Opuntien
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 10 • Teilen •
Seite 6 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Re: Opuntien
Gruß aus dem Kasten https://www.kakteenforum.com/t11978p10-opuntien#286411 - die große Spannung im Frühling: Knospen ohne Ende, aber wird auch eine Blüte dabei sein? Pustekuchen, nur neue Ohren und Glieder. Außer die hier, das könnte doch tatsächlich eine Blüte werden wollen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auf dem Schild steht "Airampoa spec." und bei denen gibt´s ja einige tolle Farben. Bin schonmal schwer gespannt! Aber erstmal muss es eine Blüte werden und dann bitte bloß kein Gelb.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auf dem Schild steht "Airampoa spec." und bei denen gibt´s ja einige tolle Farben. Bin schonmal schwer gespannt! Aber erstmal muss es eine Blüte werden und dann bitte bloß kein Gelb.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14120
Lieblings-Gattungen : -
Opuntia scheeri
Opuntia scheeri, blüht bei mir zum ersten Mal, bei mir winterhart, auch Regen macht ihr nichts aus. Die Blüte zeigt es mir. Aber sie muss groß genug sein.[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wolfgang- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 187
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, winterharte Kakteen
Re: Opuntien
Heute haben die winterharten Opuntien die Blütensaison eingeleitet:
Hannover mit Escobaria vivipara:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Opuntia inermis:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Rom:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Orangade:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Irgendeine Aufsammlung von O.polyacantha var.hystricina:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Pflanzen stehen bis auf die Orangade ,die jetzt 3 Jahre ausgepflanzt ist ,erst seit letztem Jahr.Völlig ungeschützt.Bin gespannt wie die Kübel in ein paar Jahren aussehen.Ist ja jetzt schon ein bunter Mischmasch aus Farben....
Lg,
Ines
Hannover mit Escobaria vivipara:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Opuntia inermis:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Rom:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Orangade:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Irgendeine Aufsammlung von O.polyacantha var.hystricina:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Pflanzen stehen bis auf die Orangade ,die jetzt 3 Jahre ausgepflanzt ist ,erst seit letztem Jahr.Völlig ungeschützt.Bin gespannt wie die Kübel in ein paar Jahren aussehen.Ist ja jetzt schon ein bunter Mischmasch aus Farben....
Lg,
Ines
Mexikaner- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 447
Lieblings-Gattungen : Escobaria,Turbinicarpus
Re: Opuntien
Hier hat die Tage auch eine geblüht, sieht deiner Rom ziemlich ähnlich würde ich sagen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mc Alex- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1169
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria
Re: Opuntien
Auf deinem Bild sieht es mir aber so aus als wäre es eine phaeacantha Hybride....vom Körper und der Blüte her...
Lg,
Ines
Lg,
Ines
Mexikaner- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 447
Lieblings-Gattungen : Escobaria,Turbinicarpus
Opuntia mit drei Rippen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eine microdasis monstrosus gesehen in einer Gärtnerei in Ventimiglia. Einige Triebe sahen so aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eine microdasis monstrosus gesehen in einer Gärtnerei in Ventimiglia. Einige Triebe sahen so aus.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 15663
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Opuntien
Aber hallo !!!!!!!!!!

Spike-Girl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1982
Lieblings-Gattungen : Verliebe ♥ mich bei Kakteen ♣ spontan.
Re: Opuntien
@ Shamrock: Was ist denn eigentlich aus der in Beitrag 39 erwähnten Auswilderung geworden?
hibiscus2- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 664
Lieblings-Gattungen : alles, was nach draußen kann
Re: Opuntien
Danke der Nachfrage! Um ehrlich zu sein, hab ich letztes Jahr gar nicht geguckt. Falls wirklich Samen erfolgreich gekeimt sein sollte, so brauchen die Sämlinge ja auch eine Weile, bis sie eine Größe erreichen, in welcher man sie dann dort entdecken kann. Aber ich hab das sicherlich im Kopf und werde irgendwann schonmal ausgiebig kontrollieren. Falls es dabei was Berichtenswertes gibt, werde ich mich nicht in Schweigen hüllen. 

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14120
Lieblings-Gattungen : -
Seite 6 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 10
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten