Sansevieria - Bogenhanf
Seite 6 von 31
Seite 6 von 31 • 1 ... 5, 6, 7 ... 18 ... 31
Re: Sansevieria - Bogenhanf
Hallo Matucana
Ich dachte dabei eher an "Mikado"
Sulcata "hängt" noch von früher drin, meine S. canaliculata sieht dann doch ganz anders aus
Ira verwirrt
Ich dachte dabei eher an "Mikado"

Sulcata "hängt" noch von früher drin, meine S. canaliculata sieht dann doch ganz anders aus

Ira verwirrt
Gast- Gast
Re: Sansevieria - Bogenhanf
Hi Ira,
den Namen "Mikado" kannst du getrost vergessen, den ist nicht gültig. Der bezeichnet keine Pflanze. Ich habe auch schon cylindrica-Stecklinge als "Mikado" gesehen. Ein reiner Verkaufsname ohne weiteren Sinn und Zweck. Das gleiche Zeug bekommst du auch unter "Spaghetti" oder "Handshake".
Die Verwirrung, die du grade erlebst, gibt es schon seit 30 Jahren. S. sulcata ist ein Name, der zu S. canaliculata gehört, aber fälschlicherweise für diese bislang unbeschriebene Art mit bleistiftdünnen Trieben verwendet wurde. Diese Unklarheiten sind jetzt mit dem jetzt gültig gewordenen Namen S. bacularis aus dem Jahr 1979 beseitigt.
den Namen "Mikado" kannst du getrost vergessen, den ist nicht gültig. Der bezeichnet keine Pflanze. Ich habe auch schon cylindrica-Stecklinge als "Mikado" gesehen. Ein reiner Verkaufsname ohne weiteren Sinn und Zweck. Das gleiche Zeug bekommst du auch unter "Spaghetti" oder "Handshake".
Die Verwirrung, die du grade erlebst, gibt es schon seit 30 Jahren. S. sulcata ist ein Name, der zu S. canaliculata gehört, aber fälschlicherweise für diese bislang unbeschriebene Art mit bleistiftdünnen Trieben verwendet wurde. Diese Unklarheiten sind jetzt mit dem jetzt gültig gewordenen Namen S. bacularis aus dem Jahr 1979 beseitigt.
matucana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 370
Lieblings-Gattungen : Sansevieria
Re: Sansevieria - Bogenhanf
Hallo Hellimatucana schrieb:jetzt gültig gewordenen Namen S. bacularis aus dem Jahr 1979
Danke für die Info! Ich wusste garnicht dass Bacularis noch garnicht beschreiben war! Mich irritiert jedoch Deine Aussage (Zitat) mit der Datumsangabe! Kannst Du uns nähere Infos zur Beschreibung geben?
Andre- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 60
Re: Sansevieria - Bogenhanf
Hi Andre,
der Name erschien erstmals mit einem kleinen Bild im Buch "Sansevierien" von Morgenstern, allerdings ohne gültige Beschreibung. leider konnte der Namensgeber, Dr. Pfennig, wegen seines plötzliche Todes die Beschreibung nicht mehr fertigstellen. Das ist jetzt endlich im letzten Heft durch Alan Butler und Steve Jankalski erfolgt.
der Name erschien erstmals mit einem kleinen Bild im Buch "Sansevierien" von Morgenstern, allerdings ohne gültige Beschreibung. leider konnte der Namensgeber, Dr. Pfennig, wegen seines plötzliche Todes die Beschreibung nicht mehr fertigstellen. Das ist jetzt endlich im letzten Heft durch Alan Butler und Steve Jankalski erfolgt.
matucana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 370
Lieblings-Gattungen : Sansevieria
Re: Sansevieria - Bogenhanf
Sie heisst dann also jetzt richtig S. bacularis Pfennig/Butler1979 ?
Andre- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 60
Re: Sansevieria - Bogenhanf
Ich habe mal den Verkäufer angefragt. Die Antwort kam prompt dass er sich mal erkundigen wolle!
Was ich noch hinzufügen muss: die 'The Cobra' sieht dem grünen Schopf einer Ananas zum verwechseln ähnlich. Wenn die Blätter der Ananasfrucht noch etwas blau angelaufen sind könnte man meinen das ist dasselbe! Die Blätter der Sansevieria sind auch dünnlaubig und laufen wie ein Büschel auseinander.
Wenn ich mal ganz ehrlich bin: wenn ich sie SO zuvor life gesehen hätte wäre sie nicht in mein Wohnzimmer gezogen! Soo teuer war sie ja zum Glück nicht...
Was ich noch hinzufügen muss: die 'The Cobra' sieht dem grünen Schopf einer Ananas zum verwechseln ähnlich. Wenn die Blätter der Ananasfrucht noch etwas blau angelaufen sind könnte man meinen das ist dasselbe! Die Blätter der Sansevieria sind auch dünnlaubig und laufen wie ein Büschel auseinander.
Wenn ich mal ganz ehrlich bin: wenn ich sie SO zuvor life gesehen hätte wäre sie nicht in mein Wohnzimmer gezogen! Soo teuer war sie ja zum Glück nicht...
Andre- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 60
Re: Sansevieria - Bogenhanf
Nein, sondern Sansevieria bacularis Butler A.; Jankalski, S.: Sansevieria (2010) 22, 3-9
matucana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 370
Lieblings-Gattungen : Sansevieria
Re: Sansevieria - Bogenhanf
Danke Helli! Das ist dann die Zeitungs-Ausgabe und Seitenangabe?matucana schrieb:22, 3-9
Andre- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 60
Re: Sansevieria - Bogenhanf
Ganz genau.
matucana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 370
Lieblings-Gattungen : Sansevieria
Re: Sansevieria - Bogenhanf
Moin
Zum besseren Verständnis:
Das der Name Mikado einer Phantasie (Verkaufsförderung) entspringt war mir schon klar *gg* sonst hätte ich ihn nicht in "Gänsefüßchen" gesetzt! Außerdem hätte ich sie ohne die markanten lila Häutchen (typisch für S.Sulcata/Bacularis) nicht gekauft!
Mir ging es eigentlich nur darum: Gibt es mittlerweile schon eine Zwergform/Miniatur/Dwarf dieser Spezies?
Wenn die "Sonne" aufgeht folgt ein Photo meines Neuerwerbs
L.G.
Ira
Zum besseren Verständnis:
Das der Name Mikado einer Phantasie (Verkaufsförderung) entspringt war mir schon klar *gg* sonst hätte ich ihn nicht in "Gänsefüßchen" gesetzt! Außerdem hätte ich sie ohne die markanten lila Häutchen (typisch für S.Sulcata/Bacularis) nicht gekauft!
Mir ging es eigentlich nur darum: Gibt es mittlerweile schon eine Zwergform/Miniatur/Dwarf dieser Spezies?
Wenn die "Sonne" aufgeht folgt ein Photo meines Neuerwerbs

L.G.
Ira
Gast- Gast
Seite 6 von 31 • 1 ... 5, 6, 7 ... 18 ... 31
Seite 6 von 31
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten