Sansevieria - Bogenhanf
+43
plantsman
Shamrock
Neomexicana
Kaktusfreund81
Dickblatt
TobyasQ
Andi-H
emaier
chrisg
Poco
Lutek
sukkela
Rouge
Mango88
Bombax
schippy62
Tofterigen
Wüstenwolli
KarMa
Datensatz
meeri
Ralla
wowi
kaktusfreundin01
Hygrophila
Aurelia
Spitzkopf
peppi
Michelchen
Gila
wikado
DieterR
Lisa2012
Maranta
Wühlmaus
Waldfreund
Alex H.
alex
schneggle
Sabine
Andre
matucana
Echinopsis
47 verfasser
Seite 6 von 39
Seite 6 von 39 • 1 ... 5, 6, 7 ... 22 ... 39
Re: Sansevieria - Bogenhanf
Ich habe mal den Verkäufer angefragt. Die Antwort kam prompt dass er sich mal erkundigen wolle!
Was ich noch hinzufügen muss: die 'The Cobra' sieht dem grünen Schopf einer Ananas zum verwechseln ähnlich. Wenn die Blätter der Ananasfrucht noch etwas blau angelaufen sind könnte man meinen das ist dasselbe! Die Blätter der Sansevieria sind auch dünnlaubig und laufen wie ein Büschel auseinander.
Wenn ich mal ganz ehrlich bin: wenn ich sie SO zuvor life gesehen hätte wäre sie nicht in mein Wohnzimmer gezogen! Soo teuer war sie ja zum Glück nicht...
Was ich noch hinzufügen muss: die 'The Cobra' sieht dem grünen Schopf einer Ananas zum verwechseln ähnlich. Wenn die Blätter der Ananasfrucht noch etwas blau angelaufen sind könnte man meinen das ist dasselbe! Die Blätter der Sansevieria sind auch dünnlaubig und laufen wie ein Büschel auseinander.
Wenn ich mal ganz ehrlich bin: wenn ich sie SO zuvor life gesehen hätte wäre sie nicht in mein Wohnzimmer gezogen! Soo teuer war sie ja zum Glück nicht...
Andre- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 60
Re: Sansevieria - Bogenhanf
Nein, sondern Sansevieria bacularis Butler A.; Jankalski, S.: Sansevieria (2010) 22, 3-9
matucana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 356
Lieblings-Gattungen : Sansevieria
Re: Sansevieria - Bogenhanf
Danke Helli! Das ist dann die Zeitungs-Ausgabe und Seitenangabe?matucana schrieb:22, 3-9
Andre- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 60
Re: Sansevieria - Bogenhanf
Ganz genau.
matucana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 356
Lieblings-Gattungen : Sansevieria
Re: Sansevieria - Bogenhanf
Moin
Zum besseren Verständnis:
Das der Name Mikado einer Phantasie (Verkaufsförderung) entspringt war mir schon klar *gg* sonst hätte ich ihn nicht in "Gänsefüßchen" gesetzt! Außerdem hätte ich sie ohne die markanten lila Häutchen (typisch für S.Sulcata/Bacularis) nicht gekauft!
Mir ging es eigentlich nur darum: Gibt es mittlerweile schon eine Zwergform/Miniatur/Dwarf dieser Spezies?
Wenn die "Sonne" aufgeht folgt ein Photo meines Neuerwerbs
L.G.
Ira
Zum besseren Verständnis:
Das der Name Mikado einer Phantasie (Verkaufsförderung) entspringt war mir schon klar *gg* sonst hätte ich ihn nicht in "Gänsefüßchen" gesetzt! Außerdem hätte ich sie ohne die markanten lila Häutchen (typisch für S.Sulcata/Bacularis) nicht gekauft!
Mir ging es eigentlich nur darum: Gibt es mittlerweile schon eine Zwergform/Miniatur/Dwarf dieser Spezies?
Wenn die "Sonne" aufgeht folgt ein Photo meines Neuerwerbs

L.G.
Ira
Gast- Gast
Re: Sansevieria - Bogenhanf
Hi,
eine Zwergform? Das wäre mir nicht bekannt. Es ist auch nur ein einziger Klon im Umlauf, wie es scheint.
Lasse deine Steckis doch in kleinen Töpfen und teile sie öfters, dann bleiben sie kleiner. Dann blühen sie aber auch nicht.
eine Zwergform? Das wäre mir nicht bekannt. Es ist auch nur ein einziger Klon im Umlauf, wie es scheint.
Lasse deine Steckis doch in kleinen Töpfen und teile sie öfters, dann bleiben sie kleiner. Dann blühen sie aber auch nicht.
matucana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 356
Lieblings-Gattungen : Sansevieria
Re: Sansevieria - Bogenhanf
Was meinst Du mit Klon, Helli? Etwas mutiertes und wo kann man es sehen?
Andre- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 60
Re: Sansevieria - Bogenhanf
Update: Ich habe gerade beim goXXXen bemerkt dass 'The Cobra' der S. okeechobee sehr ähnlich sieht!
Andre- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 60
Re: Sansevieria - Bogenhanf
Hi Andre,
Klon bezeichnet hier nur die durch ungeschlechtliche Vermehrung entstandene Nachkommenschaft eines Lebewesens (Wikipedia). Das heisst, alle Pflanzen, die im Handel und in den Sammlungen sind, stammen von einer einzigen Pflanze ab (s. Artikel in der Zeitschrift Sansevieria). Dies erklärt auch, warum sie bei Bestäubung keine Samen ansetzt (s. Buch von Chahinian) - sie ist selbststeril.
Das ist also weder mutiert noch kann man es sehen.
Klon bezeichnet hier nur die durch ungeschlechtliche Vermehrung entstandene Nachkommenschaft eines Lebewesens (Wikipedia). Das heisst, alle Pflanzen, die im Handel und in den Sammlungen sind, stammen von einer einzigen Pflanze ab (s. Artikel in der Zeitschrift Sansevieria). Dies erklärt auch, warum sie bei Bestäubung keine Samen ansetzt (s. Buch von Chahinian) - sie ist selbststeril.
Das ist also weder mutiert noch kann man es sehen.
matucana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 356
Lieblings-Gattungen : Sansevieria
Re: Sansevieria - Bogenhanf
Hmmm
erstaunlich. Meine (noch) Okeechobee sieht überhaupt nicht so aus, sondern wie in der Beschreibung in der Sansevieria-Zeitschrift, nämlich wie eine kleine S. trifasciata, aber nicht wie Hahnii. Hier:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
erstaunlich. Meine (noch) Okeechobee sieht überhaupt nicht so aus, sondern wie in der Beschreibung in der Sansevieria-Zeitschrift, nämlich wie eine kleine S. trifasciata, aber nicht wie Hahnii. Hier:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
matucana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 356
Lieblings-Gattungen : Sansevieria
Seite 6 von 39 • 1 ... 5, 6, 7 ... 22 ... 39

» Probleme mit dem Bogenhanf
» Bogenhanf? Doch welcher?
» Sansevieria
» Sansevieria?
» Sansevieria downsii
» Bogenhanf? Doch welcher?
» Sansevieria
» Sansevieria?
» Sansevieria downsii
Seite 6 von 39
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten