Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Cleistocactus

+41
Shamrock
RalfS
Matches
orchidee
jupp999
Lexi
Cristatahunter
Tobi_MD
OPUNTIO
FEANOR
Knufo
komtom
Epi-Anzucht-Fan
frosthart
Msenilis
Hansi (†)
Avicularia
Kaktusfreund81
Pantalaimon
Rainerg
Kub
romily
KarMa
coolwini
Bimskiesel
Pekra
TobyasQ
Magico1
michaelj
Stachelsusi
plantsman
kaktussnake
marcus84
Gryphus
Gast,
Christian S.
soufian870
Christa
Torro
Morbid
moerziWV
45 verfasser

Seite 1 von 23 1, 2, 3 ... 12 ... 23  Weiter

Nach unten

Cleistocactus Empty Cleistocactus

Beitrag  moerziWV So 27 Mai 2012, 08:48

Seit ungefähr 10 Jahren habe ich drei Cleistocactus celsianus. Jetzt da sie etwa einen halben Meter hoch sind fängt einer endlich zu blühen an.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
moerziWV
moerziWV
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 322
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Melocactus, Mammillarien.

Nach oben Nach unten

Cleistocactus Empty Re: Cleistocactus

Beitrag  Morbid So 27 Mai 2012, 09:06

Der blüht nicht,der streckt uns die Zunge raus lol!

Sehr schön...hab auch eine großen 85 cm

bin mal gespannt ob der auch diese jahr lust hat zu blühen ^^
Morbid
Morbid
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 427
Lieblings-Gattungen : Echinopsis & Trichocereus

Nach oben Nach unten

Cleistocactus Empty Re: Cleistocactus

Beitrag  Torro So 27 Mai 2012, 09:50

Alois, bist Du sicher, das das nicht Cleistocactus strausii ist?

Mein Oreocereus celsianus blüht nach 30 Jahren noch nicht!

_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6589
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

Cleistocactus Empty Re: Cleistocactus

Beitrag  Christa So 27 Mai 2012, 12:49

Hallo,

genau das hab ich auch sofort gedacht. Meine C. straussii sieht genau so aus.

LG Christa
Christa
Christa
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1346

Nach oben Nach unten

Cleistocactus Empty Re: Cleistocactus

Beitrag  moerziWV Mo 28 Mai 2012, 08:03

Torro schrieb:Alois, bist Du sicher, das das nicht Cleistocactus strausii ist?

Mein Oreocereus celsianus blüht nach 30 Jahren noch nicht!

Natürlich sind es C. strausii. Habe mich vertan, da gleich daneben die Oreocerus celsianus stehen.
moerziWV
moerziWV
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 322
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Melocactus, Mammillarien.

Nach oben Nach unten

Cleistocactus Empty Re: Cleistocactus

Beitrag  soufian870 Mo 14 Jan 2013, 11:18

Da ich mich mit Cleistocacteen nicht wirklich auskenne, hätte ich mal so drei/vier Fragen an euch.
Ich bekomme von Herrn Wessner einen Cleistocactus strausii. Der misst ca. 1m.
Welches Substrat verwendet ihr ? (mineralisch ?)
Wo sollte der übern Winter stehen ? (kühl oder eher wärmer ?)
Sollte der im Winter einmal monatlich Wasser bekommen ?
Kann ich den im Sommer nach draussen stellen ? (Südbalkon - schattiert oder vollsonnig ?)
Bei einer Höhe von 1m, wie groß sollte ich den Topf wählen ? (und wie tief ?)
Verhalte ich mich bei denen genauso ?
Espostoa hylaea
Vatricania guentheri
Cleistocactus strausii
cephalocleistocactus ritteri
cephalocleistocactus ritteri rot
cephalocleistocactus schattatianus

Oh, sind doch ein paar Fragen mehr geworden Very Happy
soufian870
soufian870
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3702

Nach oben Nach unten

Cleistocactus Empty Re: Cleistocactus

Beitrag  Torro Mo 14 Jan 2013, 11:34

Hallo Katrin,

der C. s. steht nicht in Substrat sondern in Kakteenerde. Wink
>>Wo sollte der übern Winter stehen ? (kühl oder eher wärmer ?)
Kühl
>>Sollte der im Winter einmal monatlich Wasser bekommen ?
Nö - wozu?
>>Kann ich den im Sommer nach draussen stellen ? (Südbalkon - schattiert oder vollsonnig ?)
Meine stehen draußen auf der Westseite ungeschützt.
>>Bei einer Höhe von 1m, wie groß sollte ich den Topf wählen ? (und wie tief ?)
Nimm 2 Nummern größer als der bisherige hat.
>>Verhalte ich mich bei denen genauso ?
Da schau doch mal nach, welcher wo wächst. Ob einer viel empfindlicher ist.
Selber hab ich die nicht.

_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6589
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

Cleistocactus Empty Re: Cleistocactus

Beitrag  soufian870 Mo 14 Jan 2013, 11:37

Ok Frank Smile
Kakteenerde !! Very Happy
Mineralisch oder mit Humus ?
Die Topfgröße weiß ich leider nicht, bekomme ihn ausgetopft Shocked
soufian870
soufian870
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3702

Nach oben Nach unten

Cleistocactus Empty Re: Cleistocactus

Beitrag  Torro Mo 14 Jan 2013, 11:47

Ich bin da ganz spartanisch je 1/3 Blumenerde, Kinderspielsand, Splitt 1-3
Nimm einfach die, mit der Du zurechtkommst. Soll er draußen stehen weniger Humus, damit der Topf besser austrocknen kann.

Die Topfgröße kannst Du doch anhand des Wurzelballens erahnen. Mal geraten ca. 25 cm.
Ich bin da gerne großzügiger. Hab auch schon 1 Meter-Kakteen im 10 cm Topf gesehen.

_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6589
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

Cleistocactus Empty Re: Cleistocactus

Beitrag  soufian870 Mo 14 Jan 2013, 12:05

Das hilft mir schon mal weiter, vielen Dank für deine schnelle Antwort *daumen*
soufian870
soufian870
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3702

Nach oben Nach unten

Seite 1 von 23 1, 2, 3 ... 12 ... 23  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten