"Grüne" Echinocereus
+4
volker
komtom
Gast..
davissi
8 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: "Grüne" Echinocereus
Hallo Wolfgang,
normalerweise bezeichnet man mit den grünen Echinocereus Arten, die relativ groß werden (können) und vermeintlich nur spärlich blühen…
Aber dein Echinocereus subinermis ist ebenfalls sehr schön und zählt in gewisser Weise auch zu den "Grünen"…
@Alle
Vielen Dank für eure schönen Bilder! Das zeigt, das die "Grünen" doch nicht soo selten in Sammlungen vertreten sind.
normalerweise bezeichnet man mit den grünen Echinocereus Arten, die relativ groß werden (können) und vermeintlich nur spärlich blühen…
Aber dein Echinocereus subinermis ist ebenfalls sehr schön und zählt in gewisser Weise auch zu den "Grünen"…
@Alle
Vielen Dank für eure schönen Bilder! Das zeigt, das die "Grünen" doch nicht soo selten in Sammlungen vertreten sind.
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3576
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: "Grüne" Echinocereus
Hallo,
im Grunde sind ja alle Echinocereen grün.
Die Meisten Gruppen bildend. Nur würde ich die hier genannten zu den "Grünen" nicht zählen.
Ec. subinermis und ssp.ochoterenae gehören nicht zu den Grünen, auch nicht scheeri.
Zu den "Grünen gehören cinerascens,enneacanthus, oder parkeri.
Es sind die weichfleischigen rasenbildenten Arten
im Grunde sind ja alle Echinocereen grün.
Die Meisten Gruppen bildend. Nur würde ich die hier genannten zu den "Grünen" nicht zählen.
Ec. subinermis und ssp.ochoterenae gehören nicht zu den Grünen, auch nicht scheeri.
Zu den "Grünen gehören cinerascens,enneacanthus, oder parkeri.
Es sind die weichfleischigen rasenbildenten Arten
Hansi (†)- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 540
Re: "Grüne" Echinocereus
Hallo Hansi,
Danke für deine Definition. Hättest Du Lust, Bilder von den genannten Taxa zu zeigen?
Danke für deine Definition. Hättest Du Lust, Bilder von den genannten Taxa zu zeigen?
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3576
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
...wieder einmal...
Hallo Gemeinde,
wieder einmal ziehe ich einen alten Beitrag an´s Tageslicht "grüne Echinocereen". Der Anlass ist, dass einer von ihnen bei mir blühte, mit einer tief purpurnen Blüte die auch nach Tagen bis zum verblühen nicht verblasst.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus enneacanthus var. dubius, oder Ecc. enneacanthus var. brevispinus? Die Pflanze (eigentlich sind es 2) habe ich über 30 Jahre und ist ein Kind meiner aller ersten Aussaht 1981, Ecc. mischung von Uhlig. Über die Jahre habe ich sie mitgeschleppt weil sie nicht unbedingt zu den schönsten gehört und auch blühen wollte sie bisher nicht. Jetzt bin ich froh darüber, die Blütenfarbe ist schon einmalig. Sie hat in der Kultur schon einiges mitgemacht, Regenperioden im Sommer weil sie im freien standen. Frost, weil ich sie als letzte eingeräumt hatte, den dunklen Keller an der dunkelsten Stelle und nun seit einiger Zeit ein "guter" Platz im Gewächshaus. Eigentlich eine unverwüstliche Pflanze die es wert ist sie in einer Sammlung aufzunehmen.
also bis bald und Grüße
komtom
wieder einmal ziehe ich einen alten Beitrag an´s Tageslicht "grüne Echinocereen". Der Anlass ist, dass einer von ihnen bei mir blühte, mit einer tief purpurnen Blüte die auch nach Tagen bis zum verblühen nicht verblasst.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus enneacanthus var. dubius, oder Ecc. enneacanthus var. brevispinus? Die Pflanze (eigentlich sind es 2) habe ich über 30 Jahre und ist ein Kind meiner aller ersten Aussaht 1981, Ecc. mischung von Uhlig. Über die Jahre habe ich sie mitgeschleppt weil sie nicht unbedingt zu den schönsten gehört und auch blühen wollte sie bisher nicht. Jetzt bin ich froh darüber, die Blütenfarbe ist schon einmalig. Sie hat in der Kultur schon einiges mitgemacht, Regenperioden im Sommer weil sie im freien standen. Frost, weil ich sie als letzte eingeräumt hatte, den dunklen Keller an der dunkelsten Stelle und nun seit einiger Zeit ein "guter" Platz im Gewächshaus. Eigentlich eine unverwüstliche Pflanze die es wert ist sie in einer Sammlung aufzunehmen.
also bis bald und Grüße
komtom
komtom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1083
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Escobaria, Pediocactus, Turbinicarpus u. v. a.
Re: "Grüne" Echinocereus
Hi komtom,
immer eine Pracht so eine Echinocereus-Blüte.
Hat sich also echt gelohnt das Teil durchzuziehen.
Dornenbild und Gesamteindruck sprechen für mich auch für Ecc.enneacanthus var. brevispinus.
Danke fürs zeigen und Grüsse,
Marc
immer eine Pracht so eine Echinocereus-Blüte.
Hat sich also echt gelohnt das Teil durchzuziehen.
Dornenbild und Gesamteindruck sprechen für mich auch für Ecc.enneacanthus var. brevispinus.
Danke fürs zeigen und Grüsse,
Marc
Prof.Muthandi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1164
Lieblings-Gattungen : Kakteen und andere Sukkulenten aus Mexiko
Seite 2 von 2 • 1, 2

» Mammillaria Festival
» grüne Rosenkäfer
» Grünliche Kaktus- und Sukkulentenblüten
» Grüne Blase an Maihuenia
» Grüne Käfer im Garten
» grüne Rosenkäfer
» Grünliche Kaktus- und Sukkulentenblüten
» Grüne Blase an Maihuenia
» Grüne Käfer im Garten
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten