Monstöse Cristate Caespitose Mexikaner.
5 verfasser
Seite 2 von 4
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Monstöse Cristate Caespitose Mexikaner.
was mir an dem valdesianus besonders gefällt, ist die fast gefüllte blüte- mal was besonderes!! natürlich lasse ich den wie er ist - obwohl der ableger immer wieder (luft) wurzeln?? treibt.
@ heinz - ich will ja hier nicht lästern - aber wer lesen kann ist klar im vorteil! das monströse teil hat doch ein schild mit solisis pectinata??!!
@ heinz - ich will ja hier nicht lästern - aber wer lesen kann ist klar im vorteil! das monströse teil hat doch ein schild mit solisis pectinata??!!
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 1928
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Monstöse Cristate Caespitose Mexikaner.
Hallo Edith,
hab ich ja selber auch geschrieben aber ich habe den Kaktus genommen und einsortiert und für mich war das immer ein P. asseliformis
. Bis ich das Bild im Forum entdeckte und es dort selber erst gelesen habe. Peinlich ich weiß aber so ist das nunmal gewesen
. Auch das werd ich überleben.
Mfg.Heinz
hab ich ja selber auch geschrieben aber ich habe den Kaktus genommen und einsortiert und für mich war das immer ein P. asseliformis


Mfg.Heinz
Zuletzt von Astrophytum am Sa 20 Feb 2010, 11:36 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Astrophytum- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2337
Re: Monstöse Cristate Caespitose Mexikaner.
@ heinz
mach dir nichts draus!!hab mir mal aus dem baumarkt nen kaktus mitgenommen - ne soherensia - dachte ich! ist gaaanz schlecht gewachsen, hatte mir schon einmal die wurzeln verloren. dann hat mir der michi gesagt, dass es ein melo ist -nghhh!! etwas wärmer - seitdem gehts ihm gut!
mach dir nichts draus!!hab mir mal aus dem baumarkt nen kaktus mitgenommen - ne soherensia - dachte ich! ist gaaanz schlecht gewachsen, hatte mir schon einmal die wurzeln verloren. dann hat mir der michi gesagt, dass es ein melo ist -nghhh!! etwas wärmer - seitdem gehts ihm gut!
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 1928
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Monstöse Cristate Caespitose Mexikaner.
Hallo Edith,
danke für die Aufmunterung
, ich seh das selber ganz entspannt, irren ist nu mal menschlich
. Und wie es ausieht passiert das ja auch ganz erfahrenen Kakteenfreunden, na ja bei dir is wenigstens kein Schildchen dran gewesen.
Mfg.Heinz
danke für die Aufmunterung


Mfg.Heinz
Astrophytum- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2337
Re: Monstöse Cristate Caespitose Mexikaner.
So und ich zieh jetzt los und hol mir einen Ferocactus stainesii bei unserem Gartencenter für 5 Euro mit herrlicher roter Bedornung und Faustgrösse, nur so für die Psyche
.
Mfg.Heinz

Mfg.Heinz
Astrophytum- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2337
Re: Monstöse Cristate Caespitose Mexikaner.
Zeigen, zeigen, zeigen Heinz, sonst glauben wir nix.





Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 11771
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Monstöse Cristate Caespitose Mexikaner.
So so ihr wollt also mal so richtig in Neid schwimmen
. Na gut hier das gute Stück.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hör ich da schon heulen und Zähneknirschen bei so einer Pracht?
Das ist übrigens seit langer Zeit der erste Fero den ich mir besorgt habe aber bei dieser prächtigen Bedornung
fühl ich mich wie ein König. Therapie ist zu 100 % erfolgreich. Kann ich so nur weiterempfehlen.
Mfg.Heinz

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hör ich da schon heulen und Zähneknirschen bei so einer Pracht?
Das ist übrigens seit langer Zeit der erste Fero den ich mir besorgt habe aber bei dieser prächtigen Bedornung

Mfg.Heinz
Astrophytum- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2337
Re: Monstöse Cristate Caespitose Mexikaner.
Ui, der ist aber wirklich schön Heinz!! 

Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 11771
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Monstöse Cristate Caespitose Mexikaner.
Ja find ich auch, eigentlich habe ich vor hier etwas zu testen, nämlich wie sich Ferocacteen als Pfropfunterlage eignen, aber wenn ich mir den Kandidaten so ansehe werd ich den wohl nicht köpfen können. Zum probieren hab ich mir heute noch einen echinocactus grusonii (9cm Durchmesser 2 Euro bei Penny)und einen kleinen Freocactus glaucescens 4cm besorgt bin mal gespannt wie die sich als pfropfunterlage machen.
Mfg.Heinz
Mfg.Heinz
Astrophytum- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2337
Re: Monstöse Cristate Caespitose Mexikaner.
Hallo Heinz,
der glaucensces ist eine hervoragende Unterlage für ACM zum Beipsiel.
Dort treiben die am schnellsten aus.
der glaucensces ist eine hervoragende Unterlage für ACM zum Beipsiel.
Dort treiben die am schnellsten aus.

Egger- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 602
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

» Sammlung Mexikaner und Unterlagen
» Mexikaner hat Geburtstag
» Meine Mexikaner
» Mexikaner hat Geburtstag
» ...schöne kleine Mexikaner!
» Mexikaner hat Geburtstag
» Meine Mexikaner
» Mexikaner hat Geburtstag
» ...schöne kleine Mexikaner!
Seite 2 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten