst Echinocereen aussäen und hatte die "Gurken" ausgeschlossen, da ich dachte, dass die nicht besonders attraktiv sind. Tja.... da hab ich mich "verdacht" - sehr schön!!! Vielen Dank für die Anregungen!

@komtom: magst Du mir bitte verraten, was der grosse Gelbbedornte auf der rechten Seite Deines 3ten Bildes (Echinocereus viereckii ssp. morricali) ist? Vielen Dank im Voraus!
espina
espina
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 27

Nach oben Nach unten

"Grüne" Echinocereus Empty Re: Grüne Echinosereus

Beitrag  moerziWV Di 24 Jul 2012, 08:00

Zählt der auch zu den "Grünen".

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Echinocereus subinermis
moerziWV
moerziWV
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 331
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Melocactus, Mammillarien.

Nach oben Nach unten

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten