Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz)

+115
Knufo
Filomena
jupp999
Henning
Kaktusfreund81
De.Da.
obesum
Windelpopo
TobyasQ
Hehe1733
Lithopslover
OPUNTIO
Spickerer
DANLOR
Adrian22
Corneliamex
Maureen385
Kaktus big
Spinifex
Fupsey
JürgenKS
Dinigoki
Richter1516
jjm
AlexG
adtgawert324
Danajela
BSCCO2223
Konni
Leyla
larshermanns
Pälzer
cactuskurt
Wüstenfux
Kakteenfreek
Stephe
danny80
vowag
Eriokaktus
shirina
chrisg
Palmbach
Gymnocalycium-Fan
Andreroe
havelmöwe
Martiiinaaa
Wolfen
Tenellus
M.Ramone
to7be
Nopal
zwiesel
Amur
coolwini
thommy
echinocactus80
Hardy_whv
airabocse
Astroklaus
MaBo66
gerti
nordlicht
Neomexicana
lauramausi
darwi
tepexicensis
MatMade
Orchidsorchid
johan
Coni
P.occulta
konsilia2014
Litho
marcus84
Dietz
turbini1
Dietmar
Wüstenwolli
Jenner
Tim
kaktusbruno
Ralle
Liet Kynes
numix
kaktusfreundin01
Stachelkumpel
Eli1
kahey (†)
pedi
LeitWolf
Cristatahunter
Astrophytum Fan
Gryphus
bluephoenix
Astrofreak
papamatzi
Jürgen_Kakteen
sensei66
Isabel S.
Torro
Kaktus-Freund-1988
kaktussnake
bucovina
Arzberger
Astrophytum
Leon
smaragd
volker
Egger
Hartmut
Kevin
Micha
Travelbear
Echinopsis
wikado
119 verfasser

Seite 13 von 44 Zurück  1 ... 8 ... 12, 13, 14 ... 28 ... 44  Weiter

Nach unten

grusonii - Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz) - Seite 13 Empty Re: Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz)

Beitrag  MatMade Di 21 Jun 2016, 17:25

Danke, das hat mir schonmal weitergeholfen

Shamrock schrieb:Das mit der Kakteenerde aus´m Baumarkt kann ich bald nicht mehr lesen... Gestört
Tja so ist das mit den Anfängern. Razz
MatMade
MatMade
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6
Lieblings-Gattungen : Mammillaria backebergiana / Echinocactus Grusonii

Nach oben Nach unten

grusonii - Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz) - Seite 13 Empty Re: Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz)

Beitrag  Gast Di 21 Jun 2016, 21:18

Freut mich sehr, wenn ich weiterhelfen konnte.
Und glaub mir: Wir waren ALLE mal Anfänger...! Very Happy
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

grusonii - Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz) - Seite 13 Empty Teilt sich mein Echinocactus grusonii etwa?

Beitrag  tepexicensis Sa 25 Jun 2016, 17:03

Hallo zusammen,
was meint ihr, was er vorhat? Die Rippen sind teilweise aufgelöst, einzelne Höcker sind zu sehen und der Scheitel scheint länglich zu werden.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Der arme hat vor 2 Jahren einen heftigen Sonnenbrand überstanden, etwas kann man es sehen.
tepexicensis
tepexicensis
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 180
Lieblings-Gattungen : Mexikaner, zunehmend Südamerikaner

Nach oben Nach unten

grusonii - Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz) - Seite 13 Empty Re: Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz)

Beitrag  darwi Sa 25 Jun 2016, 17:22

Es könnte eine Cristatbildung sein,also der Beginn.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

http://www.cactus-art.biz/gallery/Photo_gallery_crest/Photo_gallery_crest.htm

Gruss
Hardy
darwi
darwi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 224

Nach oben Nach unten

grusonii - Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz) - Seite 13 Empty Re: Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz)

Beitrag  tepexicensis Sa 25 Jun 2016, 23:38

Wieso hab ich das bei Pflanzenbestimmung eingestellt? War wohl sehr heiß...
tepexicensis
tepexicensis
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 180
Lieblings-Gattungen : Mexikaner, zunehmend Südamerikaner

Nach oben Nach unten

grusonii - Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz) - Seite 13 Empty Re: Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz)

Beitrag  MatMade So 10 Jul 2016, 19:21

Ich habe ihn heute in einen größeren Topf reingesezt.
Zuerst habe ich den Topf zu ca. 1/3 mit Seramis gefüllt und den Rest mit Kakteenerde .

Very Happy Hier das Ergebnis:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
MatMade
MatMade
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6
Lieblings-Gattungen : Mammillaria backebergiana / Echinocactus Grusonii

Nach oben Nach unten

grusonii - Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz) - Seite 13 Empty Re: Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz)

Beitrag  Gast Mo 11 Jul 2016, 09:23

Optisch siehts gut aus, aber artgerecht ist was anderes. Ich weiß nicht, ob du den verlinkten Thread überhaupt gelesen hast, wenn du nun doch die sog. "Kakteenerde" aus dem Baumarkt verwendest.
Ich kenne übrigens keinen Kaktus, der in heimatlichen Gefilden in Torf wächst.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

grusonii - Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz) - Seite 13 Empty Echinocactus Grusonii fault ??

Beitrag  lauramausi Sa 08 Apr 2017, 11:49

Hallo liebe Community
Mein Echinocactus Grusonii wackelt in seinem Topf  Sad
Heißt nix gutes oder? Hab versucht zu schauen was los ist und wenn ich ihn ein wenig kippe dehnt sich die Haut so !?!?
Danke im voraus und ein schönes Wochenende


[Sie müssen
registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
lauramausi
lauramausi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 41
Lieblings-Gattungen : Sukkulenten

Nach oben Nach unten

grusonii - Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz) - Seite 13 Empty Re: Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz)

Beitrag  Ralle Sa 08 Apr 2017, 12:51

Sieht sehr stark danach aus, als hättest Du es mit dem Gießen zu gut gemeint. Crying or Very sad
Die Folge daraus ist, wie Du es schon selber befürchtet hast, er fault.

Wie weit die Fäulnis jetzt schon vorangeschritten ist und ob evtl. eine Neubewurzelung möglich ist, würde ich einfach mal testen.
Wenn der grusonii schon fault, dann hast Du nicht wirklich was zu verlieren.

Faule Stelle herausschneiden, wenn diese nicht schon zu tief in der Pflanze sitzt, würde ich mit der Vogelsandmethode eine Neubewurzelung ausprobieren.

Gruß

Ralf


Ralle
Ralle
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2255
Lieblings-Gattungen : Mexikaner

Nach oben Nach unten

grusonii - Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz) - Seite 13 Empty Re: Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz)

Beitrag  lauramausi Sa 08 Apr 2017, 12:54

Danke sehr. Der Übergang auf dem Winterschlaf ist mir wohl bei dem nicht gelungen.
lauramausi
lauramausi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 41
Lieblings-Gattungen : Sukkulenten

Nach oben Nach unten

Seite 13 von 44 Zurück  1 ... 8 ... 12, 13, 14 ... 28 ... 44  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten