Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz)

+115
Knufo
Filomena
jupp999
Henning
Kaktusfreund81
De.Da.
obesum
Windelpopo
TobyasQ
Hehe1733
Lithopslover
OPUNTIO
Spickerer
DANLOR
Adrian22
Corneliamex
Maureen385
Kaktus big
Spinifex
Fupsey
JürgenKS
Dinigoki
Richter1516
jjm
AlexG
adtgawert324
Danajela
BSCCO2223
Konni
Leyla
larshermanns
Pälzer
cactuskurt
Wüstenfux
Kakteenfreek
Stephe
danny80
vowag
Eriokaktus
shirina
chrisg
Palmbach
Gymnocalycium-Fan
Andreroe
havelmöwe
Martiiinaaa
Wolfen
Tenellus
M.Ramone
to7be
Nopal
zwiesel
Amur
coolwini
thommy
echinocactus80
Hardy_whv
airabocse
Astroklaus
MaBo66
gerti
nordlicht
Neomexicana
lauramausi
darwi
tepexicensis
MatMade
Orchidsorchid
johan
Coni
P.occulta
konsilia2014
Litho
marcus84
Dietz
turbini1
Dietmar
Wüstenwolli
Jenner
Tim
kaktusbruno
Ralle
Liet Kynes
numix
kaktusfreundin01
Stachelkumpel
Eli1
kahey (†)
pedi
LeitWolf
Cristatahunter
Astrophytum Fan
Gryphus
bluephoenix
Astrofreak
papamatzi
Jürgen_Kakteen
sensei66
Isabel S.
Torro
Kaktus-Freund-1988
kaktussnake
bucovina
Arzberger
Astrophytum
Leon
smaragd
volker
Egger
Hartmut
Kevin
Micha
Travelbear
Echinopsis
wikado
119 verfasser

Seite 24 von 44 Zurück  1 ... 13 ... 23, 24, 25 ... 34 ... 44  Weiter

Nach unten

grusonii - Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz) - Seite 24 Empty Re: Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz)

Beitrag  Martiiinaaa So 22 Sep 2019, 00:30

Hallo, danke für deine Antworten auf meine Fragen. Smile als ich dir damals antworten wollte, hat es mit dieses Thema als "gelöscht" und dauernd Fehlermeldungen angezeigt, keine Ahnung warum... :/ jetzt bin ich aber wieder auf dieses Thema gestoßen.

Meine Kakteen stehen mittlerweile draußennauf der Terasse, und diesen Winter werde ich es zum ersten mal probieren sie im Keller zu überwintern.
Davor hatte ich sie das ganze Jahr im Haus. Smile

Zum Thema mit den schwarzen Dornen: der Kaktus steht bei meinem Vater... ich werde noch ein Foto reinstellen, wenn ich wieder mal bei ihm bin. Smile

Ich glaube, dass ich die Sache mit den Tontöpfen im Frühjahr mal ausprobieren werde...

Ich habe noch ein Foto beigefügt bei dem die Falten auf meinem Schwiegermuttersitz klar ersichtlich sind. Die Falten sind nicht nur im basalen Bereich, sondern ziehen sich über den ganzen Kaktus. Smile

Danke nochmal und einen schönen Abend!
Martiiinaaa
Martiiinaaa
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 13
Lieblings-Gattungen : Schwiegermutterstuhl

Nach oben Nach unten

grusonii - Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz) - Seite 24 Empty Re: Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz)

Beitrag  Martiiinaaa So 22 Sep 2019, 00:30

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Martiiinaaa
Martiiinaaa
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 13
Lieblings-Gattungen : Schwiegermutterstuhl

Nach oben Nach unten

grusonii - Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz) - Seite 24 Empty Re: Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz)

Beitrag  Cristatahunter So 22 Sep 2019, 08:41

Leyla schrieb:Vielen Dank!
Dann bekommt er nächsten Sommer noch seine Zeit und ich werde es dann übernächsten Frühling voraussichtlich machen.

Cristatahunter schrieb:Stelle den Kopf auf einen Topf so das der Hals in den Topf ragt. So kannst du die Bewurzelung beobachten.

Eignet sich dafür vielleicht auch ein durchsichtiger Orchideen-Topf?
i

Gute Idee dann kannst du dich daneben legen und den Wurzeln beim wachsen zuschauen.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20574
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

grusonii - Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz) - Seite 24 Empty Gibt es den E. grusonii als albispinum?

Beitrag  Gymnocalycium-Fan So 26 Jan 2020, 19:49

Guten Abend,

ich habe da gerade eine Frage, und keine Ahnung, wo ich sie hier einstellen soll.

Wie auch immer:
Ich war heute im (sonntäglich geöffneten) Pflanzengeschäft des Ortes und blieb natürlich merkwürdigerweise wieder am Tisch mit den Kakteen hängen...

Gekauft habe ich nichts, dafür bin ich mit einer Frage nach Hause gegangen:

Gibt es eine weißbedornte Form von E. grusonii? So etwas glaube ich da vorhin gesehen zu haben.

Mit lieben Grüßen,
Gymnocalycium-Fan
Gymnocalycium-Fan
Gymnocalycium-Fan
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 558
Lieblings-Gattungen : EH, Ferocactus, Sempervivum… insgesamt eher nette, flachrundliche Pflanzen mit sehr kurzen, geraden oder auch gar keinen Dornen

Nach oben Nach unten

grusonii - Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz) - Seite 24 Empty Re: Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz)

Beitrag  Gast So 26 Jan 2020, 19:57

Hallo
es gibt diese Form und entstand meines Wissens vor viele Jahren in der Kakteenfinca von Beisel auf Gran Canaria; ebenso wie die sehr kurzbedornte Form
VG
Gymnocalycium

hier habe ich einen gefunden
https://www.kakteengarten.de/echinocactus-grusonii-f.-alba/weisser-schwiegermutterstuhl
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

grusonii - Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz) - Seite 24 Empty Re: Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz)

Beitrag  Gast So 26 Jan 2020, 21:34

Dadurch, dass diese Art ja massenhaft vermehrt wird, gibt es mittlerweile so einige Kulturauslesen: Ohne Dornen, weiße Dornen, extra lange Dornen, etc.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

grusonii - Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz) - Seite 24 Empty Re: Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz)

Beitrag  Palmbach Mo 27 Jan 2020, 15:54

Z.B. wie dieser:
Echinocactus grusonii var. brevispinus (???)

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Palmbach
Palmbach
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 247
Lieblings-Gattungen : Mexikaner; Echinopsis

Nach oben Nach unten

grusonii - Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz) - Seite 24 Empty Re: Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz)

Beitrag  chrisg Di 28 Jan 2020, 17:21

Palmbach schrieb:Z.B. wie dieser:
Echinocactus grusonii var. brevispinus (???)

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Oii, die sieht ja schick aus. Vielleicht etwas für einem Fakir als Urlaubsresorte?  Gestört

/ CG
chrisg
chrisg
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 772
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera, Lobivia, Echinopsis, Selenicereus, Sansevieria ( =Dracaena)

Nach oben Nach unten

grusonii - Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz) - Seite 24 Empty Re: Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz)

Beitrag  shirina Di 28 Jan 2020, 20:12

Genau dieser brevispinus steht auf meiner Wunschliste.
wunderschön.
Weiß jemand ob der auch so robust ist wie seine Verwandtschaft ?
bei mir muss der ins Beet
Grusonii inermis möchte ich auch versuchen.
lg. sofie
shirina
shirina
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1225
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart

Nach oben Nach unten

grusonii - Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz) - Seite 24 Empty Re: Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz)

Beitrag  Gast Di 28 Jan 2020, 20:37

Hallo Sofie,

bei mir steht er im ungeheizten Gwh und muß auch den wenigen rheinischen Frost ertragen. Dadurch entstehen teils unschöne gelbe Flecken, die aber lediglich ein Schönheitsmakel sind.
Könnte also gut bei Dir funktionieren.

Beste Grüße.
Ingo
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Seite 24 von 44 Zurück  1 ... 13 ... 23, 24, 25 ... 34 ... 44  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten