Durst - Schrumpfen im Winter -
+76
abax
Phoenixfeder
De.Da.
Christine Heymann
Spickerer
Gymnocalycium-Fan
Andreas75
jupp999
peterausgera
Esor Tresed
bugfix
werepi
Tapeloop
July
CH-Euphorbia
Lithopslove
Shamrock
P.E.K.K.A.
chrisg
CO2
hibiscus2
thommy
nordlicht
Karin
Soulfire
OPUNTIO
Dennis. R
Nopal
Henning
migo
Grandiflorus
Dropselmops
Perth
FEANOR
Echinopsis
Botanicus
Palmbach
Prof.Muthandi
komtom
papamatzi
Orchidsorchid
Spike-Girl
Ralle
Violus
Gymnocalycium
TobyasQ
airabocse
Knufo
Tarias
CactusJordi (†)
zwiesel
Mexcacti
Papillon
Wüstenwolli
Josef17
Astronomer
Cactophil
pisanius
Antonia99
kaksuk
Litho
Pieks
Gast;
Peter-Paul
simon dach
Dietz
Bimskiesel
m3tallurgy
Jürgen_Kakteen
cactuskurt
Aldama
RalfS
Sabine1109
wikado
zipfelkaktus
Cristatahunter
80 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 58
Seite 2 von 58 • 1, 2, 3 ... 30 ... 58
Re: Durst - Schrumpfen im Winter -
Rebutia kupperiana monstrosa
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22474
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Durst - Schrumpfen im Winter -
Danke, sieht total cool aus, lg. Martin
zipfelkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2916
Lieblings-Gattungen : Arios, Astros,Turbinis, Copiapoen,Discos
Re: Durst - Schrumpfen im Winter -
Vielleicht vermehre ich die mal durch Pfropfen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22474
Lieblings-Gattungen : Keine
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22474
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Durst - Schrumpfen im Winter -
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus triglochidiatus inermis
Durst und frier
Echinocereus triglochidiatus inermis
Durst und frier
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22474
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Durst - Schrumpfen im Winter -
Beeindruckend schrumpelige Gesellen zeigst du da, Stefan
Gibt sicher wieder ein reiches Blütenmeer...........
Bekommt eigentlich niemand einen Tropfen Wasser? Also auch nicht die, die vorher schon blühen?
Mir sind letztes Jahr am Sulco rauschii violacidermis im März alle Knospen vertrocknet (ich weiß, dass die zickig sein können ja) und das würde ich in diesem Jahr gern vermeiden. Und wenn mich nicht alles täuscht, zeigt der schon wieder erste winzige Knöspchen.......was also tun, sprach Zarathustra?!
Und den Ecc. triglochidiatus inermis habe ich auch, meiner sieht auch absolut identisch aus wie deiner - musste aber auf der Terasse überwintern und dessen Dehydratation habe ich unter Frostschutz eingeordnet........noch sieht er auch aus wie deiner - war das eine reine Glückssache? Wo überwintert der deinige?
Grüße, Sabine

Gibt sicher wieder ein reiches Blütenmeer...........
Bekommt eigentlich niemand einen Tropfen Wasser? Also auch nicht die, die vorher schon blühen?
Mir sind letztes Jahr am Sulco rauschii violacidermis im März alle Knospen vertrocknet (ich weiß, dass die zickig sein können ja) und das würde ich in diesem Jahr gern vermeiden. Und wenn mich nicht alles täuscht, zeigt der schon wieder erste winzige Knöspchen.......was also tun, sprach Zarathustra?!
Und den Ecc. triglochidiatus inermis habe ich auch, meiner sieht auch absolut identisch aus wie deiner - musste aber auf der Terasse überwintern und dessen Dehydratation habe ich unter Frostschutz eingeordnet........noch sieht er auch aus wie deiner - war das eine reine Glückssache? Wo überwintert der deinige?
Grüße, Sabine
Sabine1109- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1662
Lieblings-Gattungen : Rebutien, Sulcos, Thelos, winterharte und alles, was schön blüht :-)
Re: Durst - Schrumpfen im Winter -
Die Sulcorebutia würde ich so früh als möglich an die frische Luft stellen oder sonst versuchen die Stauwärme zu verhindern.Sabine1109 schrieb:Beeindruckend schrumpelige Gesellen zeigst du da, Stefan![]()
Gibt sicher wieder ein reiches Blütenmeer...........
Bekommt eigentlich niemand einen Tropfen Wasser? Also auch nicht die, die vorher schon blühen?
Mir sind letztes Jahr am Sulco rauschii violacidermis im März alle Knospen vertrocknet (ich weiß, dass die zickig sein können ja) und das würde ich in diesem Jahr gern vermeiden. Und wenn mich nicht alles täuscht, zeigt der schon wieder erste winzige Knöspchen.......was also tun, sprach Zarathustra?!
Und den Ecc. triglochidiatus inermis habe ich auch, meiner sieht auch absolut identisch aus wie deiner - musste aber auf der Terasse überwintern und dessen Dehydratation habe ich unter Frostschutz eingeordnet........noch sieht er auch aus wie deiner - war das eine reine Glückssache? Wo überwintert der deinige?
Grüße, Sabine
Ecc. triglochidiatus inermis steht ungeheitzt im Plastiktunnel.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22474
Lieblings-Gattungen : Keine
Dehydriert
Das warme Wetter trocknet die Winterharten aus.
Giessen oder doch nicht?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Giessen oder doch nicht?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22474
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Durst - Schrumpfen im Winter -
Den hinten links kannst du ein bissl gießen, den Rest nicht. Das Dehydrieren dient ja auch dem Erreichen der entsprechenden Frosthärte.
Wobei, wenn du winterhart schreibst, dann kannst du natürlich alle gießen. Sonst wären sie ja auch nicht winterhart...
Wobei, wenn du winterhart schreibst, dann kannst du natürlich alle gießen. Sonst wären sie ja auch nicht winterhart...

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -
Re: Durst - Schrumpfen im Winter -
Moin Stefan
zum Sonntag sagen sie schlechtes Wetter mit Schnee an.
Es wird kälter.
Ich habe meine Frostharten Anfang letzte Woche zuletzt gegossen.
Jetzt würde ich nicht mehr gießen.
Grüße
Ralf
zum Sonntag sagen sie schlechtes Wetter mit Schnee an.
Es wird kälter.
Ich habe meine Frostharten Anfang letzte Woche zuletzt gegossen.
Jetzt würde ich nicht mehr gießen.
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3280
Seite 2 von 58 • 1, 2, 3 ... 30 ... 58

» Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 4
» Wachstum im Winter - Stagnation im Sommer - an was liegts - bzw. warum wachsen die Dinger im Winter ?!
» Nur Durst? Oder ein Problem?
» Ist der Winter ist da ??
» Wachstum im Winter - Stagnation im Sommer - an was liegts - bzw. warum wachsen die Dinger im Winter ?!
» Nur Durst? Oder ein Problem?
» Ist der Winter ist da ??
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 58
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten