Ariocarpus kotschoubeyanus
Seite 2 von 4
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Ariocarpus kotschoubeyanus
Hi Daniel
Warum abspecken? Soll er auf BIO-DIÄT gesetzt werden ?
Echt schade wäre das für diese Superpflanze.
Gruß
Achim
Warum abspecken? Soll er auf BIO-DIÄT gesetzt werden ?
Echt schade wäre das für diese Superpflanze.
Gruß
Achim



Gast- Gast
Re: Ariocarpus kotschoubeyanus
War doch nur so gesagt 

Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15368
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Ariocarpus kotschoubeyanus
Habe ich auch nicht anders erwartet.
Wasser schon zurück vom MAIN ?
Gruß
Achim
Wasser schon zurück vom MAIN ?
Gruß
Achim
Gast- Gast
Re: Ariocarpus kotschoubeyanus
Größtenteils ja!
Wurde aber auch Zeit!
Wurde aber auch Zeit!
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15368
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
christian pfalz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 41
Lieblings-Gattungen : echinocactus, echinocereus, ferocactus
Re: Ariocarpus kotschoubeyanus
Hi Christian,
die Arios kannst du jetzt auch noch mal kräftig gießen oder gleich auf Tauchstation schicken, Ein Hurrikan bringt aktuell viel regen nach Mexiko, also wenn schon nachahmen dann richtig oder ?
Beste Grüße
Nopal
die Arios kannst du jetzt auch noch mal kräftig gießen oder gleich auf Tauchstation schicken, Ein Hurrikan bringt aktuell viel regen nach Mexiko, also wenn schon nachahmen dann richtig oder ?

Beste Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2777
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Ariocarpus kotschoubeyanus
Nopal schrieb:Hi Christian,
die Arios kannst du jetzt auch noch mal kräftig gießen oder gleich auf Tauchstation schicken, Ein Hurrikan bringt aktuell viel regen nach Mexiko, also wenn schon nachahmen dann richtig oder ?![]()
Beste Grüße
Nopal
ich werds machen, hier regnet es auch gerade

christian pfalz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 41
Lieblings-Gattungen : echinocactus, echinocereus, ferocactus
Re: Ariocarpus kotschoubeyanus
Hallo,
bin nat. auch nicht drumrum gekommen, mir einige Ariocarpen anzuschaffen
.
Meint ihr tatsächl. jetzt noch kräftig gießen? Hab 14°C u. über 70% Luftfeuchte im GWH. Trocknen die dann noch vor dem Winter, wenn sie noch gegossen werden? Hab da bissl dampf, dass sie mir verfaulen.
Ciao, Mario.
bin nat. auch nicht drumrum gekommen, mir einige Ariocarpen anzuschaffen

Meint ihr tatsächl. jetzt noch kräftig gießen? Hab 14°C u. über 70% Luftfeuchte im GWH. Trocknen die dann noch vor dem Winter, wenn sie noch gegossen werden? Hab da bissl dampf, dass sie mir verfaulen.
Ciao, Mario.
Tenellus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 179
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Ariocarpus kotschoubeyanus
Ich würde jetzt niemals mehr gießen, schon gar nicht bei feinem Substrat wie Gips, Löss oder Lehm.Das trocknet bis Weihnachten nicht aus. 
Nicht zu vergessen,dass man Topfkultur nicht mit dem Standort vergleichen kann....

Nicht zu vergessen,dass man Topfkultur nicht mit dem Standort vergleichen kann....
Mexikaner- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 722
Lieblings-Gattungen : Escobaria,Turbinicarpus
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Seite 2 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten