Pleiospilos
+30
Epi-Anzucht-Fan
feldwiesel
Henning
Redhorse
Knufo
Thomas G.
fho
johank
alsleb
Wolfgang
Gast,
"ed"
Matches
Mintom
malageno
deedee11
steirer-in-steyr
Kakteenfreek
Pieks
Lutek
wikado
amoebius
soufian870
Wühlmaus
simsa
Wüstenwolli
Alex H.
Homer
Echinopsis
cool-oma-renate
34 verfasser
Seite 14 von 17
Seite 14 von 17 • 1 ... 8 ... 13, 14, 15, 16, 17
Re: Pleiospilos
Das wird aber langsam eng:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich staune echt, wie schnell die Royal Flush Babies wachsen. Aussaat war vor 2 Monaten.
Die Mama hat im Mai so geblüht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und die hab ich nicht gerade als stürmisch wachsende Pflanze in Erinnerung.
VG
Frank
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich staune echt, wie schnell die Royal Flush Babies wachsen. Aussaat war vor 2 Monaten.
Die Mama hat im Mai so geblüht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und die hab ich nicht gerade als stürmisch wachsende Pflanze in Erinnerung.
VG
Frank
fho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 553
Re: Pleiospilos
Hallo Frank,
meinen herzlichen Glückwunsch ich drück dir die Daumen, dass alle durchkommen. Die sind echt klasse
Viele Grüße
Thomas
meinen herzlichen Glückwunsch ich drück dir die Daumen, dass alle durchkommen. Die sind echt klasse

Viele Grüße
Thomas
Thomas G.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1242
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Tricho/Echinopsis-Hybriden
Re: Pleiospilos
Also hier im Garten wächst Pleiospilos immer ganz flott. Kommt quasi aus dem Nichts und ich hab keine Ahnung wo der Samen immer herkommt. Allerdings blüht er nie, sondern zerfällt immer irgendwann zu Staub:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Aussaat sieht echt toll aus. Möge sie in absehbarer Zeit der Mama nacheifern!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Aussaat sieht echt toll aus. Möge sie in absehbarer Zeit der Mama nacheifern!

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28575
Lieblings-Gattungen : -
Re: Pleiospilos
Thomas G. schrieb:meinen herzlichen Glückwunsch ich drück dir die Daumen, dass alle durchkommen.
Danke fürs Daumen drücken, aber was sollte ich mit so vielen Exemplaren machen? Ich kann sicher nur wenige behalten.
fho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 553
Re: Pleiospilos
Shamrock schrieb:Also hier im Garten wächst Pleiospilos immer ganz flott. Kommt quasi aus dem Nichts und ich hab keine Ahnung wo der Samen immer herkommt. Allerdings blüht er nie, sondern zerfällt immer irgendwann zu Staub
Deine Pleiospilos-Mumie sieht aus wie ein Bovist (das sind die ulkigen kugelförmigen Waldpilze).
Die stauben auch, wenn man aus Versehen drauf tritt

fho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 553
Re: Pleiospilos
Hallo Frank,
toll sehen die Kleinen aus. Glückwunsch......
Wenn es soweit ist und Du welche abgibst, melde ich mich schon mal an. Gerne nehme ich Dir 3 oder 4 Stück ab.
toll sehen die Kleinen aus. Glückwunsch......
Wenn es soweit ist und Du welche abgibst, melde ich mich schon mal an. Gerne nehme ich Dir 3 oder 4 Stück ab.
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5539
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Pleiospilos
fho schrieb:Thomas G. schrieb:meinen herzlichen Glückwunsch ich drück dir die Daumen, dass alle durchkommen.
Danke fürs Daumen drücken, aber was sollte ich mit so vielen Exemplaren machen? Ich kann sicher nur wenige behalten.
Hallo Frank, kein Problem. Ich würde dir gerne einen oder zwei abnehmen

Viele Grüße
Thomas
Thomas G.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1242
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Tricho/Echinopsis-Hybriden
Re: Pleiospilos
Also da würde ich dir notfalls auch unter die Arme greifen und unterstützend dem einen oder anderen Vielfleck gerne Asyl gewähren. Dann muss ich nicht mehr heimlich mit irgendwelchen Pilzen im Garten flirten. 
Aber lass die Kleinen noch eine Weile in ihrer Schale kuscheln. Das tut ihnen sicher besser, als zeitnah herausgejagt zu werden.

Aber lass die Kleinen noch eine Weile in ihrer Schale kuscheln. Das tut ihnen sicher besser, als zeitnah herausgejagt zu werden.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28575
Lieblings-Gattungen : -
Re: Pleiospilos
Wenn ich genügend viele bis zur Pikier-Reife aufziehen kann, werde ich an euch denken.
fho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 553
Der 'Stein' will blühen
Der Pleiospilos (? nelii o. bolusii ?) hat nach längerer Zeit wieder eine Knospe gebildet.
Leider macht er keine Anstalten zur Polsterbildung.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Leider macht er keine Anstalten zur Polsterbildung.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Godefred- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 150
Lieblings-Gattungen : keine
Seite 14 von 17 • 1 ... 8 ... 13, 14, 15, 16, 17

» Pleiospilos nelii (Lebender Granit)
» Pleiospilos bolusii
» Pleiospilos nelii
» Pleiospilos compactus
» Lithops und Pleiospilos
» Pleiospilos bolusii
» Pleiospilos nelii
» Pleiospilos compactus
» Lithops und Pleiospilos
Seite 14 von 17
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten