Lobivia "Stern von Lorsch"
+10
Spickerer
Mexikaner
Motte
Hansi
feldwiesel
Cristatahunter
Santarello
volker
sensei66
Echinopsis
14 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 4
Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Lobivia "Stern von Lorsch"
Hi zusammen,
möchte euch hier mal eine (wie ich finde) beeindruckende Blüte zeigen.
Bei der Pflanze handelt es sich um Lobivia Stern von Lorsch.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße!
Daniel
möchte euch hier mal eine (wie ich finde) beeindruckende Blüte zeigen.
Bei der Pflanze handelt es sich um Lobivia Stern von Lorsch.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße!
Daniel
Zuletzt von Echinopsis am Mi 16 Jun 2010, 20:39 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15081
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Lobivia "Stern von Lorsch"
Hübsch. Heißt aber Lorsch. Nach einem Ort in Südhessen.
Und wieder ein Haar gespalten. Lange geht das nicht mehr gut...
Und wieder ein Haar gespalten. Lange geht das nicht mehr gut...

sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2522
Re: Lobivia "Stern von Lorsch"
Naja , über Geschmack lässt sich streiten. Für mich sieht die Blüte aus als wenn sie zu nah an einem Atommeiler gestanden hätte.
LG Volker

LG Volker
volker- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1784
Lieblings-Gattungen : alles was frosthart ist
Re: Lobivia "Stern von Lorsch"
Habs mal editiert!
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15081
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Lobivia "Stern von Lorsch"
Heute gibts nen Blütenteppich von einer großen Stern von Lorsch.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15081
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Lobivia "Stern von Lorsch"
Hallo Daniel !
Wirklich klasse sehen die Blüten aus !!
Da gibt´s doch noch irgendeinen ...... von Lorsch, oder ?
Wirklich klasse sehen die Blüten aus !!

Da gibt´s doch noch irgendeinen ...... von Lorsch, oder ?
Santarello- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 656
Re: Lobivia "Stern von Lorsch"
Hi Daniel
Diese Pflanze an sich ist eine Lobivia densispina ,,Stern von Lorsch,,
Das ist bei einer Aussaat in Lorsch passiert,das sich dort diese Blütenform hervor getan hat.
Hier mal ein Foto von meiner vor zwei Jahren. Lorsch ist natürlich vollkommen richtig.


Sollte in 2 Wochen bei mir zur Blüte kommen.Dann gibt es natürlich auch Bilder

Diese Pflanze an sich ist eine Lobivia densispina ,,Stern von Lorsch,,
Das ist bei einer Aussaat in Lorsch passiert,das sich dort diese Blütenform hervor getan hat.
Hier mal ein Foto von meiner vor zwei Jahren. Lorsch ist natürlich vollkommen richtig.


Sollte in 2 Wochen bei mir zur Blüte kommen.Dann gibt es natürlich auch Bilder


Gast- Gast
Re: Lobivia "Stern von Lorsch"
Acht Jahre kein Beitrag mehr in diesem Thread? Na dann holen wir den sternhagelvollen Schorsch doch mal wieder aus der Gosse hoch ans Tageslicht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27920
Lieblings-Gattungen : -
Re: Lobivia "Stern von Lorsch"
Liegt es an der Fototechnik oder hat sich da farblich etwas geändert.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22230
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Lobivia "Stern von Lorsch"
Meiner hat schon immer mal gelber und mal eher so rotbräunlicher geblüht. Je nachdem wie er gelaunt ist. Ein Vergleichsfoto von 2012 hab ich auf die Schnelle gefunden:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da war er offenbar auch grad in rotbraun-Laune.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da war er offenbar auch grad in rotbraun-Laune.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27920
Lieblings-Gattungen : -
Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

» Lobivia hermanniana X Lobivia saltensis
» Stern von Hemsbach
» Lobivia Hybride "Stern von Hemsbach", Züchter Felix Hergenhahn
» Lobivia wrightiana oder winteriana?
» Zeigt her eure Lobivien
» Stern von Hemsbach
» Lobivia Hybride "Stern von Hemsbach", Züchter Felix Hergenhahn
» Lobivia wrightiana oder winteriana?
» Zeigt her eure Lobivien
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten