Mediolobivia
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 29 von 29
Seite 29 von 29 • 1 ... 16 ... 27, 28, 29
Re: Mediolobivia
Leo, du hast absolut recht!
Ich habe die Bilder falsch verstanden. Meine Büste sieht so aus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der auf dem ersten Bild ist Mediolobivia einsteinii v. gonjianii WR 578
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich habe die Bilder falsch verstanden. Meine Büste sieht so aus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der auf dem ersten Bild ist Mediolobivia einsteinii v. gonjianii WR 578
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Urszula- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 53
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Eriosyce, Parodia
Re: Mediolobivia
Hallo Urszula,
UPPS !! Man sollte doch bei solchen Urteilen mal etwas mehr überlegen. Also, Asche auf mein Haupt.
Falls Du von dieser gonjianii mal ein Spross über hast, so bin gerne ein Abnehmer.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier ein Exemplar aus meiner Sammlung.
Leo
UPPS !! Man sollte doch bei solchen Urteilen mal etwas mehr überlegen. Also, Asche auf mein Haupt.
Falls Du von dieser gonjianii mal ein Spross über hast, so bin gerne ein Abnehmer.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier ein Exemplar aus meiner Sammlung.
Leo
Rebutzki- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 421
Lieblings-Gattungen : Rebutia und Aylostera ( Mediolobivia )
Re: Mediolobivia
Hallo Leo, das gelb ist ja mal interessant - mit metallic-Effekt. 
Bei mir blüht derzeit die M. diersiana:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
von unten sieht die Blüte auch sehr schick aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine M. haagei war vor zwei Wochen so großzügig mir nach dem Spinnmilbenbefall im Winter ein paar Blüten zu schenken. (Das war die einzige Pflanze, die welche hatte!)
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob es eine haagei ist, da der Körper ja schon verhältnismäßig groß für diese Art ist - oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Bei mir blüht derzeit die M. diersiana:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
von unten sieht die Blüte auch sehr schick aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine M. haagei war vor zwei Wochen so großzügig mir nach dem Spinnmilbenbefall im Winter ein paar Blüten zu schenken. (Das war die einzige Pflanze, die welche hatte!)
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob es eine haagei ist, da der Körper ja schon verhältnismäßig groß für diese Art ist - oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Tobi_MD- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 70
Lieblings-Gattungen : Cleistocactus, Arrojadoa, Mammillaria, Pilosocereus
Re: Mediolobivia
Hallo Tobi,
da hat W. Rausch zwei Pflanzen gefunden, die damals gar nicht so in das Bild der ML passten. Sehr kräftig und recht derb bedornt.
Das sind nazarenoensis und mudanensis. Nur aufgrund der lachsfarbenen Blüten hat man sie der haagei zugeordnet.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
nazarenoensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
mudanensis
die können mehrere cm Durchmesser erreichen.
Zu Deiner diersiana: sollten Früchte erscheinen, dann ist eine rutiliflora. Die diersiana hat eine auffallend weisse Bedornung und ist selbststeril.
Diese Beiden werden oft zusammengeschmissen nur aufgrung der gelben Blüte.
Viele Grüße
Leo
da hat W. Rausch zwei Pflanzen gefunden, die damals gar nicht so in das Bild der ML passten. Sehr kräftig und recht derb bedornt.
Das sind nazarenoensis und mudanensis. Nur aufgrund der lachsfarbenen Blüten hat man sie der haagei zugeordnet.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
nazarenoensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
mudanensis
die können mehrere cm Durchmesser erreichen.
Zu Deiner diersiana: sollten Früchte erscheinen, dann ist eine rutiliflora. Die diersiana hat eine auffallend weisse Bedornung und ist selbststeril.
Diese Beiden werden oft zusammengeschmissen nur aufgrung der gelben Blüte.
Viele Grüße
Leo
Rebutzki- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 421
Lieblings-Gattungen : Rebutia und Aylostera ( Mediolobivia )
Re: Mediolobivia
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Dann werde ich mal schauen, daß ich ein neues Schild schreibe.
Und bei der diersiana warte ich mal ab ob etwas fruchtet. Insektenbesuch war jedenfalls schon bei den beiden Blüten.

Dann werde ich mal schauen, daß ich ein neues Schild schreibe.
Und bei der diersiana warte ich mal ab ob etwas fruchtet. Insektenbesuch war jedenfalls schon bei den beiden Blüten.
Tobi_MD- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 70
Lieblings-Gattungen : Cleistocactus, Arrojadoa, Mammillaria, Pilosocereus
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2210
Lieblings-Gattungen : Notos, Hybriden, Gymnos, Chams, Sulcos, Astros, Arios, Thelos, Pedios, Epis, Coryphantha, Escobaria, Rebutia, ECC, Winterharte
Re: Mediolobivia
Mediolobivia steinmannii, JO 575, Yunchara, Bol.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
josska- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 21
Lieblings-Gattungen : Mammillaria
Re: Mediolobivia
Hallo Josska,
hast Du Dir mal die letzten Bilder vom Sami betrachtet?
Dann musst Du fesfstellen, dass das mit Deiner JO 558 und orurensis nicht ganz stimmen kann. Typisch für die orurensis ist der helle Schlund der Blüte.
Deine Pflanze müßte m.E. eine elegantula ( haagei ) sein. Wer ist JO ?
Gruß
Leo
hast Du Dir mal die letzten Bilder vom Sami betrachtet?
Dann musst Du fesfstellen, dass das mit Deiner JO 558 und orurensis nicht ganz stimmen kann. Typisch für die orurensis ist der helle Schlund der Blüte.
Deine Pflanze müßte m.E. eine elegantula ( haagei ) sein. Wer ist JO ?
Gruß
Leo
Rebutzki- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 421
Lieblings-Gattungen : Rebutia und Aylostera ( Mediolobivia )
Seite 29 von 29 • 1 ... 16 ... 27, 28, 29
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 29 von 29
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten